Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 0:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

höhere Umwälzrate bedeutet nicht zwangsweise stärkere Kreisströmung. Dein Thema war doch Umwälzrate?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Hans,
hier einen neuen Tread aufzumachen, hatte ich mir ja gewünscht.
Danke, dass du das hiermit getan hast. Leider sind die wesentlichen Kommentare aber noch nicht hier enthalten.

Ist es nicht möglich, dass ein Admin alle "Umwälzrate" betreffenden Kommentare hier herein kopiert?

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 7:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

du hast recht!!! Die Umwälzrate ist eigentlich der flow, also die netto Pumpenleistung. Ich bin etwas zum move, also der Strömung/Bewegung übergegangen, die sollte laut Meinung von einigen Teichbesitzern so stark sein, dass sich nichts am Boden absetzen kann und SOFORT aus dem System ausgetragen wird.
Es sind 2 paar Stiefel, Jürgen meinte wohl eher die Umwälzrate, wobei ich hier, wenn ich auf Kreisbewegung verzichte, schon auch Einfluss auf den Aufenthalt der Schmutz/Schwebeteilchen nehmen kann.

Zitat:
Der Skimmer hat bei hohen Umwälzraten ein Problem das stimmt aber genau das spielt dem Bodenablauf zu. Durch die Kreisströmung die im Teich entsteht treibt Schmutz und auch Blätter an der Oberfläche Richtung Mittelpunkt der Kreisströmung... Der Skimmer muss also gegen diesen Effekt arbeiten. Ist diese Strömung schwach kann ein Blatt ohne davon beeinflusst zu werden zum Skimmer treiben. Da die Bodenabläufe aber eher mittig zu finden sind spielt dieser Effekt anders als beim Skimmer hier für den BA.


Gut erklärt Chris :!:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 8:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

skimmer können wir mal ganz einfach außen vorlassen - denn in einem vernünftigen system ist dieser über schieber regelbar und sollte dementsprechend optimal einstellbar sein.

betreffend umwälzrate:

wie frank vertrete ich die meinung, daß eine höhere umwälzrate durch einen tf - ebf auch grundsätzlich mehr schmutz aus dem system entfernt - ein auslauf aus dem teich in den filter welcher mit max sog arbeitet greift sich alles was in seinem einzugsgebiet vorbeiströmt und transportiert es in die vorabscheidung - hier ist es sekundär mit welcher geschwindigkeit das wasser unterwegs ist.

feiner wie die µ der vorabscheidung + aufbauendem schmutzkuchen kann nicht gefiltert werden.

grundsätzlich ist es wichtig in einem teichsystem bewegung durch strömung zu haben, da nur dadurch partikel transportiert werden.

die pumpenleistung welche benötigt wird, kann man nicht am teichvolumen festzurren - hier spielen faktoren wie teichform, teichfläche, bodengestaltung, ort und art der einströmung eine erhebliche rolle .......... auch der wert 1 x stunde ist nur ein erfahrungswert, welcher bei sehr vielen teichen gute ergebnisse liefert - aufgrund der vorher genannten faktoren können in einzelnen teichanlagen sehr wohl andere umwälzraten gute oder bessere ergebnisse liefern.

immer gut beraten ist man, wenn man die möglichkeit hat gesteuert verschiedene umwälzraten zu realisieren - denn hierdurch lassen sich in problematischeren teichen auch verschiedene bereiche bedienen.

habe ich aber nur eine vorabscheidung, welche in der lage ist eine ~30m³ umwälzung zu realisieren und möchte damit einen volumenmäßig weit größeren teich vernünftig reinigen, muß ich dementsprechend technisch feinfühlig planen und bereit sein kompromisse einzugehen :wink: :hallo:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 15:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ein Trommler kann nicht alle Schwebeteilchen filtern , oder schafft der auch grünes Wasser wieder klar ?

Für alle Teilchen die ähnlich klein wie Schwebalgen sind , brauchen wir daher eine andere Strategie als nur Powerflow !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 15:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Eine Strategie reicht, diese Teilchen stören nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 16:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Eine Strategie reicht, diese Teilchen stören nicht.

Gruß,
Frank



.......na dann schauen wir mal , wer alles trotz Trommler nach einer UVC schreit :hallo:

...weil halt grün doch stört :ätsch:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Teilchen, ähnlich klein wie Schwebealgen war deine Ansage, also nicht Schwebealgen selbst. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Teilchen, ähnlich klein wie Schwebealgen war deine Ansage, also nicht Schwebealgen selbst. ;-)

Gruß,
Frank



....da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt :oops:


Aber auch eine "Bakterienblüte" ......schafft trübe Dreinsichten .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate kritisch hinterfragt
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Schwebealgen könnten problemlos im Teich verbleiben, aber der Koihalter will meist was sehen. ;-)

Wenn wir weitere Teile, kleiner als das Siebgewebe, sicher ausfiltern müssten, könnten wir einen Feinstfilter mit 15my nachschalten. Damit erfasst Du z.B. auch manche Algenarten. Notwendig ist das aber nicht, wie wir aus der Praxis wissen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de