Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
dass hier von den 1:1 Verfechtern nicht mehr zu dieser Auflistung geschrieben wird, wundert mich sehr.
Zeigt sie doch, dass auch Teiche mit geringerer Umwälzrate sehr gute Ergebnisse erreichen.
Ok, die Auflistung sagt nichts über die Teichform, die Hydraulik, über die Betriebszeit, etc. aus.... aber es kann doch einiges abgeleitet werden.
Ich habe zu wenig Ahnung von der Teich - Biologie um hier mit diskutieren zu wollen aber eines ist für mich klar:
Jürgen H. wäre ein Teichbauer meines Vertrauens, ich sehe ihn nicht von Oase beeinflusst, sondern Oase beeinflussend.
Sicher bin ich auch, dass er noch nicht alle Karten offen auf den Tisch gelegt hat.

Hat von euch Spezialisten - Spezialisten meine ich ehrlich - keiner die "PDF Der Koiteich ohne Biofilter" gelesen?

Kann das im Koiteich funktionieren?

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 9:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
kallemann hat geschrieben:
Hat von euch Spezialisten - Spezialisten meine ich ehrlich - keiner die "PDF Der Koiteich ohne Biofilter" gelesen?

Kann das im Koiteich funktionieren?

Gruß Kallemann


Ich bin kein Spezialist :wink: , aber kann Dir sagen, so etwas kann funktionieren. Tut es ja in Japan auch.
Liegt dann halt an der Grösse der Pfütze, dem Besatz, der Fütterung, und wieviel Frischwasser hinzuläuft.
Normale Karpfen ohne Färbung überleben ja auch in grösseren Weihern, wo kein künstlicher Biofilter vorhanden ist. :roll:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Robert,
ein Biofilm ist nie NIE nie künstlich :hammer2:
Und: der Schreiber hat seine "Pfütze" ziemlich genau beschrieben.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 12:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

hier richtige Zahlen Klaus :lol: , :thumbsup:

die 450m³ Anlage beherbergt immer ca. 60 Koi über 40cm , ca. 20 Koi über 60cm ca. 100 Koi bis 30cm .
Zeitweise läuft auch eine zusätzliche 40m³ Hälterung mit ca. 1000 bis 2000 Tossai mit/ (wird je nach Bedarf an oder abgekoppellt .)

Die Umwälzrate beläuft sich im Sommer auf 10m³ bis 18m³ die Stunde. Im Winter auf 8m³ laut Typenschild. Filterversottung ist nicht zu veralgemeinern was die Teichhygiene betrifft . Bei mir ist es so das ich junge Koi anfangs steriler halte um immer näher an meine Teichbio heranzukommen . Die Absetz und Aufbereitungsbecken haben einen 40% bis 50% Anteil gemessen an der Gesamtanlage. So kommt es immer auf das Gesamtkonzept an . Denke da ist jedes System gleichermaßen anfällig , wenn bestimmte Kriterien der zusammenspielenden Parameter und der übernommene Gesundheitszustand der Koi außer Acht gelassen werden .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Stephan,
ist das deine Anlage?
Wurde von diesemGewässer hier schon mal geschrieben?
Sehr beeindruckende Zahlen!
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
kallemann hat geschrieben:
Hi Robert,
ein Biofilm ist nie NIE nie künstlich :hammer2:
Und: der Schreiber hat seine "Pfütze" ziemlich genau beschrieben.
Kallemann



OK, wo habe ich etwas anderes behauptet? :hammer2:

Verstehe nun nicht genau worauf Du bei deinem Post raus wolltest, bzw. den tieferen Sinn.

Aber Du wirst schon recht haben.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 17:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
robsig12 hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
Hat von euch Spezialisten - Spezialisten meine ich ehrlich - keiner die "PDF Der Koiteich ohne Biofilter" gelesen?

Kann das im Koiteich funktionieren?

Gruß Kallemann


Ich bin kein Spezialist :wink: , aber kann Dir sagen, so etwas kann funktionieren. Tut es ja in Japan auch.
Liegt dann halt an der Grösse der Pfütze, dem Besatz, der Fütterung, und wieviel Frischwasser hinzuläuft.
Normale Karpfen ohne Färbung überleben ja auch in grösseren Weihern, wo kein künstlicher Biofilter vorhanden ist. :roll:



Da Robert..... aber das hast du sicher anders gemeint.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 17:21 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

ja dies ist eine meiner Anlagen, geschrieben habe ich konkret noch nichts darüber .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 17:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
kallemann hat geschrieben:
Hallo,
dass hier von den 1:1 Verfechtern nicht mehr zu dieser Auflistung geschrieben wird, wundert mich sehr.
Zeigt sie doch, dass auch Teiche mit geringerer Umwälzrate sehr gute Ergebnisse erreichen.
Ok, die Auflistung sagt nichts über die Teichform, die Hydraulik, über die Betriebszeit, etc. aus.... aber es kann doch einiges abgeleitet werden.
Ich habe zu wenig Ahnung von der Teich - Biologie um hier mit diskutieren zu wollen aber eines ist für mich klar:
Jürgen H. wäre ein Teichbauer meines Vertrauens, ich sehe ihn nicht von Oase beeinflusst, sondern Oase beeinflussend.
Sicher bin ich auch, dass er noch nicht alle Karten offen auf den Tisch gelegt hat.

Hat von euch Spezialisten - Spezialisten meine ich ehrlich - keiner die "PDF Der Koiteich ohne Biofilter" gelesen?Kann das im Koiteich funktionieren?

Gruß Kallemann


Hier steht was, besonders letzte Seite.

viewtopic.php?f=8&t=3428&start=200&hilit=koiteich+ohne+biofilter

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 27.Okt 2012 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
kallemann hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
Hat von euch Spezialisten - Spezialisten meine ich ehrlich - keiner die "PDF Der Koiteich ohne Biofilter" gelesen?

Kann das im Koiteich funktionieren?

Gruß Kallemann


Ich bin kein Spezialist :wink: , aber kann Dir sagen, so etwas kann funktionieren. Tut es ja in Japan auch.
Liegt dann halt an der Grösse der Pfütze, dem Besatz, der Fütterung, und wieviel Frischwasser hinzuläuft.
Normale Karpfen ohne Färbung überleben ja auch in grösseren Weihern, wo kein künstlicher Biofilter vorhanden ist. :roll:


Eigentlich egal,

aber ich schrieb Biofilter, Du sprichst vom Biofilm, welch natürlich überall vorhanden ist.Nun aber im Thread weiter :hallo:


Da Robert..... aber das hast du sicher anders gemeint.
Kallemann

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de