Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 20:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Aber mal ne ganz andere Frage. Weiß jemand wie lange ungefähr Ozon sich als Polster stabiel in einem Reaktor hält ? Ich meine bevor es in Reaktion mit Partnern in besagter Ozonblase geht.
Gibts da ca. Werte ?
Und nun kommt keiner mit , das krallt sich sofort zu oxidierende Bestandteile. Die Blase besteht aus Ozon. Also bitte nicht die Partner im Wasser betrachten. Das ist nicht gemeint. Hier gehts um die reine Stabilität der Ozonblase.

Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlchen,

Karlchen hat geschrieben:
Die Blase besteht aus Ozon.

wo bekommste das Ozon in der so beschriebenen Form her?

Bisher wurden hier nur Anlagen besprochen, in denen schwache Ozon-Luft-Gemische oder Ozon-Luft-Gemische erzeugt und verarbeitet worden sind.


Pfiffikus,
der feststellt, dass sich das Ozon in der Atmosphäre (außer im Ozonloch) nicht sofort zersetzt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlchen,

Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

der war gut. Aber es ist völlig anders gemeint.

Aber um es klar zu stellen. Besagter Eimer ist natürlich kein normaler Eimer, sondern ein Druckgefäß natürlich. Der Höhenunterschied spielt da zwar keine Rolle, aber da iss es nun mal und wird nicht deshalb abgebaut.
Diese Druckbehälter können mit den unterschiedlichsten Vordrücken belastet werden. Und wenn es dann noch sprudelt ( Also Ausströmer innerhalb besagten unter Druck stehenden Behälter ) dann bekommt man schnell raus wo der Punkt ist, wenn nix mehr geht.
Und ja, das Ding hat sonst andere Zwecke. Der Eimer war sinnbildlich gemeint. Hier hat aber Hans das falsch verstanden, bzw. haben wir aneinander vorbei geredet. Bzw. hab ich es leicht vorstellbar erklären wollen. Wie auch immer, dann kommt solch Lustiges dann bei raus.

Und natürlich kann man auch in Wassertiefe testen . ist sogar einfacher, nur wer hat son tiefen Teich ?
Andere Möglichkeit wäre ne Röhre mit Wassersäule, aber auch das viel zu umständlich.

Aber schon lustig. :lol: :lol: Erinnert mich an Stille Post, was alles so bei raus kommen kann. :lol: :lol: :lol:
schmunzelne Grüße Karlchen :D


das mit der stillen Post usw., was sich da eben so ergeben kann, das ist mir schon klar :wink:

Nicht jeder versteht eben einfache technische Erklärungen und kann sie dann richtig wiedergeben, das liegt eben in der verschiedenartigen Veranlagung des einzelnen Menschen, ist ja auch OK.
Deshalb hatte ich ja auch etwas nachgefragt und entsprechende Erklärungen zum allgemeinen Verständniss abgegeben und hinterfragt.

Nur leider habe ich bei deiner Erklärung, um welches technische Dingens es sich nun auf deinem Garagendach handelt, es immer noch nicht so richtig verstanden. Kann natürlich auch an meiner Begriffstutzigkeit liegen, da ich nicht über so ein großes technisches Verständniss verfüge. Bitte erkläre noch mal etwas genauer für die dummen Menschen deine Apperatur auf deinem Garagendach.

Sorry wenn ich etwas nerve, aber etwas so erklären, das es auch ich verstehe, das würde ich nicht schlecht finden...

etwas erklären, an andere weitergeben, so das dritte diese angesprochenen Dinge auch verstehen, ja das scheint eben nicht jedermanssache zu sein...nur wenn ich so über die Jahre zurück denke, denke ich schon, das ich hier im Forum viele Dinge vernünftig erklärt habe.

.....ja ich weiß, Eigenlob stinkt, da kann ich getrost mit leben....habe viele positive Rückmeldungen für meine Erklärungen erhalten, nicht umsonst werden mir auf der Arbeit auch immer die Auszubildenden an meine Seite gestellt, auch die geben in meine Richtung gegenüber dem Ausbildungsleiter entsprechende Rückmeldungen ab :mrgreen:

Gruß Hardy,
der Karlchen seinen "Eimer" auf dem Garagendach leider nicht verstanden hat :cry:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 10:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlchen,

Karlchen hat geschrieben:
Besagter Eimer ist natürlich kein normaler Eimer, sondern ein Druckgefäß natürlich.

und warum hievst du dieses Druckgefäß auf das Garagendach?


Pfiffikus,
der das Blubbern lieber und bequemer zu ebener Erde beobachten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 14:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Karlchen,



da oben steht also ein Druckgefäß.
Das muß ja dann ein Guckloch zum Blubberblasen beobachten/zählen haben ?
Ansonst wäre es leichter gewesen einfach das Manometer abzuschrauben,
und das Experiment unten mit dem Manometer durchzuführen.
( evtl. noch mit einem Durchflußmesser für die Luftmenge)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 18:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Karlchen hat geschrieben:
der war gut. Aber es ist völlig anders gemeint.


Klar doch....war jedem sofort klar, dass DU das völlig anders gemeint hast. :lol: :lol: :lol:

Für so einen Bock erklärt man sich nicht auch noch in einem Forum, sondern hofft das dieser Kelch möglichst schnell und leise an einem vorüber geht. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 19:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

Blödsinn, das Teil gehört zur Spülanlage bzw. Entkalkungsanlage für Speicher. Und deshalb muß es nicht erst aufs Dach. Da steht es von sich aus. Könnte auch sonstwo stehen, aber bei mir nun mal da, weil es da nicht stört und man beim eigendlichen Arbeiten ( Entkalken Zum Beispiel von Wärmetauschern oder Speicher einfach besser funzt.)
Zumindest das Saubermachen.

Und da es nun mal kontrolliert Druckfähig ist,kann es super dafür umfunktioniert werden. Es gehen auch ganz andere Spielereien damit.
Die Blasen kann man sehen, Da gibts Kontrollglas in Öffnung. Natürlich gedacht, damit man sieht was der Schlamm aus dem speicher ist.


Ist also kein Wunderwerk oder Hexerei. Ist ganz normales Werkzeug für mich halt.

Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karlchen,

Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

Blödsinn, das Teil gehört zur Spülanlage bzw. Entkalkungsanlage für Speicher. Und deshalb muß es nicht erst aufs Dach. Da steht es von sich aus. Könnte auch sonstwo stehen, aber bei mir nun mal da, weil es da nicht stört und man beim eigendlichen Arbeiten ( Entkalken Zum Beispiel von Wärmetauschern oder Speicher einfach besser funzt.)
Zumindest das Saubermachen.

Und da es nun mal kontrolliert Druckfähig ist,kann es super dafür umfunktioniert werden. Es gehen auch ganz andere Spielereien damit.
Die Blasen kann man sehen, Da gibts Kontrollglas in Öffnung. Natürlich gedacht, damit man sieht was der Schlamm aus dem speicher ist.


Ist also kein Wunderwerk oder Hexerei. Ist ganz normales Werkzeug für mich halt.

Grüße Karlchen :D


OK, auf deinem Garagendach ist also eine Art Druck/Puffer/Vorlagespeicher, welchen du normalerweise zum Entkalken von Wärmetauschern benötigst.
Geschlossenes Kreislaufsystem.
Ebenerdig steht dann der zu entkalkende Wärmetauscher.
Rücklauf aus diesem Wärmetauscher (Entkalken) führt dann auf das Garagendach in diesen Pufferspeicher.
In diesem Rücklauf ist dann dieses besagte Kotrollglas vorhanden, um eben die abgelösten Kalkpartikel aus dem WT zu erkennen.
Nun möchtest du also Hansemann seine besagte Luftpumpe testen, ob sie in der Lage ist in deinen "simmulierten Pufferspeicher", welcher eben von dir auf einen beliebigen Druck gebracht werden kann und OBEN auf dem Garagendach steht, zu diesem Test benutzen.
Die besagte Luftpumpe steht unten auf der Erde neben der Garage.
Nach meinem Empfinden, ist es ansich schnurzpipe, welchen Druck nun die Luftpumpe bringt.
Luft steigt immer nach oben, egal unter welchen Druck nun das jeweilige geschlossene System auch stehen würde.

Alle nur möglich Kreislaufsysteme, ob nun geschlossen und mit x beliebigen Anlagendruck, oder auch offene Systeme, welche ich so kenne, dort wird sich immer Luft sammeln, welche eben nicht im System erwünscht ist.
Diese sich ansammelnde unerwünschte Luft, die hat ansich immer das bestreben, sich an der sich anbietenden "HÖCHSTEN" Stelle niederzulassen. Um diesen Vorgang zu unterstützen, da sind dann immer entsprechend an höchster Stelle Luftsammeltöpfe/automatische Entlüfter usw. angebracht.
Es sammelt sich an der höchsten jeweiligen Stelle des Anlagenabschnittes automatisch die eventuell vorhandene Luft und auch dann, wenn diese Luft nicht Luftpumpenunterstützt ist...in zB. Heizwasserkreislaufleitungen, Kältewasser/Kühlwasserleitungen usw.


Interessant finde ich nach wie vor deinen Luftpumpentest, mag ja sein, das ich immer noch auf dem Holzwege trete


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 10:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Hardy,

nein, das ist schon richtig wie du es sagst.

Aber ob, die Pumpe nun oben , unten oder in welcher Höhe auch immer steht, ist erstmals völlig Schnurtz. ( egal ). Hier sinds halt die örtlichen Gegebenheiten.

Das Gute ist ja , das geschlossene System.
Wie gesagt, der Hersteller der Pümpchen gibt ja nen max. Druck an. Wird dieser max. Gegendruck überschritten, kommt nix mehr an. Ist wie bei unseren Wasserpumpen auch.
Luft hat zwar das bestreben nach oben zu steigen, aber ab einen gewissen Gegendruck ist dann auch Schluß.
Wahrscheinlich werden da noch paar Bläschen dann kommen, aber am Blasenbild und der Intensität sollte deutlich sichtbar werden, was bei diesen Gegendrücken noch geht.
Wie gesagt, das geht nur im geschlossenen System. Entspricht annähernd dem Test bei Wassertiefen. Also Blubberstein ab in die Tiefe, wo die Wassersäule den Gegendruck erzeugt.

Wie gesagt, ich habs mit ner Blubber noch nicht ausprobiert, mal sehen was die einselnen Pümpchen so können. Falls es wiedererwarten schief geht, dann kommt das Pümpchen halt auch daneben aufs Dach. Is ja kein Problem. Mal schauen.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon erzeugt Sauerstoff
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 10:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Karl,

was du hier nun herum eierst setzt dem Ganzen nochmals die Krone auf. :lol:

Was wird wohl mit dem Druck in einem geschlossenen Behälter passieren, wenn man da 5l Luft pro Minute hineindrückt?

Rischtisch....... der Druck wird mit der ersten Luftblase stetig ansteigen und die Luftmenge des Kompressors entsprechend ebenso stetig abnehmen. Ein toller Test....


Wer es tatsächlich wissen möchte, der sollte sich besser ein entsprechend langes KG-Rohr suchen, es unten verschließen und dort einen Anschluss für den Luftschlauch hinbasteln. Oben Wasser rein und schon kann man mittels Schwebekörpermessung die Luftmenge bei unterschiedlichen Wassersäulen ermitteln. Das Rückschlagventeil in der Luftleitung nicht vergessen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de