Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 12:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Der Händler in Dülmen heißt KFJ:
http://www.koi-fuer-jedermann.de/index. ... Itemid=101

Ob der neu ist, weiß ich nicht, habe ich heute das erste Mal gesehen.
Probleme habe ich noch keine, da ich noch keinen Trommler habe. 8)
Oder wen meintest du?

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 12:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

das ist das aktuelle Modell von 2011 was auch bei mir am Teich läuft.
Hast du mit dem Händler kürzlich gesprochen?
Ich frage deshalb weil es meines wissens nach derzeit keinen Generalimporteur für diese Filter gibt, und es somit mit Ersatzteilen und Service schwierig sein dürfte. Probleme hatte ich in den etwa 15 Monaten noch keine, bin aber in der glücklichen Lage das ich solche selbst lösen kann.





_____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 13:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Hallo, Andreas,

nee, noch keine Kontaktaufnahme.
Weil das Produkt bzw. dessen update mir unklar war, habe ich euch gefragt.

Habe heute Mike´s neue Serie entdeckt, zu der sicher noch niemand was sagen können wird.
Da ich noch Zeit habe, werde ich mal abwarten.

Nachdem der "Volkstrommler" wegen einiger schechter Kritiken bei mir erst mal aus dem Rennen war, habe ich mir das Oase-Teil angeguckt.
Der kann ja jetzt max. 25 cbm/h schlucken. Ich werde pumpen müssen.
Was meint ihr: wenn ich so 24 cbm pumpe, habe in den Teich bei 42 cbm in etwas unter 2 h einmal durch die Filter geschickt.
Ich werde etwa 6-8 qm Pflanzen pflanzen, die den Filter unterstützen.
Reicht dieser Filter (2 Moving Bed-Module dazu) bei 10-15 Kois?
(Oase würde ich theoretisch bevorzugen, weil ich schon viele sehr zufriedenstellende Teile von denen hatte und der Händler um die Ecke wohnt...)

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sorry,

aber leider erlebe ich es dauernd ......... wenn ihr schon umbaut macht es richtig oder lasst es sein !!!!

alles andere ist nutzlose geldverschwendung - und wenn die kohle nicht reicht bleiben freiräume (z.b. kammern) leer und später wird nachgerüstet.

ein neu aufgebauter teich beinhaltet zwingend bodenabläufe - skimmer - vorabscheidung - biokammer - pumpenkammer und ist kapazitätsmäßig in der lage 1 x je stunde das wasser zu drehen. ......... ebernfalls vorhanden ist ein strom, ein wasseranschluß und in irgendeiner form ein anschluß ans abwasser.

und wenn die finanzielle kapazität für die basis nicht reicht wartet man und sparrt ........... alles andere ist blödsinn pur :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 16:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
cyrano hat geschrieben:
Hallo, Andreas,

nee, noch keine Kontaktaufnahme.
Weil das Produkt bzw. dessen update mir unklar war, habe ich euch gefragt.

Habe heute Mike´s neue Serie entdeckt, zu der sicher noch niemand was sagen können wird.
Da ich noch Zeit habe, werde ich mal abwarten.

Nachdem der "Volkstrommler" wegen einiger schechter Kritiken bei mir erst mal aus dem Rennen war, habe ich mir das Oase-Teil angeguckt.
Der kann ja jetzt max. 25 cbm/h schlucken. Ich werde pumpen müssen.
Was meint ihr: wenn ich so 24 cbm pumpe, habe in den Teich bei 42 cbm in etwas unter 2 h einmal durch die Filter geschickt.
Ich werde etwa 6-8 qm Pflanzen pflanzen, die den Filter unterstützen.
Reicht dieser Filter (2 Moving Bed-Module dazu) bei 10-15 Kois?
(Oase würde ich theoretisch bevorzugen, weil ich schon viele sehr zufriedenstellende Teile von denen hatte und der Händler um die Ecke wohnt...)

Schöne Grüße
Rainer



Hi,

wenn du bei 10 bis 15 Koi bleibst , so sollte das echt ausreichen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
juergen-b hat geschrieben:
sorry,

aber leider erlebe ich es dauernd ......... wenn ihr schon umbaut macht es richtig oder lasst es sein !!!!

alles andere ist nutzlose geldverschwendung - und wenn die kohle nicht reicht bleiben freiräume (z.b. kammern) leer und später wird nachgerüstet.

ein neu aufgebauter teich beinhaltet zwingend bodenabläufe - skimmer - vorabscheidung - biokammer - pumpenkammer und ist kapazitätsmäßig in der lage 1 x je stunde das wasser zu drehen. ......... ebernfalls vorhanden ist ein strom, ein wasseranschluß und in irgendeiner form ein anschluß ans abwasser.

und wenn die finanzielle kapazität für die basis nicht reicht wartet man und sparrt ........... alles andere ist blödsinn pur :oops:




Da kann man nur noch erwähnen, auf jeden Fall in Schwerkraft zu planen.


Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Fischifischi hat geschrieben:

Also hier nochmal der Versuch. Hat noch irgendjemand Probleme mit Trommelfilter?

Gruß fischifischi


Hi Fischi,

na und was hast du nun für Probleme? :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 13:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 18:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
volkerp hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
sorry,

aber leider erlebe ich es dauernd ......... wenn ihr schon umbaut macht es richtig oder lasst es sein !!!!

alles andere ist nutzlose geldverschwendung - und wenn die kohle nicht reicht bleiben freiräume (z.b. kammern) leer und später wird nachgerüstet.

ein neu aufgebauter teich beinhaltet zwingend bodenabläufe - skimmer - vorabscheidung - biokammer - pumpenkammer und ist kapazitätsmäßig in der lage 1 x je stunde das wasser zu drehen. ......... ebernfalls vorhanden ist ein strom, ein wasseranschluß und in irgendeiner form ein anschluß ans abwasser.

und wenn die finanzielle kapazität für die basis nicht reicht wartet man und sparrt ........... alles andere ist blödsinn pur :oops:





Da kann man nur noch erwähnen, auf jeden Fall in Schwerkraft zu planen.


Gruß Volker


:?: Was zu empfehlen ist, und was zwingend ist, ist zweierlei.
Das oben aufgeführte, bis auf die Bodenabläufe und die Pumpenkammer, ist natürlich alles eingeplant. Dass Bodenabläufe zwingend wären, widerlege ich schon seit 15 Jahren, mit klarem Wasser. Es gibt Gärten, da passt der Filterkeller nicht, ob das Geld da ist oder nicht. Und wozu gibt es die Trommler auch für gepumpte Anwendung??
Ich habe hier nicht meine neue Teichplanung zum Besten gegeben, sondern nur wissen wollen, ob der Oase reicht. Wäre mir recht.
Beim KC30 könnte ich ein wenig mehr umsetzen. Und vielleicht meinen jetzigen Biotec 36 zur Biokammer mit Helix umbauen. Hat auch an die 500 l.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 18:38 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich kann Jürgen nur recht geben, wenn Neubau dann richtig mit BA, guter Vorfilterung und zwingend in Schwerkraft. Alles andere ist kappes, egal ob früher gut oder schlecht. Wir leben nun mal in der Gegenwart und da sollte schon nach dem Stand der Technik gebaut werden. Und die Oase Teile kannst du bei 42 m³ Wasser vergessen, sowohl den TF, den Biotec erst recht :wink:

...und zwingend ist nix, anstatt Koi kannst du auch ein paar Goldies reinschmeissen, dann reicht deine geplante Filterung jedenfalls :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
brauni hat es mal wieder auf den punkt gebracht ,so läuft es und nicht anders,gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de