Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Jens,

ich mein schon, die sind nur ein bissel teurer und auch schwerer zu bekommen.
In den Baumärkten bekommt man meist nur noch die rosafarbenden aus Österreich, bei meinen Baustoffhändler habe ich für die selben Platten aber nur 1/4 des Preises des Baumarktes bezahlt. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jens hat geschrieben:
Hört doch mal auf euch so zu hauen, das ist ein ernstes Thema!


Gruß

Jens
( der ja wie ihr wisst auch so seine Probleme mit der Fischgesundheit hat :( aber seit 2 Jahren keinen Fisch verloren hat :D )



Hi Jens,


dafür das mir diese stichelnde Schreibweise derzeit mächtig "auf den Sack geht" habe ich ganz lieb geantwortet !

Ich habe mit keiner Silbe gestichelt , sondern nur die nackten Fakten geradeaus und ohne Gelaber beschrieben. :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich verstehe den süffisanten Unterton von Hardy auch gerade nicht wirklich.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jens hat geschrieben:
Also gibts die grünen noch? :pillepalle:
Ich bin weder bei Hornbach noch Praktiker noch Toom fündig geworden.


Gibt es auch unter anderen Hersteller Bezeichnungen. Ich habe z. B:Jackodur Platten bei meinem Baustoffhändler bekommen. Sind mehr grünlich

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 16:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Klaus, du hast ja recht. Aber es bringt doch nix. Lass uns lieber mal wieder Whiskey verkosten, ich lege mir für unser nächstes Treffen grade eine kleine Auswahl an.

Ist das Styrodur, das sich bei Dir auflöst, auf der Oberfläche geriffelt? Sieht aus wie ein Gitter. Die 2 ältesten Platten davon sind bei mir jetzt 6 Jahre alt und leben immer noch ohne Vergang.
Die 2 in schweinchenrosa habe ich erst letzten Herbst geholt...mal sehen.

Nachdem mir der Verkäufer sagte, dass es die grünen nicht mehr gibt, habe ich da nicht weiter nachgeschaut.

Nach Jockel baers Hinweis werde ich mir wohl noch 6-8 grüne besorgen - mal sehen wo.... ( bei EBAY habe ich sie wirklich gesehen, da hatte ich letztes Jahr nicht dran gedacht) da ich neben meinen 30000 Teichbällen auch eine Ecke abdunkle für die Fische.

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 18:47 

Cash on hand: Locked
Hallo,

anhand der Farbe der XPS-Platten erkennt man den Hersteller:

grün = Basf (Styrodur)
Blau = Dow (Roofmate)
Gelb = Ursa
Lila = Jackon (Jackodur)

usw. usf.

EPS bzw. XPS-Platten sind nicht UV beständig ... die Oberfläche vergilbt bzw. zersetzt sich
mit der Zeit ... da iss es wurscht welchen Hersteller man wählt (!)

wenn ich euch richtig verstanden habe legt ihr diese XPS Dämmung auf eure Teichoberfläche ?
Ihr wisst schon mit welchen Stoffen die Dämmungen geschäumt werden ?

= ca. 90% Polystyrol der Rest Treibmittel/Kohlenstoffdioxid/Pigmente und HBCD (!)

ich würde meinen Koi´s sowas nicht auf den Kopf werfen wollen.

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale312 am Sa 13.Okt 2012 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Thale312 hat geschrieben:
Hallo,

anhand der Farbe der XPS-Platten erkennt man den Hersteller:

grün = Basf (Styrodur)
Blau = Dow (Roofmate)
Gelb = Ursa
Lila = Jackon (Jackodur)

usw. usf.

EPS bzw. XPS-Platten sind nicht UV beständig ... die Oberfläche vergilbt bzw. ersetzt sich
mit der Zeit ... da iss es wurscht welchen Hersteller man wählt (!)

wenn ich euch richtig verstanden habe legt ihr diese XPS Dämmung auf eure Teichoberfläche ?
Ihr wisst schon mit welchen Stoffen die Dämmungen geschäumt werden ?

= ca. 90% Polystyrol der Rest Treibmittel/Kohlenstoffdioxid/Pigmente und HBCD (!)

ich würde meinen Koi´s sowas nicht auf den Kopf werfen wollen.

Gruss

Josef


Hallo Josef,
so ist es !
Auch hier in diesem schönen Hobby werden viele Sachen zweckentfremdet und dann erwartet das es funktioniert und ewig hält.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 11:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 13.Okt 2012 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus...und natürlich auch alle anderen, welche sich angesprochen fühlen :!:


"""Na und"""


Ist schon ein Wahnsinn, was nur zwei Wörter auslösen können.


Sorry das ich teilweise eben auch nur in Kurzversionen "laut denke"

Einige hauen ohne mit der Wimper zu zucken reichlich Dinge in ihr Teichwasser, bzw. direkt in die Fische, da kräht auch kaum einer. Löcher usw....

Klaus fragt teilweise etwas nach, hat aber oft schon etwas im Hinterkopf....oder auch nicht, schreibt dann alles nur "Märchen", stimmt alles so nicht, aber läßt die Katze nicht aus dem Sack und schreibt nicht, wie es nach seiner Meinung nach richtig sein sollte.

Diese Styrodurplatten sind schon in einigen Farbtönen erhältlich, auch in unterschiedlichen Stärken, jeder Hersteller hat so seine Farbtöne und Handelsnamen, ich bin sogar der Meinung, das die Hersteller innerhalb ihrer Produktpalette für die jeweilige Plattenstärke andere Farbkennzeichnung einmischen.

Und da könnte eventuell schon der Hase im Pfeffer begraben liegen.

Sicherlich haben einige "Isolierstoffe" eine Lebensmittelzulassung als Verpackungsmittel, so wie es der Lothar schon X mal geschrieben hat.
Nur das diese zugelassenen Isolierungen sehr oft nur den Farbton Weiß haben.

Einige "Kunstoffgetränkeflaschen", die geben auch unerwünschte Stoffe an die Getränke ab, welche in diese Kunstoffflaschen von Lebensmittelherstellern eingefüllt werden.

Diese als Abfall entsorgten Kunstoffflaschen, welche so innerhalb der Weltmeere dümpeln und sich in kleinste Bestandteile auflösen und dann von Meerestieren mit gefressen und verstoffwechselt werden...Stoffwechsel ist nicht der richtige Ausdruck, aber es reichern sich eben diese Kunstoffkleinstpartikel im Körper dieser Meerestiere an. Diese nicht gesunden Kunstoffkleinstpartikel, die haben am Ende der Nahrungskette auch negative Auswirkungen auf uns Menschen, wenn wir diese kontaminierten Meerestiere essen.

Ja auch ich decke einen Teil meiner Teichanlage schon seit vielen Jahren mit Styrodurplatten ab.
Auch mir ist aufgefallen, das sich die Oberfläche dieser von mir eingesetzten Platten im laufe der Zeit pulverrisieren.
Diese sich zersetzende Eigenschaft, die habe ich aber auch nur an der Plattenseite beobachtet, welche nicht nach unten gewand ist.
Also die wasserberührende Unterseite dieser Platten, die ist nicht von diesen Zersetzungserscheinungen betroffen.
Nur die Seite, welche eben der Luft und dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Da ich eben meine Platten immer mit der gleichen Seite auf die Teichwasseroberfläche lege, es also kaum abgelöste Partikel dieser Platten in den Wasserkreislauf schaffen, sehe ich es nicht als so dramatisch an.
Auch an der Unterseite dieser Platten (also die Teichwasserbenetzte Seite), da bildet sich immer ein leichter Biofilm, ist für mich auch ein Beweis, das diese Platten nicht so schädlich sein können.
Zu den PVC-Schwimmkugeln, welche hier auch genannt wurden, da kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, sie können nicht so schädlich sein, den auch an ihnen bildet sich an der wasserbeaufschlagten Unterseite ein Biofilm. Dieser Biofilm an den Kugeln, der fällt schon viel kräftiger im Vergleich zu den Styrodurplatten aus, da eben diese PVC-Kugeln "lichtdurchgängig sind.
Das sich dieser Bio/Algenfilm der PVC-Kugeln ablößt, wenn diese Kugeln in der Luft abtrocknen, das hatte ich auch schon mit einigen Bildern belegt.
Dieser getrocknete Biofilm der Bälle, der verfärbt sich beim austrocknen in Richtung "Weiß", das ist ansich Kalk, welcher eben das Grundgerüst der abgestorbenen Algen bildet....Nennt sich dann auch biogene Entkalkung...
Dieser "Kalkbelag" der Bälle, der ist gesund für die Fische, rieselt aber größtenteils von den Bällen ab, wenn sie trocken sind, das braucht nicht übertriebener Weise abgewaschen werden. Teilweise haftet an diesen Bällen noch der Belag, wenn ich sie im folgenden Herbst auf die Teichwasserfläche gebe.

Die anhaftenden gelösten Partikel an der Styroduroberfläche, die könnte man im trockenen Zustand ja auch mit einem Gartenschlauch entfernen, bevor sie im nächsten Herbst wieder auf den Teich gelegt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 0:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
............ habe beim ersten Drittel schon aufgegeben weiter zu lesen !


Gute Schicht noch !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 14.Okt 2012 0:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
............ habe beim ersten Drittel schon aufgegeben weiter zu lesen !


Klaus, ist doch absolut auch ohne Zwang, hier etwas zu lesen, bzw. zu schreiben.

eventuell haben ja andere die Neugierde, alles durchzulesen und haben dann ein erweitertes Blickfeld.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de