Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 23:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Gunter,

wenn nachträgliche Arbeiten tatsächlich unabdingbar sind, dann liegt da ein Fehler vor. Und wenn du mir nun auch nur ein einziges Beispiel aus deiner gesamten Forenanwesenheit zeigst, bei dem lediglich das nachträgliche Hinzufügen einer Rohrleitung alle Probleme beseitigt hat, erhälst du mit sofortiger Wirkung den Titel Dr. h.c. cyprinus carpio. Bissel Humor ist hoffentlich noch erlaubt. :D

All die Dinge, die du oben als mögliche Herangehensweisen und Kompensationstätigkeiten darstellst stehen einer Sache gewaltig im Weg.... einem Teich, der ohne viel Aufwand und TamTam einfach so funktioniert. Man investiert nicht 1000nde Euro um am Ende irgendwelche Standrohre gemäß des Wochenarbeitsplanes seines Teiches zu bedienen. Auch möchte man nicht alle paar Tage eine Pumpe im Teich versenken um Flocken aufzuwirbeln. Das kannst du alles machen wenn du das für dich so vorgesehen hast. Da du aber den gewerblichen Aspekt mit reingebacht hast, kann ich dir hierzu nur sagen, dass genau solche Dinge als grober Fehler zu bewerten wären, würde man dafür jemanden bezahlen.

Überlege dir mal wie viel Wasser mehr man bereits alleine dadurch durch seine Anlage jagen kann, wenn man die Druckdifferenz um lächerliche 5 oder 10mbar anhebt. Diese 5 oder 10cmWs spielen für eine Pumpe, gleich welche, keine bedeutende Rolle und man kann wenigstens sicher sein, dass ständig Bumms auf den Rohrleitungen ist und nicht nur beim wöchentlichen Standrohrspiel. Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer ist der Bequemste. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 0:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

kann es sein, daß wir zwischendurch, wie so oft, weit weg vom thema rumschweifen ?

aber auch nicht schlimm - da ich ja den sinn dieses treads, im tiefern sinn sehr wohl kenne, denke ich, daß von meiner seite genug gesagt ist :mrgreen:

meine meinung steht geschrieben - ob sie stimmt darf jeder gerne selbst entscheiden :mrgreen:

wenn man sich einwenig anstrengt und nicht auf den mund gefallen ist, kann man vieles argumentieren - sogar, daß es richtig ist das geld der steuerzahler an die ganze eu zu verteilen ......... und wie immer gibt es viele meinungen - meinungsfreiheit ist wichtig ? :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 6:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

wer sich heutzutage einen neuen Koiteich baut oder bauen lässt und dann aufgrund der Vorfilterung oder Verrohrung eine 1:1 Umwälzung nicht möglich ist hat in meinen Augen einen groben Baufehler gemacht.

In einem anderen Forum vertritt man sogar die Meinung, das ein TF die doppelte nominale Durchflussmenge des Teichvolumens haben muss. Das ist aber auch übertrieben.

Ich fahre jedenfalls eine 1:1 Umwälzung, habe eine rießige Biokammer mit ca. 7 m³, reichlich Helx, es setzt sich nix am Boden der Biokammer ab, nach Behandlungen oder nach dem ablaichen sind meine WW immer noch in Ordnung, was will man mehr.

Standrohre habe ich übrigens auch, wenn ich mal nicht mehr in der Lage sein sollte diese aufzustecken---such ich mir ein anderes Hobby :wink:

....übrigens muss man einen TF auch mal warten---so gaaaanz bequem ist die Technik nun auch wieder nicht :lol:


....und die ganze Korinthenkackerei wegen dem Biofilm/abgestorbene Bakterien usw. ist alles müssig, WENN die Umwälzrate stimmt und genügend Biomaterial vorhanden ist.


....die meisten Probleme gibts doch bei zu kleinen Biokammern, wenn da mal was nicht passt, sausen die WW in den Keller

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Zuletzt geändert von karlheinz am Fr 19.Okt 2012 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

ich finde Theorie schon wichtig, ich bin aber der Meinung hier geht die Theorie am Problem vorbei.
Deshalb ein paar praxisbezogene Überlegungen :

Die Umwälzrate muß sich doch irgendwie daran orientieren, was ich entfernen will.

Alles was der Fisch "pinkelt" ist sowieso nicht relevant, da es sofort in Lösung geht, selbst wenn die Umwälzrate bei 1 Minute läge. Hier schafft nur ein Koiklo Abhilfe :hammer2:
Also hier geht sowieso nix.

Dann bleiben im Prinzip nur die Feststoffe, die da sind Blätter, Zweige, Algen, Bakterien, Biofilmreste, abgestorbene Kleinstlebewesen, Kot etc.

Ein Großteil des Eintrags geht sicher nicht im Stundentakt in Lösung ( Blätter, tote Kleinstlebewesen etc), erfordert also sicher keine Maximalumwälzrate.

Bakterien lassen sich trotz Filterkuchen mit einem Trommler bei 60 - 100 mü zum Großteil sicher nicht abfiltern, und
adäquate Filtermedien unter 10 mü erfordern einen ganz anderen Aufwand, bei dem man sich Gedanken machen muß was erreiche ich mit einem solchen Aufwand, stimmt überhaupt die Relation.

Was bleibt ist im der Kot. Hier muß ich mir aber Gedanken machen wie lange dauert es bis der in Lösung geht bzw.
wie läuft hier überhaupt die Auflösung ab und was wird überhaupt freigesetzt, und ist dann wie zu eliminieren.
Das kann dann nur die Richtschnur für eine Optimierung einer Umwälzrate sein.

Alles andere ist doch graue Theorie ohne Praxisbezug.

Und hier sind für so allgemeine Regeln wie 1 x pro Stunde etc. die ersten Probleme, denn diese Parameter sind ja abhängig von der Teichgröße, dem Besatz, der Futterfrequenz, der Futterqualität usw..

Wenn 1 Koi in 100 000 l pinkelt ist das schlichtweg wurscht, und in meinem überbesetzten Teich ( 20 m3 bei 40 Koi zwischen 50 und 75 cm ) gelten sicher ganz andere Maßstäbe, damit so ein System überhaupt funktioniert.

In meinen Augen geht so eine Optimierung nur unter Berücksichtung der Teichparameter, und nicht jedes nachts sichtbare Teilchen verschmutzt den Teich oder verschlechtert das Wasser. Manches ist in Wasser gar nicht löslich
und irrelevant.

Man sollte also erstmal die Ursachen analysieren und dann über Lösungen philosophieren.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
wr hat geschrieben:
Hallo,

ich finde Theorie schon wichtig, ich bin aber der Meinung hier geht die Theorie am Problem vorbei.

Die Umwälzrate muß sich doch irgendwie daran orientieren, was ich entfernen

Alles andere ist doch graue Theorie ohne Praxisbezug.


Man sollte also erstmal die Ursachen analysieren und dann über Lösungen philosophieren.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,
wie erklärt es sich das ca. 1 Stunde nach dem füttern der TF bei mir für ca 1 bis 2 Stunde öfters spült doch wohl nur das bei einer guten,schnellen Umwälzung der Kaka vom Karpfen aus dem Teich gespült wird oder?

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Wolfgang,

das macht ein Forum aus, unterschiedliche Gedankenansätze :!:
Zitat:
Was bleibt ist immer der Kot. Hier muß ich mir aber Gedanken machen wie lange dauert es bis der in Lösung geht bzw. wie läuft hier überhaupt die Auflösung ab und was wird überhaupt freigesetzt, und ist dann wie zu eliminieren. Das kann dann nur die Richtschnur für eine Optimierung einer Umwälzrate sein.
Finde ich gut, wie auch die anderen Ansichten/Meinungen und rege Beteiligung, zumindest der Leute mit hoher fachlicher Kompetenz, wann hat man das schon :D

Aber das Thema Kotausscheidung ist nicht so einfach, wen brauchen wir denn da, wer ist hier Spezialist und nimmt Bezug auf die notwendige/sinnvolle Umwälzrate dafür? Vielleicht jemand mit Kenntnissen aus der Abwasserindustrie :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
wr hat geschrieben:
(…)
Alles was der Fisch "pinkelt" ist sowieso nicht relevant, da es sofort in Lösung geht, selbst wenn die Umwälzrate bei 1 Minute läge. (…)

Gruß Wolfgang


Die fischschädlichen Ausscheidungsprodukte der Koi, die in Lösung gegangen sind, sollen von den Filterbakterien abgebaut/umgewandelt werden. Insofern sollte es doch ein Unterschied sein, ob diese möglichst rasch, z.B. innerhalb einer Stunde beim Biofilter ankommen oder erst in zwei, drei Stunden. Oder verstehe ich das falsch?

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Hallo Wolfgang,
wie erklärt es sich das ca. 1 Stunde nach dem füttern der TF bei mir für ca 1 bis 2 Stunde öfters spült doch wohl nur das bei einer guten,schnellen Umwälzung der Kaka vom Karpfen aus dem Teich gespült wird oder?

_________________
Grüße


Das sind eher Deine Futterbrösel, es ist nicht zu erwarten , daß der Koi oben frisch reinschiebt und unten abgibt :hallo:
Der wird nach einer Verdauungszeit x erst Kot ausscheiden.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Die fischschädlichen Ausscheidungsprodukte der Koi, die in Lösung gegangen sind, sollen von den Filterbakterien abgebaut/umgewandelt werden. Insofern sollte es doch ein Unterschied sein, ob diese möglichst rasch, z.B. innerhalb einer Stunde beim Biofilter ankommen oder erst in zwei, drei Stunden. Oder verstehe ich das falsch?

Nein, das verstehst Du nicht falsch, aber ich wage die Behauptung, daß Dein Biofilm an den Teichwänden das Problem schon löst bevor Du die Pinkel in das Filter pumpst, zumindest größtenteils.
In einem ordentlichen Teich wird das im übrigen so verdünnt, daß es nach meiner Ansicht nicht so der Renner ist ob es 30 Minuten oder 60 oder 120 rumschwimmt, außer Du hast so eine Gülle, daß 1 Pinkler alles zum Kippen bringt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Wenn wir weitere Teile, kleiner als das Siebgewebe, sicher ausfiltern müssten, könnten wir einen Feinstfilter mit 15my nachschalten

Was mich die ganze Zeit beschäftigt und hier rein passt :lol: , mit einem Scheinwerfer sehe ich nachts soviele kleine Teilchen im Wasser, dass es mir so vorkommt, als hätte ich überhaupt keine Vorfilterung :oops:
Ich sehe Millionen von Partikel, die sind aber geschätzte 1 mm und größer :!:
Kann mir nur vorstellen, das Licht nachts die Teile für das Auge viel größer erscheinen lasst.
Müssen wir hier aber nicht vertiefen, ein Ja oder Nein reicht :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans



...schau dir das mal genauer an :wink:

Das sind Kleinstlebewesen die vom Licht angezogen werden.
Und es könnten auch echte Schwebeteilchen dabei sein,
denn dein Trommler spühlt ja nicht vergebens :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de