Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Hier kommt dann der sich ständig selbst erneuernde Biofilm bewegter Medien wie Helx zum Tragen, der maßgeblich dazu beisteuert, dass P-Verbindungen durch den über den Vorfilter ausgetragenen Detritus überhaupt erst das Teichwasser verlassen können.

deshalb sollte noch eine Kammer ruhendes Hel-X beherbergen, in dem sich der Biofilm prächtig entwickeln kann, ohne den abrasiven Einflüssen der Bewegung des Mediums ausgesetzt zu sein. Ein Großteil der Mikroben im Biofiltermedium.

Einmal oder zweimal je Woche wird der Durchfluss der Filterkette unterbrochen, das Hel-X ordentlich bewegt und die entstehende Mulmbrühe nicht in den Teich, sondern direkt in den Kanal abgelassen. Damit verlagert man die Vorgänge, die du in der Mulmschicht beschreibst, dorthin, wo wir sie haben wollen - in den Biofilter.


Pfiffikus,
der deshalb nicht nur auf bewegte Filtermedien setzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 21:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Sollte so in die Enzy übernommen werden !

dann tu's doch!


Pfiffikus,
der sogar darum bittet




...ich habe leider keine Ahnung wie das geht !
Vielleicht konnte ich das mal , aber das wars dann auch.
Ausserdem sollte sowas immer diskutiert werden .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 21:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Gunter,

dabei sollte man die Ansammlung irgendwelcher Partikel, ob nun organisch oder anorganisch, die wegen ihrer geringen Größe den Vorfilter passieren, nicht mit dem Ab- und Austrag von Biomasse aus dem Biofilm heraus gleichsetzen. Nur der lebende und "nachwachsende" Biofilm kann Phosphor ständig akkumulieren und über dessen Abtrag aus dem Wasser transportieren.

Im übrigen ist es auch unerheblich ob sich feinste organische Partikel nun suspendiert im Freiwasser des Teiches befinden oder in konzentrierter Form in einem Bereich der Filterkette, der stark durchströmt wird. In beiden Fällen ist ein intensiver Kontakt zum Wasser gegeben. Das Sammeln von Organik in massiv durchströmten Bereichen sollte der Vergangenheit angehören. Erst Recht innerhalb einer Biokammer, deren Biofilme andere Aufgaben zu erfüllen haben als Dreckmagnet für Partikel zu spielen, da dies lediglich deren Raumleistung in den Keller fahren lässt, weil diese unnötige "Schmutzbarriere" auf dem Biofilm die Diffusionszeit erheblich erhöht.

Es kommt nicht von irgendwoher, dass sich ausgerechnet das Movingbed-Verfahren durchgesetzt hat und das nicht erst seit es Koiteiche gibt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2012 22:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

habe nur bewegtes hel-x--wasserwerte tip top--also was soll ich mit ruhendem :?:


halte ich für überflüssig. :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 15:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Gunter,

dabei sollte man die Ansammlung irgendwelcher Partikel, ob nun organisch oder anorganisch, die wegen ihrer geringen Größe den Vorfilter passieren, nicht mit dem Ab- und Austrag von Biomasse aus dem Biofilm heraus gleichsetzen. Nur der lebende und "nachwachsende" Biofilm kann Phosphor ständig akkumulieren und über dessen Abtrag aus dem Wasser transportieren.

Im übrigen ist es auch unerheblich ob sich feinste organische Partikel nun suspendiert im Freiwasser des Teiches befinden oder in konzentrierter Form in einem Bereich der Filterkette, der stark durchströmt wird. In beiden Fällen ist ein intensiver Kontakt zum Wasser gegeben. Das Sammeln von Organik in massiv durchströmten Bereichen sollte der Vergangenheit angehören. Erst Recht innerhalb einer Biokammer, deren Biofilme andere Aufgaben zu erfüllen haben als Dreckmagnet für Partikel zu spielen, da dies lediglich deren Raumleistung in den Keller fahren lässt, weil diese unnötige "Schmutzbarriere" auf dem Biofilm die Diffusionszeit erheblich erhöht.

Es kommt nicht von irgendwoher, dass sich ausgerechnet das Movingbed-Verfahren durchgesetzt hat und das nicht erst seit es Koiteiche gibt.


Hi ,

aber wie nun genau bekommen wir den diese feinsten Partikel , die sich nicht filtern lassen,
und die sich am Teichboden sedimentieren dürfen, aus dem System heraus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
provokant:

müssen die raus!?

Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 16:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
wenn ja warum!?

Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
wenn ja warum!?

Kallemann




......mal lesen was Jürgen weiter oben schrieb :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Klaus
Hier kommt wieder unser Edasil ins Spiel.Das sollte in der Lage sein es zu binden und dann wird es aus dem System entfernt.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Jürgen hat geschrieben:
Das Sammeln von Organik in massiv durchströmten Bereichen sollte der Vergangenheit angehören. Erst Recht innerhalb einer Biokammer, deren Biofilme andere Aufgaben zu erfüllen haben als Dreckmagnet für Partikel zu spielen, da dies lediglich deren Raumleistung in den Keller fahren lässt, weil diese unnötige "Schmutzbarriere" auf dem Biofilm die Diffusionszeit erheblich erhöht.


:thumbsup:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de