Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 5:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

ich hab 450m³ und komm mit ein bis 2 8er/10er sehr gut zurecht. zuzüglich Frischwasser nach Bedarf und Produktievietät natürlich :) nicht weil ich die Stromkosten scheue, sondern weil es einfach einfach funktioniert .

Gruß Stephan



Hi,

erklär doch mal das geschriebene etwas genauer ........ verstehe nix !

...mach mal richtige Zahlen und Einheiten bei !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 9:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Da möchte ich mal meine Erfahrungen zu mitteilen.
Ich habe einen Teich mit 36m³ mit 2 Bodenabläufen 1 Skimmer und 1 mal Mittelwasserablauf.
Vorfilter ist ein TF
Ich kann meine Pumpenleistung regeln von ca. 36m³ bis runter auf 0 m³
Ich habe festgestellt wenn ich die Pumpleistung von ca.36m³ auf ca. 15m³ einstelle das die Spülinterfalle deutlich länger werden.
Wenn ich die Pumpleistung nach einem Tag wieder auf die ursprüngliche Pumpleistung einstelle die Spülinterfalle des TF
deutlich kürzer sind als vor diesem Versuch um sich dann wieder auf den ursprünglichen Wert wieder einzupendeln.
Diese Werte kann ich belegen weil meine Logo BA07 die Werte aufzeichnet.
Für mich ist das der Beweis das sich der Dreck bei geringener Pumpleistung im Teich zwischenlagert.

Gruß Martin



Hi Martin,


sollte der Dreck im Wasser verbleiben , so sollten sich Spülintervalle bei 15m³ langsam immer mehr verkürzen !

.........hast du das so festgestellt ?

Auch wären bei 15m³ einiges an Ablagerungen z.B. in Rohrleitungen zu vermuten.
.... dann wäre speziell deine Teichkonstruktion nicht für diesen geringen Flow geeignet.
... wenn man denn Wert auf blitzeblanke Teich/Rohrböden legt.


Im Zusammenhang gesehen fehlen hier aber noch die genauen belastenden Wasserwerte.
Wenn die bekannten Ammonium/Nitrit und Bakterien(KBE) - Werte nicht gegengemessen werden,
dann bleibt uns nur die Wasserklarheit , und die ist für die Fische/Fischgesundheit echt egal !!
Jürgen H. hatte ja mal etwas genauer in mehreren Teichen die KBE gemessen!
Die Daten stehen hier in der Enzy im Zusammenhang mit der UVC-Kammerberechnung !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 14:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Jürgen H. hatte ja mal etwas genauer in mehreren Teichen die KBE gemessen!

Vielleicht hat Jürgen auch mal Versuche mit unterschiedlichen Umwälzraten gefahren :roll:

Eigentlich wäre es doch ein leichtes für Oase-Mitarbeiter dies zu tun, eine profimäßige Versuchsanlage hat man auf dem Video sehen können.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 15:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hier nochmal die Teich und die Daten zur weiteren Betrachtung :


Teich1

Volumen 35m³
Durchsatz 22m³/h
Aufbau Teich Gfk-Teich., 2 Bodenabläufe, 2 Skimmer, keine Bepflanzung
Aufbau Filter Vortex-Reihenfilter, SiFi, Japanmatten, immobile Füllkörper
Besatz 0,6 kg/m³ (22 Koi)
Wassertemperatur 22,3°C
Sensorik leicht gelbe Färbung, fein dispergierte Partikel mit bloßem Auge erkennbar, mittleres Wachstum fädiger Grünalgen bis in etwa 1m Tiefe, Sichttiefe ca. 1,3-1,5m
Sonstiges Wasserwechsel von ca. 10m³ einmal im Monat
Probenahmeort Eingang Filter
Keimzahl 281.000 KBE/100ml


Teich 2
Volumen 18m³
Durchsatz 12m³/h
Aufbau Teich Folienteich, 1 Bodenablauf, 1 Skimmer, wenig Bepflanzung
Aufbau Filter Patronenfilter in IBC-Tank, UVC-Durchlauf-kleinreaktor, Ozon-Reaktor
Besatz 1,7 kg/m³ (14 Koi)
Wassertemperatur 23,7°C
Sensorik keine Färbung, kaum dispergierte Partikel zu erkennen, mittleres Wachstum fädiger Grünalgen bis auf den Teichboden hinab, Sichttiefe ca. 1,5m
Sonstiges kontinuierliche Frischwasserzufuhr (Brunnenwasser) durch tägliche Entnahme von ca. 1,3 m³ zur Gartenbewässerung
Probenahmeort Teich
Keimzahl 31.700 KBE/100ml


Teich 3
Volumen 110 m³
Durchsatz 66 m³/h
Aufbau Teich Gfk-Teich, 3 Bodenabläufe, 3 Skimmer, keine Bepflanzung
Aufbau Filter Trommelfilter 40µm, Filterkammer mit mobilen und immobilen Füllkörpern, UVC-Tauchstrahler
Besatz 0,9 kg/m³ (31 Koi)
Wassertemperatur 20,2 °C
Sensorik leicht gelbe Färbung, keine dispergierten Partikel mit bloßem Auge erkennbar, kaum Wachstum fädiger Grünalgen, Sichttiefe ca. 2,1m
Sonstiges Wöchentlicher Wasserwechsel von ca. 10 m³ (Brunnenwasser)
Probenahmeort Trommelfilter
Keimzahl 11.700 KBE/100ml


Teich 4
Volumen 22 m³
Durchsatz 18 m³/h
Aufbau Teich Folienteich, 1 Bodenablauf, 1 Mittenablauf, keine Bepflanzung
Aufbau Filter Trommelfilter 60µm, Filterkammer mit mobilen Füllkörpern, 1 UVC-Tauchstrahler
Besatz 3,2 kg/m³ (26 Koi)
Wassertemperatur 22,9 °C
Sensorik keine Färbung, keine dispergierten Partikel mit bloßem Auge erkennbar, keine Grünalgen, Sichttiefe ca. 2m
Sonstiges Täglicher Wasserwechsel von ca. 1 m³ (Trinkwasser), überdacht
Probenahmeort Trommelfilter
Keimzahl 640 KBE/100ml


Teich 5
Volumen 24 m³
Durchsatz 15 m³/h
Aufbau Teich Gfk-Teich, 1 Bodenablauf, 1 Skimmer, wenig Bepflanzung
Aufbau Filter Spaltsieb 200µm, „Bubblebead“ Filter, Ozonreaktor (Bypass)
Besatz 1,7 kg/m³ (13 Koi)
Wassertemperatur 25,1 °C
Sensorik keine Färbung, kaum dispergierte Partikel mit bloßem Auge erkennbar, massiver Bewuchs mit fädigen Grünalgen, Sichttiefe ca. 1,9m
Sonstiges Wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 3m³ (Trinkwasser), beheizt
Probenahmeort Teich
Keimzahl 254.000 KBE/100ml


Teich 6
Volumen 58 m³
Durchsatz 36 m³/h
Aufbau Teich Gfk-Teich, 3 Bodenabläufe, 2 Skimmer, große Pflanzzone
Aufbau Filter Vliesfilter mit Biowanne (bewegte Füllkörper), 2 integrierte UVC-Tauchstrahler
Besatz 2,2 kg/m³ (27 Koi)
Wassertemperatur 21,4 °C
Sensorik keine Färbung, keine dispergierten Partikel mit bloßem Auge erkennbar, wenig fädige Grünalgen, Sichttiefe ca. 2,2m
Sonstiges Wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 5m³ (Trinkwasser)
Probenahmeort Teich
Keimzahl 450 KBE/100ml


Teich 7
Volumen 21 m³
Durchsatz 14 m³/h
Aufbau Teich Folienteich. 1 Skimmer, stark bepflanzt, Sandboden
Aufbau Filter Spaltsieb (200µm), bewachsener Bodenfilter, UVC-Tauchstrahler
Besatz 0,9 kg/m³ (15 Koi)
Wassertemperatur 23,2 °C
Sensorik bräunliche Färbung, kaum dispergierte Partikel mit bloßem Auge erkennbar, keine fädigen Grünalgen, Sichttiefe ca. 1,6m
Sonstiges Wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 1-3m³ (Brunnenwasser)
Probenahmeort Pumpenkammer
Keimzahl 76 KBE/100ml


Teich 8
Volumen 58 m³
Durchsatz 39 m³/h
Aufbau Teich Gfk-Teich, 2 Bodenabläufe, 1 Skimmer, wenig bepflanzt
Aufbau Filter SiFi, 2 Cheops-Module, bewachsener Bodenfilter (im Bypass)
Besatz 0,4 kg/m³ (14 Koi)
Wassertemperatur 19,6 °C
Sensorik leicht gelbe Färbung, keine dispergierte Partikel mit bloßem Auge erkennbar, kaum fädige Grünalgen, Sichttiefe ca. 2,0m
Sonstiges Wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 4m³ (Trinkwasser)
Probenahmeort Pumpenkammer
Keimzahl 44.600 KBE/100ml


Innenhälterung 1
Volumen 4,2 m³
Durchsatz 6 m³/h
Aufbau IH Folie, 2 Bodenabläufe
Aufbau Filter Spaltsieb (200µm), Biokammer mit bewegten Füllkörpern
Besatz 6,1 kg/m³ (5 Koi)
Wassertemperatur 24,5 °C
Sensorik graue Färbung, dispergierte Partikel deutlich mit bloßem Auge erkennbar, Wasser wirkt leicht trüb
Sonstiges Täglicher Wasserwechsel von etwa 200l (Trinkwasser)
Probenahmeort Rücklauf
Keimzahl 121.000 KBE/100ml


Innenhälterung 2
Volumen 6,5 m³
Durchsatz 11 m³/h
Aufbau IH Folie, 2 Bodenabläufe
Aufbau Filter Druckfilter mit Schaumstoff und integr. UVC-Einheit
Besatz 2,2 kg/m³ (11 Koi)
Wassertemperatur 26,2 °C
Sensorik leicht gelbe Färbung, dispergierte Partikel deutlich mit bloßem Auge erkennbar, Wasser wirkt etwas milchig
Sonstiges wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 1m³ (Trinkwasser)
Probenahmeort Rücklauf
Keimzahl 832.000 KBE/100ml


Innenhälterung 3
Volumen 11 m³
Durchsatz 8 m³/h
Aufbau IH Folie, 2 Bodenabläufe, 1 Skimmer
Aufbau Filter Druckfilter (UltraBead), UVC-Durchlaufkleinreaktor, Ozonreaktor (Bypass)
Besatz 2,5 kg/m³ (9 Koi)
Wassertemperatur 24,3 °C
Sensorik keine Färbung, sehr wenig dispergierte Partikel mit bloßem Auge erkennbar, Wasser wirkt sehr klar
Sonstiges täglicher Wasserwechsel von etwa 0,5m³ (Trinkwasser)
Probenahmeort Rücklauf
Keimzahl 2.300 KBE/100ml

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 16:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

sehr schöne Auflistung. Aber was uns fehlt, sind Informationen wie Gesundheitszustand der Koi, Häufigkeit der notwendigen Behandlungen, Todesfälle, usw.

Ansonsten kann ich nur herauslesen, dass Teiche mit UVC-Tauchstrahler wenig Keimbelastung haben und Ozon anscheinend nicht gegen Keime hilft.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Hallo zusammen,

habe mit Interesse, die 10 Seiten durchgelesen.
Als ich mich über den Koiteichbau, in den weiten des WWW eingelesen habe, bin ich mal
über eine PDF Datei gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten will (vielleicht kennen es die meisten oder auch nicht). :wink:
Ich als Neuling hab`s interssant gefunden, so wie auch diesen Thread.

Jetzt halt ich mich wieder raus :D

Schönes WE und Grüße,Andi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi stoni,

ich meine das es auch hier im Forum zu finden ist :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 5:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
aus dieser Auflistung entnehme ich, dass bei jedem Teich die Umwälzrate bei ca.70% liegt! (IH`s ausgenommen)
Die Teiche 1, 5 und 8 werden offensichtlich ohne UVC Strahler betrieben.
Und der Teich, welcher mit "Der SCHMODDERECKE aller Schmodderecken" mit einem bewachsenen BF betrieben wird und zudem noch weitere - viele mögliche Schmodderansammlungsecken = Pflanzenbestände beinhaltet, die geringste gemessene Keimzahl aufweist.
Hab Dank Klaus für diese interessante Auflistung.

@Frank,
gehen wir davon aus, dass in keinem der Teiche Koi mit sichbaren Anzeichen von Krankheiten schwimmen.
Aber grundsätzlich hast du Recht, eine Bemerkung über den Gesundheitszustand der Fische gehört zwingend dazu.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 19:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

es kommt aber auch drauf an wie alt der Bodenfilter war :wink: Irgendwann ist der "gesättigt" und dann ??? Die Futtermenge wird auch nicht überall gleich sein, mit der Sichttiefe habe ich auch so meine Probleme, da die teilweise nur 1,3 m war. :shock: Klares Wasser ist jedenfalls was anderes :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2012 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
ich meine das es auch hier im Forum zu finden ist :hallo:

ein ähnlicher Artikel fand sich schon einmal im Koi-Kurier.


Pfiffikus,
der den Text hier im Forum noch nicht fand


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de