Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Ganesh

ganesh hat geschrieben:
Die fischschädlichen Ausscheidungsprodukte der Koi, die in Lösung gegangen sind, sollen von den Filterbakterien abgebaut/umgewandelt werden. Insofern sollte es doch ein Unterschied sein, ob diese möglichst rasch, z.B. innerhalb einer Stunde beim Biofilter ankommen oder erst in zwei, drei Stunden. Oder verstehe ich das falsch?


die genannte Zeitspanne ist unerheblich, denn man kann die Bakkis nicht schneller machen. Was in Lösung gegangen ist, verteilt sich im gesamten Wasser, daher misst man an verschiedenen Stellen im Teich üblichweise auch keine gravierend voneinander abweichenden N- oder P-Werte. Für bereits gelöste Stoffe spielt "rasch" keinerlei Rolle.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
wr hat geschrieben:
Hallo,

Hallo Wolfgang,
wie erklärt es sich das ca. 1 Stunde nach dem füttern der TF bei mir für ca 1 bis 2 Stunde öfters spült doch wohl nur das bei einer guten,schnellen Umwälzung der Kaka vom Karpfen aus dem Teich gespült wird oder?

_________________
Grüße


Das sind eher Deine Futterbrösel, es ist nicht zu erwarten , daß der Koi oben frisch reinschiebt und unten abgibt :hallo:
Der wird nach einer Verdauungszeit x erst Kot ausscheiden.

Gruß Wolfgang


Servus,

wenn der Koi frisst dann wird das Vorfutter oder das Vorvorfutter wieder ausgeschieden. Ist zumindest bei mir so zu sehen, wenn ich füttere fangen sie zum kacken an. :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:35 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

F.W hat geschrieben:
wie erklärt es sich das ca. 1 Stunde nach dem füttern der TF bei mir für ca 1 bis 2 Stunde öfters spült doch wohl nur das bei einer guten,schnellen Umwälzung der Kaka vom Karpfen aus dem Teich gespült wird oder?


Wolfgang hat es ja bereits aufgegriffen, daher nur noch ein kleiner Nachtrag. Werden Fische gefütter sind diese deutlich aktiver im Teich unterwegs als üblich. Bereits hierdurch, durch deren Bewegungen, werden viele kleine und kleinste Partikel von den Teichwänden und dem Teichboden ins Freiwasser befördert. Um diese muss sich dann der TF kümmern so gut er das kann. Schnappe dir mal einen Besen und schrubbe einwenig an den Teichwänden herum ohne dabei zu füttern. Das Resultat wird das selbe sein.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

nur der Vollständigkeit wegen ...... die weitaus größere Menge der gelösten Ausscheidungen kommen über die Kiemen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
.... zumindest was die N-Verbindungen betrifft.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
wr hat geschrieben:
Und hier sind für so allgemeine Regeln wie 1 x pro Stunde etc. die ersten Probleme, denn diese Parameter sind ja abhängig von der Teichgröße, dem Besatz, der Futterfrequenz, der Futterqualität usw..


Für eine Faustformel kannst Du abhängig von der Wassermenge den maximalen Besatz und die maximale Futtermenge eines handelsüblichen Koifutters ansetzen. Wir müssen dazu nicht individualisieren. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

was soll das ??? .......... bzw. was haben schwebealgen mit dem thema zu tun ???

in meinen augen ist das was du hier in 1-2 themen betreibst haarspalterei, ohne tieferen nährwert :wink:



Jürgen-b ,

ich habe nur den Satz von jürgenH. nochmals aufgegriffen , um dieser Problematik gerecht zu werden :

Jürgen hat geschrieben:
dabei sollte man die Ansammlung irgendwelcher Partikel, ob nun organisch oder anorganisch, die wegen ihrer geringen Größe den Vorfilter passieren, nicht mit dem Ab- und Austrag von Biomasse aus dem Biofilm heraus gleichsetzen.


...in einem ähnlichen Beitrag schrieb er davon , das sich diese kleinsten Schwebeteilchen gerne absetzen sollten.


Die Schwebalge mußte nur stellvertretend herhalten , weil die ja fast jeder kennt und auch jeder sieht!

Für dich nochmal im Zusammenhang , damit es etwas Nährwert bekommt :

Es gibt so kleine Teilchen , das die ein Trommler nicht filtern kann !
Diese Teilchen sind u.a.
tote Biofracht/zersetzte Pflanze usw. ,
Algen lebend und tot;
Bakterien und Bakterienflocken;
Belebtschlammflocken, Staub usw.

... die allermeisten dieser Teilchen werden sich in Ruhe am Boden einfinden,
und sich dort zu größeren filterbaren Flocken zusammenfinden !!

Hier beginnt doch dann erst die Krux ......habe ich überall Turboströmung,
so finden sich ebend nicht die allermeisten nicht filterbaren Teilchen zu filterbaren zusammen !
....und ich habe mehr , evtl. deutlich mehr Schwebeteilchen im Turbowasser !


Wie schädlich das ist , oder ob dagegen denn nun Ozon eingesetzt werden muß,
das muß hier erstmal nicht diskutiert werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Es gibt so kleine Teilchen , das die ein Trommler nicht filtern kann !
Diese Teilchen sind u.a.
tote Biofracht/zersetzte Pflanze usw. ,
Algen lebend und tot;
Bakterien und Bakterienflocken;
Belebtschlammflocken, Staub usw.

... die allermeisten dieser Teilchen werden sich in Ruhe am Boden einfinden,
und sich dort zu größeren filterbaren Flocken zusammenfinden !!

Hier beginnt doch dann erst die Krux ......habe ich überall Turboströmung,
so finden sich ebend nicht die allermeisten nicht filterbaren Teilchen zu filterbaren zusammen !
....und ich habe mehr , evtl. deutlich mehr Schwebeteilchen im Turbowasser
!


Danke, das ist auch die Erklärung, warum ich soviel Schwebeteilchen nachts im Wasser sehen kann. Meine 45 m³ Strömungspumpe am Boden, die im Sommer 4 mal täglich eine Stunde "werkelt", da ist soviel Strömung dahinter, dass die Oberfläche auch noch "tanzt".

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 12:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo,

Das mit dem Sammeln von Dreck in irgendwelchen durchströmten Kammern, die händig gereinigt werden müssen, ist doch alles in allem ein alter Hut, der nicht zwingend einer Renaissance bedarf.


Klaro , das ist nachvollziehbar , besser ein vollautomatisches System !


Aber, am Rande nachgefragt, wie sieht es denn mit dem von dir propagierten Bodenfilter aus ?
Ist dieser auch ein "alter Hut" der keiner Renaissance bedarf ?

Oder passt der denn irgendwie besser in ein modernes System ,
besser als der von Pfiffikus vorgeschlagene Weg ?
Denn in einem etwas dickeren Biofilm haben wir ja auch immer Denitrifikation.
Auch in bewegtem HelX wäre ein ausreichend dicker Biofilm im geschützten inneren vorstellbar,
........ wenn der Flow/die Turbolenzen nicht zu hoch ist/sind !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 15:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Aber, am Rande nachgefragt, wie sieht es denn mit dem von dir propagierten Bodenfilter aus ?
Ist dieser auch ein "alter Hut" der keiner Renaissance bedarf ?


ein alter Hut war das schon immer, jedoch nachwievor ein tragbarer. Der Teich mit dem geleckten Boden, auf den von mir gezeigten Bildern, verfügt z.B. über einen solchen. Allerdings führt das nun zu weit vom ursprünglichen Topic weg.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de