Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 15:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 21:41 

Cash on hand: Locked
ein zaghaftes Hallo (bin ja neu hier)

JA ... ich habe Jen´s Treads komplett gelesen und bin schon awengerl erschüttert (!)

als ich anfing diesen Tread zu lesen bin ich an den Bildern mit den Gehwegplatten und den
Polygonalplatten hängen geblieben ... normalerweise werden diese Platten bei Swimmingpools
etc. seit Jahren ohne Probleme eingesetzt ... also hab ich weiter gelesen bis ich durch war.

man findet die Ursache nicht so liest sich das durch den gesamten Tread.

@ Jens ... Deine aufgelegten Gehwegplatten sind an den Stössen doch offen ...
wenigstens hab ich das auf einen Bild gesehen (!)

das heisst für mich das Wasser auf den Polygonalplatten läuft doch in den Teich oder ?
... wie lange hast Du diese Platten bereits ? (das hab ich nirgends rausgelesen) ... da ich
die Platten selber schon verlegt habe weiß ich daß die mit richtig Chemie mehrmals eingelassen
werden ... kannst Du das bestätigen ?

ich hoff ich bekomme jetzt nicht auch gleich mein Fett weg ... ich hab diese Antwort
erst auf den 5ten. Anlauf geschrieben.

Gruss

Josef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 21:45 

Cash on hand: Locked
hier nochmal die Bilder die mich irgendwie gestört haben:

Bild

Bild

Gruss Josef


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 08.Okt 2012 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

was soll ich hier noch weiter rätseln :roll:

Anfangs habe ich mir die Mühe gemacht, mich durch deinen diversen Beiträgen zu lesen, den nachfragen dufte man ja nicht, dabei hast du in mehreren Bereichen etwas geschrieben, das auch nicht zu knapp. Habe ich dann etwas geäußert, dann wurden meine Anmerkungen mit Glaskugelseherei abgewertet....
Es sind einige User vor Ort gewesen, haben nichts fundiertes gebracht.
Ich habe mir des weiteren die Mühe gemacht, aktuelle Jahresdurchschnittwasserparameter deines Trinkwasserlieferanten zu verlinken, du hast sie anfangs als falsch bezeichnet :!:
Auch sind mir Unstimmigkeiten deiner Salinitätangaben aufgefallen usw.
Auch hast du Wasserproben an Institute/Labore geschickt, es wurde nichts gefunden.
Ich hatte noch weitere Wasserparameteruntersuchungen angeregt.
Auch hatte sich der Jürgen H. mit eingebracht, welcher ansich noch mehr Durchblick von der Materie hat.

Das alles hat bis jetzt leider keinen Erfolg gebracht.

Leider wohnst du auch nicht mal so eben um die Ecke, wo ich innerhalb kurzer Zeit vorbei schauen könnte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2012 10:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Siggi,
ich werde das Probieren, sobald die Fische wieder abliegen....
z.Zt. fressen sie gut.

Josef,
kein Problem.
Aktuell sind die Stöße verschlossen und der Steinrand wasserdicht gemacht. Auch innen nochmal alles abgedichtet. Schon vorher waren die Platten abschüssig vom Teich weg verlegt. das kann man mit der Gießkanne toll testen.
das Problem tritt aber auch auf, wenn es nicht regnet.....

Hardy,

für das mit dem Wasser entschuldige ich mich, ich hatte nicht erkannt, dass die Trinkwassertabelle aus dem Harz die Wasserwerte aus dem wasserwerk Colbitz in der Altmark enthielten, das schien mir unlogisch :hammer2:

mit der Salinität - die Sache mit den Kommastellen und Prozent/Promille muss ich noch üben, insbesondere wenn ich 2 Messgeräte habe die mit unterschiedlichen Maßeinheiten anzeigen.... :pillepalle:

grundsätzlich ist es schon so, dass ich mich mit dem Problem intensiv beschäftigt habe und wenn Sachen hinterfragt werden, die schon 3x hinterfragt wurden, etwas gereizt war/bin. Ich denke nur an das Teerdach/die Dachrinne und das Mehlpampenfutter :lol:

Effektiv habe ich bislang nur noch nicht:
1. den Mammutbaum gefällt
2. das Holzdeck abgebaut
ansonsten meine ich alles umgesetzt zu haben. Diese 2 Punkte sind aber noch aufwändiger und aufgrund des Auftretens des Problems auch bei wochenlangem Sonnenschein fraglich (wenngleich bei Regen ein sofortiges Auftreten da ist, ich also das Holzdeck nicht völlig ausschließen kann, aber das Labor nix gefunden hat und der regen nicht immer unter das Dach regnet :evil: )



Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Okt 2012 10:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Jens,

was soll ich hier noch weiter rätseln :roll:

Anfangs habe ich mir die Mühe gemacht, mich durch deinen diversen Beiträgen zu lesen,
den nachfragen dufte man ja nicht, dabei hast du in mehreren Bereichen etwas geschrieben,
das auch nicht zu knapp.

Gruß Hardy


:pillepalle: :pillepalle: Na da fass dich mal an die eigene Nase :pillepalle: :pillepalle:


Zitat:
Es sind einige User vor Ort gewesen, haben nichts fundiertes gebracht.
Ich habe mir des weiteren die Mühe gemacht, aktuelle Jahresdurchschnittwasserparameter deines Trinkwasserlieferanten zu verlinken, du hast sie anfangs als falsch bezeichnet
Auch sind mir Unstimmigkeiten deiner Salinitätangaben aufgefallen usw.
Auch hast du Wasserproben an Institute/Labore geschickt, es wurde nichts gefunden.
Ich hatte noch weitere Wasserparameteruntersuchungen angeregt.
Auch hatte sich der Jürgen H. mit eingebracht, welcher ansich noch mehr Durchblick von der Materie hat.

Das alles hat bis jetzt leider keinen Erfolg gebracht.

Leider wohnst du auch nicht mal so eben um die Ecke, wo ich innerhalb kurzer Zeit vorbei schauen könnte.




Schreibe doch einfach und klar was du meinst ! :ätsch:

Schreibe doch einfach du weißt auch nicht weiter ! :mrgreen:

Oder schreibe einfach das du keine Tips mehr gibst , weil ja keine darauf hört ! :mrgreen:


........immer dieses rumeinern hier :evil:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 14:05 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Jens ,

dann koppel die Solaranlage mal für längere Zeit komplett ab . Die Aluverrohrung ist evt. mit nicht lebensmittelechten Kunststoffen beschichtet . Würde evt. auch erklären warum du Zeitweise bei Regenwetter bei größerer Auslastung der Anlage zeitweise auch größere Probleme hattest . Das Edasil setzt sich in dieser Verrohrung ab und bindet diese Stoffe . 80lm sind ja bei geringem Durchsatz welch diese Anlagen ja haben schon eine Menge Material .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
kasi hat geschrieben:
Hallo Jens ,

Die Aluverrohrung ist evt. mit nicht lebensmittelechten Kunststoffen beschichtet . Würde evt. auch erklären warum du Zeitweise bei Regenwetter bei größerer Auslastung der Anlage zeitweise auch größere Probleme hattest . Das Edasil setzt sich in dieser Verrohrung ab und bindet diese Stoffe . 80lm sind ja bei geringem Durchsatz welch diese Anlagen ja haben schon eine Menge Material .

Gruß Stephan


Die Idee hatte ich auch schon.

Aber wieso hat eine Trinkwasserleitung nicht lebensmittelechte Kunststoffe?

Und das mit dem Regenwetter verstehe ich gar nicht.
Die Anlage läuft mit Differenzschaltung zum Teich. Bei 10 Grad Unterschied läuft sie an mit entsprechendem Nachlauf. D.H. bei Sonnenschein läuft sie am Tage durch!
Bei Regenwetter springt sie nur mal an - logo. Und grade dann treten die Probleme verstärkt/schlagartig auf.
Die müssten doch dann bei Sonnenschein stärker auftreten.....

Mein Problem, warum ich das nicht einfach so machen kann: Wohin mit der Wärme? Ich müsste die Anlage abbauen. denn sie ist speziell für den Teich gemacht.

Übrigens habe ich seit dem Starkregen vor 14 Tagen kein Edasil mehr zugesetzt und die Fische fressen gut :D
In den Herbstferien wird abgedeckt...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 15:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 22.Okt 2012 14:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 9:50
Cash on hand:
34,78 Taler

Beiträge: 8
Hallo Jens,

Zitat:
Die Anlage läuft mit Differenzschaltung zum Teich. Bei 10 Grad Unterschied läuft sie an mit entsprechendem Nachlauf. D.H. bei Sonnenschein läuft sie am Tage durch!
Bei Regenwetter springt sie nur mal an - logo. Und grade dann treten die Probleme verstärkt/schlagartig auf.


Das Wasser bleibt bei kalten Temp. (Regen) länger in den Rohren, bei Sonne fließt es laufend durch, da ist keine Zeit etwas aufzunehmen.

Trink mal Wasser, was lange in der Leitung gestanden hat, auch nicht lecker :-)

Von Vergiftungen bei ALU in Verbindung mit Ozon wurde schon berichtet.

Gruß S. Hammer


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2012 19:46 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

schalte doch einen Wärmetauscher dazwischen um den Absorber vom Teich zu nehmen . Zur Not Edelstahlspirale etc. für den Rücklauf durch ein Kühlbecken welches als Absorber fungiert un d mit dem Teich verbunden ist . Evt. ist das Rohr in der Innenwandung beschgädigt so daß es deswegen zu irgendwelchen chem. Prozessen kommt . Das Tonmineral setzt diese Beschädigungen zu und absorbiert die Substanzen gerade bei wenig durchsatz ( Schlechtwetter ) wäre so doch nachvolziebar .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2012 23:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Jens ,

wie läuft dein Teich und wie geht es den Koi zur Zeit ?

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de