Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich kann die Aussage vom Klaus nur bestätigen.
Auch ich habe anfangs volle Pulle alles durch den Vliesfilter gejagt, unter 1 Stunde, den ganzen Teich , und war der Meinung na ja dann ist der Teich in 1 - 2 Stunden klar.
Ein typischer Fall von denkste, das schnellste war die Vliesrolle, die war zügig durch, aber das Wasser war immer noch nicht nach meinem Geschmack.
Ich habe dann reduziert und irgendwann hatte ich einen Punkt, an dem ich das Gefühl hatte, daß es da besser und schneller ging.
Ich habe eine Blue Eco die geht bis 3000 ( Anzeigewert keine Ltr oder so ) und intuitiv hat sich bei mir bei 1950 ein Punkt eingestellt, án dem ich das Gefühl hatte es wird schneller klar.
Bei meinem 20 m3 Teich entspricht das einer am Auslauf gemessenen Pumpleistung von 12 m3 / Stunde, was mich verblüfft hat, aber mit der Aussage vom Klaus korreliert.( daß bei Turbo nur alles durchgejagt wird )

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 18:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Wolfgang,

es beruhigt mich zu lesen, dass auch andere die gleichen Erfahrungen sammeln konnten und wir diese hier nun teilen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 18:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Wolfgang,

stündlich umzuwälzen bezieht sich auf Filtersysteme, die dies auch hergeben. Das ist insbesondere beim entsprechend dimensionierten Trommelfilter und ggf. EBF der Fall, beim Vliesfilter durch die Feinheit des Vlieses eher nicht. Meist ist unter anderem hier der hohe Rollenverbrauch bei hoher Umwälzrate problematisch.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 20:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
hansemann hat geschrieben:
Zitat:

Danke, das ist auch die Erklärung, warum ich soviel Schwebeteilchen nachts im Wasser sehen kann. Meine 45 m³ Strömungspumpe am Boden, die im Sommer 4 mal täglich eine Stunde "werkelt", da ist soviel Strömung dahinter, dass die Oberfläche auch noch "tanzt".

Viele Grüsse
Hans


Servus Hans,

das liegt dann daran das du eine zu geringe Umwälzung fährst, weil der TF zu lange braucht die aufgewirbelten Schwebeteilchen von der Strömungspumpe zu entsorgen :wink: :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
karlheinz hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Zitat:

Danke, das ist auch die Erklärung, warum ich soviel Schwebeteilchen nachts im Wasser sehen kann. Meine 45 m³ Strömungspumpe am Boden, die im Sommer 4 mal täglich eine Stunde "werkelt", da ist soviel Strömung dahinter, dass die Oberfläche auch noch "tanzt".

Viele Grüsse
Hans


Servus Hans,

das liegt dann daran das du eine zu geringe Umwälzung fährst, weil der TF zu lange braucht die aufgewirbelten Schwebeteilchen von der Strömungspumpe zu entsorgen :wink: :lol:


Scherzkeks :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 14:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hans,

Zitat:
Danke, das ist auch die Erklärung, warum ich soviel Schwebeteilchen nachts im Wasser sehen kann. Meine 45 m³ Strömungspumpe am Boden, die im Sommer 4 mal täglich eine Stunde "werkelt", da ist soviel Strömung dahinter, dass die Oberfläche auch noch "tanzt".

Viele Grüsse
Hans

ich habe teichscheinwerfer die jeden abend automatisch brennen - auch beobachte ich jetzt schon länger meine schwebeteilchen im licht (ok - sicher ist der eindruck subjektiv und wissenschaftlich nicht verwertbar :wink: )

im sommer läuft meine anlage mit ca. stündlicher umwälzung durch 2 tf.

da wir uns nun dem winter nähern, habe ich vor 2 tagen meine gesamte anlage runtergefahren und drehe nur noch ca. die halbe gesamtmenge an wasser.

meine beobachtungen bei licht ergaben keinerlei minderung der schwebeteilchen ????



nebenbei ist es ein riesen unterschied ob ich mit einer strömungspumpe meine schwebeteilchen im kreis jage oder mit einer ausreichend dimensionierten filteranlage die gleiche menge jeweils durch die filteranlage schicke.

stell dir einen verrauchten raum vor - alle fenster dicht und dann den turbolüfer angeschmissen - außer einer guten durchmischung erreiche ich eigentlich nix ........... sauge ich aber die gleiche luftmenge von einem fenster als frischluft ein und blase durch das nächste fenster aus wird die bude klar (ok stimmt nicht ganz - aber zur verdeutlichung solle es passen :oops: :wink: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 14:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen,

hast Du dabei mal den Redoxwert kontrolliert ?

Ich habe damals den VF damals mit verschiedenen Umwälzraten gefahren und dabei den Redox/Zeit kontrolliert und dann bei 1950 gefunden, daß nicht nur subjektiv mir das Wasser klarer vorkam, sondern auch der Redox/Zeit schneller anstieg.
Man müßte zwar eigentlich die Trübung messen, aber dazu war ich zu faul (Photometer)

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 14:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo wolfgang,

nö - ich habe noch NIE redox bei mir gemessen - schlimmer noch - ich habe gar kein meßgerät für redox :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Jürgen,

dann sind Deine Fische ja Überlebenskünstler :pray:

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Wolfgang,

stündlich umzuwälzen bezieht sich auf Filtersysteme, die dies auch hergeben. Das ist insbesondere beim entsprechend dimensionierten Trommelfilter und ggf. EBF der Fall, beim Vliesfilter durch die Feinheit des Vlieses eher nicht. Meist ist unter anderem hier der hohe Rollenverbrauch bei hoher Umwälzrate problematisch.

Gruß,
Frank


............ aber das war ja nicht Thema hier :hallo:

Das was du hier machst ist eine recht genaue Wiederholung von Wolfgangs Aussage :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de