Siggi,
ich werde das Probieren, sobald die Fische wieder abliegen....
z.Zt. fressen sie gut.
Josef,
kein Problem.
Aktuell sind die Stöße verschlossen und der Steinrand wasserdicht gemacht. Auch innen nochmal alles abgedichtet. Schon vorher waren die Platten abschüssig vom Teich weg verlegt. das kann man mit der Gießkanne toll testen.
das Problem tritt aber auch auf, wenn es nicht regnet.....
Hardy,
für das mit dem Wasser entschuldige ich mich, ich hatte nicht erkannt, dass die Trinkwassertabelle aus dem Harz die Wasserwerte aus dem wasserwerk Colbitz in der Altmark enthielten, das schien mir unlogisch
mit der Salinität - die Sache mit den Kommastellen und Prozent/Promille muss ich noch üben, insbesondere wenn ich 2 Messgeräte habe die mit unterschiedlichen Maßeinheiten anzeigen....
grundsätzlich ist es schon so, dass ich mich mit dem Problem intensiv beschäftigt habe und wenn Sachen hinterfragt werden, die schon 3x hinterfragt wurden, etwas gereizt war/bin. Ich denke nur an das Teerdach/die Dachrinne und das Mehlpampenfutter
Effektiv habe ich bislang nur noch nicht:
1. den Mammutbaum gefällt
2. das Holzdeck abgebaut
ansonsten meine ich alles umgesetzt zu haben. Diese 2 Punkte sind aber noch aufwändiger und aufgrund des Auftretens des Problems auch bei wochenlangem Sonnenschein fraglich (wenngleich bei Regen ein sofortiges Auftreten da ist, ich also das Holzdeck nicht völlig ausschließen kann, aber das Labor nix gefunden hat und der regen nicht immer unter das Dach regnet

)
Gruß
Jens