Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 0:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 12:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
edekoi hat geschrieben:
Dann mach maximal 50 - 55 m³ und besorg dir einen Trommler mit einer großen Hel-X-kammer dahinter.



.....100 m³ ist aber geiler :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 12:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Sep 2012 0:48
Cash on hand:
187,25 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: Ostfriesland
Natürlich bin ich mir über die Kosten bewusst, ich wollte den Teich dann einschalen und gießen und dadrauf fliesen setzen, oder gfk weiß ich noch nicht genau , danke für deinen rat Karlheinz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn Du den Teich aus Beton gießt, dann ist er endgültig und muss möglichst 100% fehlerfrei sein.

In dem Fall würde ich als Finish einfach mit flexibler Dichtschlämme mehrfach drüber streichen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
karlheinz hat geschrieben:
.....100 m³ ist aber geiler :lol: :lol: :lol: :lol:


Besonders geil ist auch, wenn man dann für eine einfache Wurmbehandlung bei seiner Bank einen Kleinkredit beantragen muss. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 16:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

bei großen Teichen ist ein Brunnen auch nie verkehrt , eigentlich mit das Wichtigste um Unterhaltskosten zu minimieren . Wichtig ist halt immer nur daß soviel wie möglich der Excremente im ersten Filterabschnitt entsorgt bzw. umgewandelt wird . Ich komm bei meiner Teichanlage mit 3KW je nach Saison bis 5KW täglich also max. 1,5€ aus . Das sind im Jahresdurchschitt 36,51€ auf den Monat an Stromkosten . Das Max. sind 45 € also 540€ p.A.

Ist der Teich groß genug und formal , hast du auch weniger Falten in der Folie . Wenn Koi vernünftig aufgezogen werden brauchen sie auch keine Medikamente wenn sie denn weiterhin vernünftig gehalten werden .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
JumboKoi hat geschrieben:
Natürlich bin ich mir über die Kosten bewusst, ich wollte den Teich dann einschalen und gießen und dadrauf fliesen setzen, oder gfk weiß ich noch nicht genau , danke für deinen rat Karlheinz


Hi,

Den Beton gut verdichten , dann brauchst du da garnix mehr drauf machen, ist bei meinem Freund 100% dicht!!!

Gruß Reinhold


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

bei großen Teichen ist ein Brunnen auch nie verkehrt , eigentlich mit das Wichtigste um Unterhaltskosten zu minimieren .


Hallo,
ja dann aber erst nach der Qualität des Wassers schauen oder 60m in die Tiefe gehen.
Ich habe am Wochenende noch einen Graben gebuddelt und eine Wasserleitung vom Haus zum Filter gelegt, um nun mit einer zweiten Wasseruhr "Ohne Kanalgebühr" den Teich zu bedienen.
Bei uns ist das Grundwasser Nitrat verseucht.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 0:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

bei großen Teichen ist ein Brunnen auch nie verkehrt , eigentlich mit das Wichtigste um Unterhaltskosten zu minimieren
Gruß Stephan



...wer über einen 100t Teich nachdenkt , der sollte dann auch über gute Koi nachdenken !

.......da sind so 5T€ im Jahr noch nicht sehr viel :hallo:


Bei mir kostet Leitungswasser 75Cent je t .
Haste 20 Fischies im 100t Teich brauchste keine 10% je Woche wechseln , 5m³ reichen da bei weiten aus.
5m³ Wasser würden mich also 3,75€ die Woche oder 195€ im Jahr kosten ....... :hallo:

.selbst bei 10% WW die Woche sind es dann 390€ im Jahr ........ lachhaft gegenüber den übrigen kosten ,

....und gegenüber der Angst das meine Grundwasserpumpe mal ungesundes in den Teich fördert !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Reinhold hat geschrieben:

Hi,

Den Beton gut verdichten , dann brauchst du da garnix mehr drauf machen, ist bei meinem Freund 100% dicht!!!

Gruß Reinhold


Gruß Reinhold


Hallo,
bei Beton ( Zement) muß man sich im klaren sein, das über lange lange Zeit Laugen ausgewaschen werden und wer weiß was noch für ein Zeugs.
Desweiteren kann auch Stahlbeton reißen und dann ist Ende mit der Dichtigkeit.
Für mich würde das nicht in Frage kommen.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Entwurf eines neuen Koi Teiches
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 20:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
F.W hat geschrieben:
kasi hat geschrieben:
Hallo ,

bei großen Teichen ist ein Brunnen auch nie verkehrt , eigentlich mit das Wichtigste um Unterhaltskosten zu minimieren .


Hallo,
ja dann aber erst nach der Qualität des Wassers schauen oder 60m in die Tiefe gehen.
Ich habe am Wochenende noch einen Graben gebuddelt und eine Wasserleitung vom Haus zum Filter gelegt, um nun mit einer zweiten Wasseruhr "Ohne Kanalgebühr" den Teich zu bedienen.
Bei uns ist das Grundwasser Nitrat verseucht.


Hallo ,

dann gießt bei euch irgendwer die Tulpen zu viel . Außerdem habt ihr ja schon nach einem Meter Wasser , das kann ja in dieser Region nicht gut sein .

Beton kann zwar reißen , kann aber sehr leicht repariert werden . Hatte früher vor 30J auch ein par Betonteiche gebaut wovon noch keiner undicht geworden ist . Noch ältere nicht von mir gebaute Teiche haben wir schon mit einfachsten Mitteln repariert . Die größte Schwierigkeit ist anfangs die Alkalität . Deswegen ist das Hauptbecken immer mit einer neutralen Abdichtung zu versehen .

Preiswertes Wasser habt ihr Klaus , in der Regel kostet es allerdings viel mehr .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de