Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 21:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

das ist ja auch viel einfacher.

- Entfernung des unerwünschten Gelbstiches
- schnelle Entschärfung einer echten Nitritproblematik

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2012 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Jürgen hat geschrieben:
Hallo,

das ist ja auch viel einfacher.

- Entfernung des unerwünschten Gelbstiches
- schnelle Entschärfung einer echten Nitritproblematik

Jepp :D
Aber jetzt kommt bestimmt, Nitrit kenne ich nicht, dafür habe ich einen Biofilter und Behandlungen sind für mich ein Fremdwort und wenn, dann gibt es ja Filterstarter.... :lol:
In der richtigen Dosis sollte Ozon aber noch "MEHR" können, aber dazu kommt Wolfgang ja noch.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Was noch zu kurz kommt ist der Heileffekt von Ozon. Hier sehe ich ein
gutes Einsatzgebiet.

Ich habe einen Fisch und der sieht so aus:

Dateianhang:
ozon4.JPG
ozon4.JPG [ 397.22 KiB | 4251-mal betrachtet ]


Nun hatte der ausgerechnet auf dem Kiemendeckel eine Entzündung mit Loch,
so daß der blanke Knorpel sichtbar war. Knorpel ist nicht gut durchblutet
und das Gewebe in dem Bereich ist extrem dünn. Nachdem die Sache einfach nicht heilen
wollte, sondern der Knorpel schon Algen angesetzt hatte entschloß ich mich den
Fisch auch ohne Versicherungskarte zu behandeln.
Dabei habe ich hin und her überlegt, ob und wie man ds ggfs. plastisch decken kann. Wer sowas schon mal versucht hat weiß wie schwierig das extrem dünne Gewebe zu verschieben und zu nähen ist.
Wer das üben will hierzu eine gute Übung : ein Blütenblatt einer Rose einreißen und dann nähen. Viel Spaß, vorallem beim Knoten knüpfen.
Das weitere Problem ist der rauhe Knorpel, der nur schwer von Algen etc. zu reinigen ist. Es geht zwar grundsätzlich mit Zitronensäure, aber die plastische Deckung muß dann aber so dicht sein, daß es nicht wieder von vorn beginnt.
Hinzukommt die schlecht durchblutete Unterlage, so daß bei einer Deckung der gebildete Lappen im wesentlichen nur über den Lappenstiel ernährt wird, also auch keine so optimalen Gegebenheiten.
Nach langem Hin und Herüberlegen kam mir die Idee des Ozons.


Ich nahm das Ozongerät, das sieht
so aus

Dateianhang:
c_ozger1.jpg
c_ozger1.jpg [ 146.3 KiB | 4251-mal betrachtet ]
Dateianhang:
c_ozger2.jpg
c_ozger2.jpg [ 149.57 KiB | 4251-mal betrachtet ]
Dateianhang:
c_ozhand1.jpg
c_ozhand1.jpg [ 149.24 KiB | 4251-mal betrachtet ]
Dateianhang:
c_ozhand2.jpg
c_ozhand2.jpg [ 146.25 KiB | 4251-mal betrachtet ]
Dateianhang:
c_ozhand3.jpg
c_ozhand3.jpg [ 140.31 KiB | 4251-mal betrachtet ]
Dateianhang:
c_ozhand4.jpg
c_ozhand4.jpg [ 149.1 KiB | 4251-mal betrachtet ]


und habe ihn 5 x behandelt.
Die Wunde ist narben und komplikationslos abgeheilt.
Leider habe ich es versäumt, da ich anfangs dem Versuch nicht soviel Chancen eingeräumt hatte, ein Anfangsbild zu machen.

Hier sehe ich entsprechendes Potential für den Einsatz von Ozon.

Also mein Resumee :

Ozon taugt wenig zur Keimkontrolle des Teichwassers. Erstens ist es dann auf
Grund der notwendigen Leistung zu teuer( Anschaffung, Strom etc.) und zweitens zu aufwendig
( Trockner, mind. 15 g Generator,behördliche Auflagen usw ).

Ozon taugt allenfalls zur Entfärbung und da reicht es nach meiner Meinung sich einen Ozonisator
um die 300 mg/h zu kaufen, den über einen Perlator in die Bürstenkammer o.ä. zu hängen
und das war´s.

Ein bisher noch ungenutztes Potential des Ozon´s sehe ich bei der Wundheilung.
Hierzu werde ich gelegentlich weitere Bilder einstellen, vorausgesetzt es tauchen wieder behandlungsnotwendige Wunden auf, von denen ich aber seit einiger Zeit verschont worden bin.


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

sehe ich das in den Bildern richtig? Mit Hilfe dieser Glasdüse wird das reaktionsfreudige Gas direkt über die Wunde geblasen? Dort in der Wunde verbrutzelt es die Keime, so dass die Körperzellen sich regenerieren können?

Die Glasdüse wird wahrscheinlich nach dem Gebrauch wieder desinfiziert oder handelt es sich um Einwegmaterial?

Wie stark ist denn der Ozongenerator und wie lange muss man Ozon in die Wunde blasen?


Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass irgnedwelche Erreger Resistenzen gegen Ozon bilden könnten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 15:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

das mit der Ozonbehandlung ist aber etwas neben dem Thema.

Denn hier wurden ja nur über die Ozoneinbringung ins Teichwasser diskutiert.

....und soviel Restozon im Teichwasser auf den Fisch loszulassen ist eher tötlich.




Wäre eine H²O² oder einen andere antiseptische(usw) Behandlung (Betaisodona usw) nicht auch erfolgversprechend gewesen ?


Klaus , der die Ozonbehandlung sehr spannend findet !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Pfiffikus,

Du hast recht, die Glasvorsätze werden im Wundbereich aufgesetzt; Dauer und Intensitätsstufe richten sich nach der Indikation.
Die Glasansätze werden danach sterilisiert.
Resistenzen gibt es nicht, da es zu Veränderungen der DNA kommt, gegen die es keine Resistenzen gibt.

Bei der nächsten Aphte oder beim nächsten Herpes laß es Dir mal aufbringen, in der Regel ist es schon nach 1 Tag wesentlich besser.

Hallo Klaus,
natürlich hast Du recht, es ist eine Anwendung am Teich, nicht im Teich.
Aber ich sehe , wie bereits beschrieben keine sonstigen sinnvollen Anwendungen im Teich, was aber nicht heißen soll, daß ich gegen Ozon bin. Nur das Einsatzspektrum am Teich ist doch minimal.

H2O2 hilft da nix, das würde nur die Anaerobier schädigen, die Algen und Pilze in der rauhen Knorpeloberfläche wären unbeeindruckt, wenn dann ginge wie gesagt nur Zitronensäure oder wegfräsen.

Betaisodona wäre Jod und bringt genausowenig.

Wenn Du die Möglichkeit hast, probier es bei der nächsten Aphte mit H2O2, bei der übernächsten mit .....

Ich hatte übrigends zuvor bereits mehrfach eine adäquate Wundreinigung ohne Erfolg vorgenommen etc.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 16:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Bei der nächsten Aphte oder beim nächsten Herpes laß es Dir mal aufbringen, in der Regel ist es schon nach 1 Tag wesentlich besser.

das träfe sich eigentlich ganz gut. In der vergangenen Woche hat eine Erkältung mein Immunsystem strapaziert. Diese Schwäche hat mein Lieblingsherpes auf der Oberlippe ausgenutzt und blüht derzeit aus. Kommende Woche werde ich wieder Ruhe haben, mit oder ohne Ozon.

Nun fürchte ich aber, wenn ich jetzt zu meinem Hausarzt gehe und um eine Ozonbehandlung bitte, wird er mich ganz fragend ansehen. Welchen Arzt müsste ich denn aufsuchen, der ein solches Gerät besitzt? Erkenne ich diese Ärzte irgendwie?


Pfiffikus,
der sich da eher einen Ozi zwecks Teichentfärbung und Selbstmedikation kaufen würde, als die entgeistert fragenden Blicke des Hausarztes auf sich zu ziehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 20:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

für den Lippenherpes ist Dein Zahnarzt zuständig, erkennen kannst Du ihn so irgendwie nicht , da mußt Du fragen.
Ob ich eine Aphte 10 Tage habe, oder nach 1 Tag beschwerdefrei bin ist schon ein Unterschied, wie ich Dir aus eigener Erfahrung bezeugen kann.
Übrigends gab es damals Aciclovir noch nicht, als ich Ozon ausprobiert habe. Aciclovir hat allerdings den Nachteil, daß es nur ganz früh im Anfangsstadium wirkt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
1. Ozon verhindert, dass Nitrat zurück fällt in Nitrit
2. Ozon hemmt das Wachstum der im freien Wasser bewegenden Krankheitsbakterien
3. Ozon erhöht den Widerstand gegen Krankheiten beim Fisch
4. Ozon hemmt den Übergang von Infektionen vom einen auf den anderen Fisch
5. Ozon macht das Wasser stabiler und gibt daher weniger Stress für Koi


Hallo Holger,

ich würde gerne deine persönliche Meinung zu den Punkten (stammen von der Fa. Estrad) hören.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon - nicht nur zum Entfärben
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 2:25 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
Zitat:
ich würde gerne deine persönliche Meinung zu den Punkten (stammen von der Fa. Estrad) hören.

hans,

ditto. :thumbsup:


übrigens hier die komplettliste, die von ESTRAD BV. veröffentlicht wird:

Zitat:
1.) Ozon verhindert, dass Nitrat zurück fällt in Nitrit
2.) Ozon reichert das Wasser mit sehr viel Sauerstoff an)
3.) Ozon hemmt das Wachstum der im freien Wasser bewegenden Krankheitsbakterien
4.) Ozon erhöht den Widerstand gegen Krankheiten beim Fisch
5.) Ozon hemmt den Übergang von Infektionen vom einen auf den anderen Fisch
6.) Ozon macht das Wasser stabiler und gibt daher weniger Stress für Koi
7.) Ozon macht das Wasser klar)
8.) Ozon kann Nitrit wegnehmen bis 0°C, Bakterien nicht)
9.) Ozon arbeitet sobald man den Ozonreaktor einschaltet ein Biofilter erst nach 4 Monaten)
10.) Ozon kann in Quarantäne Fische heilen (Uni Kiel macht das) usw. usw.


weiters noch ein statement von hr. bernd schuldink (chef von ESTRAD BV.), die eine fachkundige kompetente berurteiling über ozon beinhaltet, von einen der es wissen muss.



zitat von hr. bernd schuldink, hier die quelle:
http://www.koi-hobby.de/wasser_fuer_koi/ozon.html

Ozon
Wirkungsweise von Ozon, eine Erklärung von Bert Schuldink
Da es über die Wirkungsweise von Ozon im Wasser noch viele Fragen gibt, hier eine Erklärung von Bert Schuldink, dem Erfinder der Ozongeneratoren der Firma Estrad BV.
Es stimmt das Ozon Ammoniak nicht zerstört.
Das ist zu 100% richtig. Aber das sagen wir auch nicht und werden das auch nie sagen.

Was jedoch passiert ist folgendes: Die aeroben Bakterien die Ammoniak zu Nitrit verarbeiten leben und vermehren sich von drei Sachen. Das sind Temperatur, Ammoniak und Sauerstoff.

Für diese Bakterien gibt es viel mehr Platz, da die Bakterien die Nitrit in Nitrat umsetzen viel weniger Futter bekommt wegen dem vom Ozongenerator produzierten Ozon. Die Ammoniak umsetzenden Bakterien wachsen auch viele schneller als die Bakterien die Nitrit in Nitrat umsetzen.

Da Ozon 12,5 mal schneller in Wasser gelöst wird wie Luftsauerstoff, wird die Sauerstoffanreicherung im Wasser enorm sein. Und daher kann die biologische Umsetzung mit viel weniger Platz auskommen. Die biologische Aktivität kann dann teilweise oder total im Teich stattfinden. Zur Überprüfung dieser Darstellung lade ich Sie von Herzen ein unseren Teich einmal zu besuchen.

Dieser Teich existiert schon fünf Jahren ohne überhaupt ein Biofilter zu haben. Der Teich ist 60 Kubikmeter groß und ich füttere ungefähr 2,5 Kilo Futter pro Woche. Der pH ist meistens zwischen 7,5 und 8. Der Teich ist 4x 8 Meter groß und in dem Teich befinden sich in zwei der Ecken je eine Japanische Matte von 2 Quadratmetern. Zusätzlich ist auf dem Boden eine ungefähr 1,5 Quadratmeter große fünf cm dicke Schicht mit Zeolit.

Die japanische Matten sind im 45 Grad Winkel im Teich angeordnet und das Wasser strömt ganz langsam daran vorbei. Hinter diesen 2 Matten können sich die Koi verstecken oder ausruhen, was sie besonders in der Nacht gerne machen.

Dies alles funktioniert schon seit 5 Jahren sogar mit Spannungsausfällen von mehr als 3 Tagen ohne ein Problem.

Ein Biofilter wäre schon nach 5 Stunden völlig Kaputt und dann hat man gar keine biologische Filterung mehr. Im Gegensatz dazu arbeitet der Ozongenerator sofort wieder, ein Biofilter braucht mindestens drei Monate um wieder auf seine Kapazität zu kommen.

Es ist meiner Meinung nach auch wichtig zur Kenntnis zu nehmen, dass ein Teich eine bestimmte biologische Aktivität braucht. Wir müssen uns Gedanken machen, das alles in einer natürlichen Umgebung stattfinden und zulassen, das ein biologisches Gleichgewicht entsteht, welches nicht bei der geringsten Störung zusammenbricht.

Das wichtigste Wort in diesem Zusammenhang ist STABILITÄT im Teichsystem.

Mangelnde Stabilität in ein Stressfaktor, aber auch im falsche Fütterung, Wassertemperatur-, pH-, Sauerstoff-, Leitfähigkeitsschwankungen sind welche.

Bert Schuldink

PS: Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung
Autor: Bert Schuldink


_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de