Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norbert,

freue dich über deinen Teich, solange du Freude daran haben kannst. Und rechne bitte nicht nur das Fischgewicht, sondern auch das schwarze Vögelein, welches größere Mengen Kot in deinem Teich absetzen dürfte. Kommt darauf an, ob er gut erzogen ist und seinen Kot immer schön über deinem Bodenablauf absetzt. Dann käme der Kot recht schnell in deinem Vorfilter an und wäre aus dem Wasser.

Wenn das Kleckslein aber in der verkehrten Ecke des Teiches zu Boden sinkt, wird es bei deiner Ümwälzrate eine Weile dauern, bis das Häufchen vom Bodenablauf eingesaugt wurde. Da bleibt genügend Zeit für das Teichwasser, die Nährstoffe auszulaugen. Gelöste Stoffe werden von deinem Vorfilter nicht erfasst. Dafür ist der Boifilter zuständig.


Geisy hat geschrieben:
Eine Gammelsammelstelle ist dann auch jeder Biofilter mit z.B. Helix

Streng genommen hast du ja Recht. Der Biofilter erfasst die gelösten Stoffe und bringt viele davon in eine Form, die aus dem System entfernt werden kann.

Das Hel-X bei Karlheinz wird automatisch gereinigt. Und ich bin mir sehr sehr sicher, dass du an uns denken wirst, wenn du bei dir tonnenweise den stinkenden Kies einmal reinigen musst, weil die Zwischenräume voll gesch...en sind. Aber wie schon gesagt, einige Jahre Freude wird dir der Kies schon bereiten.


Pfiffikus,
der in diesem Jahr an einem derartigen Teich stand, welcher jahrelang durch den Kies glasklar gefiltert wurde und in diesem Jahr nur noch Sichtweiten unter 10cm aufwies


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 11:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus Pfiffikus,

ich denke das schwarze Vöglein kackt gar nicht, da es aus Plastik ist :roll: ..und mit BA`s wirds auch schlecht ausschauen, zumindest ist auf den Fotos keiner erkennbar :roll:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 18:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Es geht hier nicht um meinen Teich sondern um Umwälzraten.

Der Vogel ist aus Plastik und das helle im Teich ist Putz.
Kies ist nur im Bachlauf als letzte Stufe. Ein Bodenablauf ist auch da.
Wie gesagt ich hab schon lange Jahre Erfahrung mit Gartenteich und auch mit Kies, da kennt man die Fehler.

So nun wieder zum Thema bei dem ich euch nur sagen wollte das es auch mit deutlich weniger Durchströmung gehen kann.

Was passiert denn, wenn ihr mal mit einem Drehzahlsteller die Pumpleistung halbiert?
Schön wären da Erfahrungen von Leuten die nicht mit Pumpenverkauf ihr Geld verdienen.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 18:56 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

du hast vielleicht Erfahrung mit einem "Gartenteich" aber ein "Koiteich" funktioniert etwas anders :wink:

Wer verkauft den hier Pumpen ???? :oops: :hammer3: ..der würde ja bei dir nix verdienen :lol:

Wenn ich meinen mit 7000 l/h umwälzen würde, wäre er nach 3 Tagen sooo grün, da hätte ich keine Freude damit, und die Kacke von bis zu 1 kg Futter am Tag würde auch irgendwo das Gammeln anfangen 8) bis zu meiner "Helx-Gammelsammelkammer" 8) würde der Dreck dann gar nicht kommen :shock: ....und die Koi könnte ich dann auch mit der Hand fangen, da sie mit dem Bauch nach oben schwimmen würden :evil:

...eine Umwälzrate von alle 48 Stunden ist :pillepalle: :pillepalle:

...du hast ja dann einen Skimmer und einen BA für 300 to, das verdient Respekt, und wenn du wüsstest was ein BA und Skimmer als Durchfluss benötigt, dann schauts da bei dir nicht gut aus, denn dein Flow reicht ja nicht mal für ein 110er Rohr.

..wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Glück mit deinem Teich, wennst mal in der Gegend von Regensburg bist besuch mich mal.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 19:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Karl Heinz

Wir suchen doch hier nach der optimalen Umwälzrate.
Für mich ist es optimal wenn das Wasser sauber ist, das ich die Fische sehen kann.
Vielleicht stell ich irgend wann fest das meine 6000l/h zu wenig sind. Pumpe größer machen ist kein Problem.
Bin dann aber noch lange nicht bei 300.000l/h, die werde ich wohl nie brauchen.

Ich möchte die Frage mal andersrum stellen.
Was passiert wenn ihr die Pumpenleistung verdoppelt oder vervierfacht wird das Wasser noch besser?

Wieviel Sicherheit ist eingebaut in dem "1 mal pro Stunde Umwälzen"? Darum geht es.

Mir ist klar das nicht alle soviel Platz haben für einen großen Filtergraben, aber wo wollt ihr hin?
Immer größere Pumpen und Filter um mehr Fische in weniger Wasser zu halten.

Irgend wann sind wir dann bei einem etwas größerem Goldfischglas im Wohnzimmer mit einer Garage voll Technik dazu.
Ich stell mir mein Hobby anders vor und will euch nur zum Nachdenken bewegen.

Probierts doch erst mal aus.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Da möchte ich mal meine Erfahrungen zu mitteilen.
Ich habe einen Teich mit 36m³ mit 2 Bodenabläufen 1 Skimmer und 1 mal Mittelwasserablauf.
Vorfilter ist ein TF
Ich kann meine Pumpenleistung regeln von ca. 36m³ bis runter auf 0 m³
Ich habe festgestellt wenn ich die Pumpleistung von ca.36m³ auf ca. 15m³ einstelle das die Spülinterfalle deutlich länger werden.
Wenn ich die Pumpleistung nach einem Tag wieder auf die ursprüngliche Pumpleistung einstelle die Spülinterfalle des TF
deutlich kürzer sind als vor diesem Versuch um sich dann wieder auf den ursprünglichen Wert wieder einzupendeln.
Diese Werte kann ich belegen weil meine Logo BA07 die Werte aufzeichnet.
Für mich ist das der Beweis das sich der Dreck bei geringener Pumpleistung im Teich zwischenlagert.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 20:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

die optimale Umwälzrate wird bei jedem Teich etwas anders sein, kommt immer auf die Teichform UND die Teichgröße an. Bei einem Neubau (normale Teichgröße wohlgemerkt) sollte die Verrohrung jedenfalls so ausgelegt werden, das eine 1:1 Umwälzrate möglich ist.

Die meisten Teiche bewegen sich doch zwischen 15 m³ und 50 m³, und diese Teiche dann einmal stündlich umzuwälzen ist doch eh kein Problem. Da reicht z.B. eine Rohrpumpe die zwischen 100 und 280 Watt verbraucht. Diese Kosten wird man sich auch leisten können (müssen) ansonsten hat man das falsche Hobby gewählt :roll: Vorraussetzung ist dann auch noch ein Vorfilter der das kann .... :bow:

..und diese Umwälzrate braucht man auch nur in der Hochsaison, im Winter wird gedrosselt gefahren

Wieviel Sicherheit da eingebaut ist---keine Ahnung :roll: .. das wird auch bei jedem Teich verschieden sein. Die meisten wollen halt nun mal ein klares Wasser um die Koi gut zu sehen. Bei mir im Teich siehst du z.B. die ausgefallenen Schlundzähne in 2,2 m Wassertiefe liegen. 8)

Ich käme wahrscheinlich auch mit einer Umwälzung alle 2 Stunden aus, aber wahrscheinlich mit einer etwas schlechteren Wasserqualität. Dann bräuchte ich aber auch keinen reinen Sauerstoff oder Ozon oder eine UVC.

Ein wichtiger Punkt ist auch noch der Move im Teich. Die Fischlies sollen sich ja bewegen, sprich es muss eine gewisse Strömung im Teich sein, das wirkt sich auf den Body und m.E. auch auf das Wachstum aus.

Das ist halt mein Hobby, und dafür gebe ich meine Kohle gerne aus :thumbsup: ...und mein Tümpel hat auch 100 m³, ich brauche halt drei Pumpen :oops: :lol: :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2012 20:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

ich hab 450m³ und komm mit ein bis 2 8er/10er sehr gut zurecht. zuzüglich Frischwasser nach Bedarf und Produktievietät natürlich :) nicht weil ich die Stromkosten scheue, sondern weil es einfach einfach funktioniert .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2012 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Bei 450 m3 steht ja auch jedem koi mehr als 1000l Wasser zu oder da ist die Umwälzung nicht ganz so wichtig um die Schadstoffe schnell aus dem kreislauf zu bekommen

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2012 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Norbert,

Geisy hat geschrieben:
Hallo

Es geht hier nicht um meinen Teich sondern um Umwälzraten.

Der Vogel ist aus Plastik und das helle im Teich ist Putz.
Kies ist nur im Bachlauf als letzte Stufe. Ein Bodenablauf ist auch da.
Wie gesagt ich hab schon lange Jahre Erfahrung mit Gartenteich und auch mit Kies, da kennt man die Fehler.

So nun wieder zum Thema bei dem ich euch nur sagen wollte das es auch mit deutlich weniger Durchströmung gehen kann.

Was passiert denn, wenn ihr mal mit einem Drehzahlsteller die Pumpleistung halbiert?
Schön wären da Erfahrungen von Leuten die nicht mit Pumpenverkauf ihr Geld verdienen.

Gruß
Norbert


ich bin ja schon auf deiner Seite, wenn es um Dinge geht, den Koiteich so "naturnah" zu gestallten, wie es eben geht.

Aber wenn nur ein Bodenablauf bei so einem schon recht großen Teich (300 m³) vorhanden ist, auch nur eine max. Pumpenleistung von 6m³/h als einzige Umwälzpumpe eingesetzt ist, dann diese Pumpen-Förderleistung auch noch halbieren zu wollen.......


ne nee neee, das macht überhaupt keinen Sinn, ist nur eine Frage der Zeit, da ist deine Bodenablaufleitung hofnungslos zugesetzt, usw usw, usw,



Gruß Hardy,
der auch aus Erfahrung spricht und schon vor über 31 Jahren einen seiner ersten Teichanlagen mit einem Bodenablauf bestückt hat,
da kannte kaum eine Socke solchen Begriff, ja und Foren gab es auch noch nicht und Onlineshops mit solchen Dingen, die gab es zu der Zeit auch noch nicht........noch Fragen offen...deine Anlage ist schon Geil...aber eben nicht das gelbe vom Ei :!: :!: :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de