Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 16:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:

nebenbei ist es ein riesen unterschied ob ich mit einer strömungspumpe meine schwebeteilchen im kreis jage oder mit einer ausreichend dimensionierten filteranlage die gleiche menge jeweils durch die filteranlage schicke.




Jepp, das macht einen dicken Unterschied .
Ebendso macht es einen Unterschied ,
ob ich beim Rückpowern in den Teich viel oder wenig Schmutz in Schwebe halte !
(was in Schwebe gehalten wird geht nicht in den Filter)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
im sommer läuft meine anlage mit ca. stündlicher umwälzung durch 2 tf.

da wir uns nun dem winter nähern, habe ich vor 2 tagen meine gesamte anlage runtergefahren und drehe nur noch ca. die halbe gesamtmenge an wasser.

meine beobachtungen bei licht ergaben keinerlei minderung der schwebeteilchen ????


Danke Jürgen,
das ist interessant.

@Klaus
In einem anderen Forum wird extra betont, es muss/soll der Schmutz in Schwebe gehalten werden (move), damit er aus dem System kommt :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

betrachte das mit dem Power Flow im Koiteich doch mal etwas anders.

Viel Bewegung=geringes Absetzvermögen am Teichgrund....also werden sich kaum/wenig Partikel absetzen können, nicht alles was meterweit am BA vorbeifliegt, kann dieser erfassen/absaugen.

Teich ist schon "ähnlich" wie ein alter Vortex zu betrachten, diese funktionieren auch nur bei einem ihrer größe entsprechender Kreisbewegung. Partikel, welche sich ablegen sollen, die müßen auch die Möglichkeit haben, das sie sedimentieren können.

Und wie bitte soll das Funktionieren, das mit dem sedimentieren/absetzen, wenn ständig alles durchgepustet und verwirbelt wird?

Das ist natürlich auch noch eine Frage der Teichform usw. usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hans,

noch etwas, in einem anderen Thema, da hatte ich folgendes geschrieben :wink:

Zitat:
Gruß Hardy

der unter anderem zwei Teiche in Reihe geschaltet hat, welche nur einen Zulauf und Überläufe besitzen und deren kompl. Volumen 18m³ und ca. 4m³/h Durlaufvolumen aufweisen...und dort leben auch noch viele Lebewesen :mrgreen:



Diese besagten zwei Teiche, die erneuern einfach ihr Wasser nur durch einen kleinen oben erwähnten permanenten Zulauf.
Als Ablauf ist ansich nur jeweils eine Auslaufstufe vorhanden, bedeutet an einem Ende läuft Wasser oberhalb rein...plätschert über eine kleine Stuffe runter...und diese kleine Wasserstufe befüllt dann das in Folge nachgeschaltete "Teichbecken".

Schmodder wird nicht vom Grund abgesaugt, welcher sich absetzt, das erledigen die dort untergebrachten Fische und natürlich auch viele kleine Helfer, welche sich am Grund dieser Becken befinden, ist teilweise ein bischen Modder vorhanden, aber auch reichlich freier Biofilm :mrgreen:

Der Schmodder, der sich in diesen Bereichen theoretisch befinden könnte, den könnte ich auch über einen BA ablaufen lassen (Schmutzwassersiel)

Gruß Hardy
der insgesamt 6 unterschiedliche wasserführende Teilbereiche in seiner Teichanlage betreibt, in Reihe geschaltet, da sind die "Filterkammern" noch nicht berücksichtigt :ätsch:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hans,

noch etwas, in einem anderen Thema, da hatte ich folgendes geschrieben :wink:

Zitat:
Gruß Hardy

der unter anderem zwei Teiche in Reihe geschaltet hat, welche nur einen Zulauf und Überläufe besitzen und deren kompl. Volumen 18m³ und ca. 4m³/h Durlaufvolumen aufweisen...und dort leben auch noch viele Lebewesen :mrgreen:



Diese besagten zwei Teiche, die erneuern einfach ihr Wasser nur durch einen kleinen oben erwähnten permanenten Zulauf.
Als Ablauf ist ansich nur jeweils eine Auslaufstufe vorhanden, bedeutet an einem Ende läuft Wasser oberhalb rein...plätschert über eine kleine Stuffe runter...und diese kleine Wasserstufe befüllt dann das in Folge nachgeschaltete "Teichbecken".

Schmodder wird nicht vom Grund abgesaugt, welcher sich absetzt, das erledigen die dort untergebrachten Fische und natürlich auch viele kleine Helfer, welche sich am Grund dieser Becken befinden, ist teilweise ein bischen Modder vorhanden, aber auch reichlich freier Biofilm :mrgreen:

Der Schmodder, der sich in diesen Bereichen theoretisch befinden könnte, den könnte ich auch über einen BA ablaufen lassen (Schmutzwassersiel)

Gruß Hardy
der insgesamt 6 unterschiedliche wasserführende Teilbereiche in seiner Teichanlage betreibt, in Reihe geschaltet, da sind die "Filterkammern" noch nicht berücksichtigt :ätsch:


und wer dieses Prinzip verstanden hat, der wird auch erkennen, das ich an den 5 "hochgelegenden Wasserbereichen auch einen "Überlauf" habe, man könnte auch sagen Skimmer, welcher permanent diese 5 Bereiche abskimmt.
So hat man immer in diesen Bereichen eine tadellose Wasseroberfläche :lol:
Der große Teich, welche an der 6 Stelle in Reihe geschaltet ist, der hat dann einen "normalen" Skimmer und natürlich auch einen Überlauf, welchen ich schon in einige Themenbereichen angesprochen habe...auch wenn es eben nicht alle gelesen oder behalten haben, ja ich habe innerhalb meiner Teichanlage ÜBERLÄUFE :!: :!: :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 9:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Hans,

betrachte das mit dem Power Flow im Koiteich doch mal etwas anders.

Viel Bewegung=geringes Absetzvermögen am Teichgrund....also werden sich kaum/wenig Partikel absetzen können, nicht alles was meterweit am BA vorbeifliegt, kann dieser erfassen/absaugen.

Teich ist schon "ähnlich" wie ein alter Vortex zu betrachten, diese funktionieren auch nur bei einem ihrer größe entsprechender Kreisbewegung. Partikel, welche sich ablegen sollen, die müßen auch die Möglichkeit haben, das sie sedimentieren können.

Und wie bitte soll das Funktionieren, das mit dem sedimentieren/absetzen, wenn ständig alles durchgepustet und verwirbelt wird?

Das ist natürlich auch noch eine Frage der Teichform usw. usw.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

interessante Betrachtung :!:
Ich würde mich in diesem Thread gerne auf obige Zeilen beschränken wollen (wobei die anderen auch interessant sind :!: ).
Nehmen wir 4-eckigen Koipool, 40 m³, 2 BA, 1 Skimmer, Trommelfilter, 50 Kg Besatz. Welche Umwälzrate würdest du empfehlen (auch wenn dieser Teich für dich nicht in Frage käme).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Sa 20.Okt 2012 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

interessante Betrachtung :!:
Ich würde mich in diesem Thread gerne auf obige Zeilen beschränken wollen (wobei die anderen auch interessant sind :!: ).
Nehmen wir 4-eckigen Koipool, 40 m³, 2 BA, 1 Skimmer, Trommelfilter, 50 Kg Besatz. Welche Umwälzrate würdest du empfehlen (auch wenn dieser Teich für dich nicht in Frage käme).

Viele Grüsse
Hans



auch bei dieser, sagen wir mal "einfallslosen" Teichform "4- eckigen Pool", da wird man schon reichlich Umwälzung einbringen können, aber es werden immer tote stagnierende Zonen vorhanden sein, wo sich etwas Mulm ablegen könnte, da eben nichts so richtig aufgewirbelt wird.
Da müßte man dann mit entsprechenden Einlaufdüsen zumindest in den 4 Ecken arbeiten, bzw. entsprechend auch BA setzen.
Oder eben mit entsprechenden Strömungspumpen zeitlich auch die stagnierenden/schlecht durchströmten Zonen etwas durchpusten.
Ein quadratischer Pool ist eben kein " guter alter Vortex", der alles von alleine selbstätig erledigt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 16:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2012 14:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Ich habe einen 300m³ Teich mit 30Koi und wälze mit 6500l/h um.
Gefiltert wird mit groben Vorfilter, Filtergraben und Kiesfilter.
Ich meine Naturagart schreibt was von 6m/min an Geschwindigkeit im Filtergraben.
Die haben viele gut funktionierende Teiche gebaut.

1 mal pro Stunde wird nur in sehr Tier unfreundlichen Teichen gebraucht. Das sind für mich Baufehler oder absoluter Überbesatz.
Anstatt nachher mit teurer und energie fressender Technik dagegen zuhalten, hätte man vorher ein paar Euro mehr in einen größeren artgerechten Teich investieren sollen.

Gruß
Norbert, der auch kleinste Teile in 2m Tiefe erkennen kann.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2012 14:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Nobert,

30 Koi auf 300m³ ist quasi ein leerer Weiher. Ein Filtergraben schaut dann z.B. so aus:

http://www.naturagart.com/images/storie ... n/01fg.jpg
http://www.naturagart.com/images/storie ... n/06fg.jpg
http://www.naturagart.com/images/storie ... n/03fg.jpg

Damit bist Du deutlich jenseits dessen, was hier diskutiert wird.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: So 21.Okt 2012 15:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Frank

Ich wollte damit nur ein Denkanstoß geben,das es auch mit deutlich weniger geht. Umwälzung, ein mal in 48Std
Energie wird immer teurer und einige geben das Hobby auf, da es nicht mehr bezahlbar ist.

Wir sollten also hingehen und in diese Richtung optimieren und nicht immer größere Pumpen mit mehr Durchfluß.
Die nächsten Generationen bei diesem Hobby und die Fische werden es uns danken.

Gruß Norbert

P.S. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, glaub ich das sich die Fische da wohler fühlen und dadurch besser gedeihen.
Ist das Wasser dann auch noch klar so das man die Fische sehen kann, hat man die Wünsche der meisten Teichbesitzer getroffen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de