Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Da meine Luftfalle/Blasenfalle leider nicht 100% funktioniert (T-Stück kurz vor Teicheinlauf) und keine UVC für Restozon in Frage kommt, bleibt mir nur noch Aktivkohle.
Wer kann da was zu sagen, also wieviel kg Kohle für max. 2 g Ozon (meist 500 mg), wie oft im Jahr erneuern?
Wie kann man die Kohle dezent "verpacken"?
Eine Möglichkeit wäre das Teil von Koidiscount: http://koi-discount.de/catalogsearch/result/?q=restozon
Lieber wäre mir allerdings ein Gefäß in grauer Granit-Optik mit 50mm Anschluss, eventuell schöner Wasserfall.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 17:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

deine Rohrleitung ist doch auch lang genug. Ich habe doch auch keine Restozonvernichtung, ist doch nur was für Weicheier :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hans,

das merkst Du rechtzeitig, denn der Kohlenstoff reagiert mit O3 und wird langsam aber sicher weniger.
Ich habe einen Schuran Restozonvernichter , in den passen ungefähr 200 gr und damals -in der Zeit vor der UVC -
habe ich das nur jährlich erneuert und hatte keine Probleme.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

deine Rohrleitung ist doch auch lang genug. Ich habe doch auch keine Restozonvernichtung, ist doch nur was für Weicheier :lol:


Mein Teich ist aber kleiner und mein Sander größer :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
wr hat geschrieben:
Hallo Hans,

das merkst Du rechtzeitig, denn der Kohlenstoff reagiert mit O3 und wird langsam aber sicher weniger.
Ich habe einen Schuran Restozonvernichter , in den passen ungefähr 200 gr und damals -in der Zeit vor der UVC -
habe ich das nur jährlich erneuert und hatte keine Probleme.

Gruß Wolfgang


Danke Wolfgang,

die Aktivkohle wird dann 1 mal jährlich gewechselt und ab und an kontrolliert.

Viele Grüsse
Han


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 20:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

ja Karlheinz, aber das Problem ist ja bei Ihm, das er unter Wasserniveau einspeißt. Also können trotz Luftfalle nicht alle gase entgasen bzw. ausweichen. Und dann blubbetrt es durch seine Einläufe unter Wasser richtig.
Wenn man es über Wasserneveau rein laufen läßt, hat man das Problem natürlich nicht.
Egal ob man nun kurze oder sehr lange Leitungen hat, im Endeffeckt blubberts gewaltig wenn man es unter Wasser wieder einspeißt, da ja seine Luftfalle nicht zu 100% so hinhaut. Hat er ja geschrieben.

Und ich glaube nicht, das da das Shuran-Teil hilft. Ich weiß es nicht genau, aber der Restozonvernichter von Shuran, ist doch ein Druckloses Gefäß und nicht geschlossen. Oder sehe ich das falsch ?
Hat einer solch teil ? Ist das Geschlossen oder Deckel offen ?

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Oder sehe ich das falsch ?
Hat einer solch teil ? Ist das Geschlossen oder Deckel offen ?


Grundsätzlich ist das Teil offen, da es in der Mitte ungefähr ja den Auslauf hat. Ich habe den Deckel aber vorsichtshalber zugeschraubt. Dann ist noch eine Art Gitter drin, auf dem bei mir die Aktivkohle in einem
Filterbeutel liegt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 17:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 16:24 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

mein Rücklauf ist auch ca . 40 cm unter Wasserniveau. Ein paar Bläschen drückt es schon noch mit raus, na und ????

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

mein Rücklauf ist auch ca . 40 cm unter Wasserniveau. Ein paar Bläschen drückt es schon noch mit raus, na und ????


Habe ich auch genau so.

Nach meinen 7 oder 8 Metern Rücklauf sollte sowieso kaum noch Ozon vorhanden sein (bei 1g) und wenn dann macht es kurz mal blubb und die Blase ist aus dem Wasser.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Leute,

Jürgen-h hat mal bei koi-live was über die Reaktionszeiten von O³ geschrieben, seiner Meinung nach wird diese meist als zu hoch angesehen. Ich gehöre aber auch nicht zu der Fraktion, die Ozon als "Teufelszeug" verdammt :lol:

Allerdings 2 g Ozon mittels Sauerstoff erzeugt bei einem 40m³ Teich sind kein "Pups" und über eine Restozonvernichtung nachzudenken, vielleicht nicht verkehrt. Aber jeder Teich ist anders 8)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de