Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Bitte abstimmen, DANKE
Alle meine Koi schwimmen im Winter in einer IH 19%  19%  [ 14 ]
Nicht alle meine Koi schwimmen im Winter in einer IH 18%  18%  [ 13 ]
Alle meine Koi blieben auch im Winter im Teich 63%  63%  [ 45 ]
Abstimmungen insgesamt : 72
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Meine IH ist für Notfälle oder eben aktuell Neuzugänge


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Sep 2012 21:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin,
mein Koi überwintern im Teich
bei 5°-6°. :lol:

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 2:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

wir haben eine IH als Quarantäne-, Krankenstation, die Fischis überwintern aber mit der Unterstützung eines WT bei minimal 6°-8° im abgedeckten Teich.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 15 – 90 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=180

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 9:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

meine überwintern im teich bei konstant ~7°

mir wäre die umsetzerei viel zu aufwändig - wobei ich auch keinen gesteigerten wert auf max. wachstum etc. lege.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

habe keine Innenhälterung, die Koi bleiben im abgedeckten isolierten Teich mit Notheizung bei einer Mindesttemperatur zwischen 5-6 Grad, wie die Vorjahre auch.
Habe noch nie ein Problem mit einem Koi im Winter gehabt.
Hätte für den Notfall allerdings auch ein Quarantänebecken zur Verfügung.

Wichtig sind für mich vor allem, vor dem Einzug des Winters:

Ausreichende Konditionierung der Fische
Gesunde Koi
Abdeckung des Teiches
Notheizung
gedrosselte Filterung
kleine Wasserwechsel
gezielte Fütterung mit Proteinredzuzierten und fettreichen Futter, solange die Koi es dennoch annehmen
regelmäßige Sichtkontolle des Teiches, Technik und der Koi

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2012 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Bei mir bleiben alle Koi im Teich ohne Abdeckung, der Filter ist abgedeckt und läuft weiter. Es bildet sich eine Eisschicht, das Wasser am Grund hatte letztes Jahr 4 Grad. Für dieses Jahr habe ich einen Wärmetauscher eingebaut, könnte also zuheizen.

Hoffe der Winter verläuft dieses Jahr genauso problemlos wie der letzte... Ganz fit sind meine Koi nach den Problemen diesen Sommer noch nicht.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 15:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Okt 2012 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo TomTom,

wenn Du doch einen Wärmetauscher hast, dann würde ich den auch nutzen und den Teich nicht zufrieren lassen.
Um hier aber auch die Kosten im Griff zu halten, sollte eine Abdeckung dann aber von Nöten sein.


Ich habe die letzten Jahre in den Wintern gemerkt, dass jedes Grad mehr Wärme, den Fischen zu Gute kommt.
Eine Überwinterung bei mindestens 7 Grad habe ich gemerkt, hat den Koi am besten gefallen, denn da waren sie noch recht agil.

Da ich hier leider mit Strom heizen muss und der Frost lang anhaltend war, habe ich die Mindest Temperatur letztendlich doch noch auf 5 Grad abgesenkt, damit die Stomkosten zur Zuheizung nicht zu hoch wurden.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Okt 2012 20:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi,

Meine Bände zieht auch Mitte Oktober in den Keller.... Das hab ich letztes Jahr schon so gemacht.... Und es hat sich für gut rausgestellt....

Nach meinen extremen bakteriellen Problemen , was es wahrscheinlich die einzige Chance den bestand zu retten... .. Somit konnte der Koidoc die Fische behandeln.. ..
Der doc war in regelmäßigen Abständen da, und die Fische zu behandeln...
Das wäre draußen nicht möglich gewesen.

Jetzt sind schon vier in Keller.... Und sorgen für die Biologie....

Der Rest darf noch 14 Tage draußen schwimmen....

Gruß Holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 22:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Mein Teich ist neu und dieses Jahr müssen die 3 Tosai draußen überwintern.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de