Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Hardy-
grundsätzlich hast Du natürlich Recht.
Genau so gehört sich das, der Überlauf ist auch Pflicht!
Jetzt kommt Theorie und Praxis.... :)

Aber bei einigen fetthaltigen Futtersorten, hast Du diesen Fettfilm dann nach jeder Fütterung- spätestens , wenn die Koi dann "Fettblasen pupsen".
Und dann sind Hans Aussagen in der Praxis komplett zutreffend.
Bei mehreren täglichen Fütterungen, vielleicht auch noch automatisiert, ist Deine Oberflächenreinigungsnummer dann in der Praxis nicht mehr umsetzbar.
Vor allem bei Teichen mit größerem Volumen und Oberflächen- da muss ja dann permanent eine Riesenmenge an Frischwasser nach jeder Fütterung zulaufen.

Da dies keiner macht, ist die Siebverfettung, wie Hans ja auch beschrieb, vorprogrammiert.

Was ich von diesen fettigen Schrottfuttern halte, ist ja bekannt. :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
........... und weiterhin werden nur wenige den dazu nötigen offenen Überlauf im teich haben!

Viele werden solch einen Überlauf in der Technikkammer/Filterkammer installieren ,nur dort funzt das dann nicht :wink:


Auch habe ich hier im Forum solche Empfehlungen zum Teichbau bisher überlesen/vermisst ??
.... oder es gab diese nicht !!? :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Klaus hat geschrieben:
Auch habe ich hier im Forum solche Empfehlungen zum Teichbau bisher überlesen/vermisst ??
.... oder es gab diese nicht !!? :mrgreen:


Hi Klaus-
doch...!
Aber indirekt.

Wir empfahlen anderes Futter. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 14:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Klaus hat geschrieben:
........... und weiterhin werden nur wenige den dazu nötigen offenen Überlauf im teich haben!

Viele werden solch einen Überlauf in der Technikkammer/Filterkammer installieren ,nur dort funzt das dann nicht :wink:


Auch habe ich hier im Forum solche Empfehlungen zum Teichbau bisher überlesen/vermisst ??
.... oder es gab diese nicht !!? :mrgreen:


hy klaus,

man muß ja nicht immer alles zeigen was man hat :mrgreen:

Bild

wobei es hier schon mal zu sehen war ......... viewtopic.php?f=55&t=14497&hilit=teich%2A&start=60

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

Teichüberlauf ist natürlich kein Fehler, meiner sitzt allerdings im Filter. Ich sehe da auch keinen Vorteil wenn er im Teich ist.
Man will ja nicht nach jedem füttern etc. den Teich überlaufen lassen um den Fettfilm zu entfernen. Dann könnte man sich den Skimmer sparen.
Da finde ich den Vorschlag mit der besseren Futterwahl besser :wink:
Ich muß da auch zugeben das ich in diesem Jahr fettreich gefüttert habe. Zuerst Koimenue und dann von Big Maik das Futter.
Bei beiden gibts einen ordentlichen Ölfilm.



______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..........Jürgen hat einen :hallo: :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Klaus hat geschrieben:
..........Jürgen hat einen :hallo: :hallo:


..... einen kleinen.... :mrgreen:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
........... und weiterhin werden nur wenige den dazu nötigen offenen Überlauf im teich haben!

Viele werden solch einen Überlauf in der Technikkammer/Filterkammer installieren ,nur dort funzt das dann nicht :wink:


Auch habe ich hier im Forum solche Empfehlungen zum Teichbau bisher überlesen/vermisst ??
.... oder es gab diese nicht !!? :mrgreen:


solchen Überlauf innerhalb des Koiteiches, den habe ich schon mehrfach angesprochen und das ansich schon verteilt über viele Jahre.

Ich habe viele "Überläufe" innerhalb meiner Anlage, aber keinen direkten im Filter :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Siebgewebe auf TF
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 10:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
egal wo , aber immer noch besser als wenns schifft und die pfütze überläuft :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de