Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2012 8:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Ich brauche knapp 8000L/h bei ca. 6 bar damit die Bewässerung wieder so funktioniert wie sie jetzt ausgelegt ist


das ist aber schon harter tobak .......... und eines ist auch klar - die pumpe auf deinem photo hat dies nicht gebracht !!!

hier hilft in der regel : beregnungsstränge sinvoll aufteilen und zeitlich in reihe öffnen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2012 8:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Katharina,
Ich plane und baue auch Beregnungsanlagen die meistens an Brunnen hängen.
Die Regner werden so in einen gemeinsamen Kreis integriert, dass die verwendete Pumpe je nach Regnertyp genügend Druck und Wasser bekommen.
Bei den klassischen Gartenregnern sind das i. d. R. 2.1bar Arbeitsdruck. D. H. Wenn alle Regner eines Kreises in Betriebs sind muss auf der Leitung zu den Regnern noch 2,1 Bar sein.
Und jetzt muss man den Wasserverbrauch aller Regler dieses Kreise addieren und eine Pumpe suchen die bei 2,1 Bar Arbeitsdruck die geforderte Menge Wasser liefert.

So in etwa wenn alle Beregnungsanlagen berechnet.
Jetzt kenne ich aber nicht deine Regner aber 8000l/Std und 8 bar würde auf viele oder große Regner in einem Kreis sprechen.
Ist das so?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2012 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
juergen-b hat geschrieben:
hy,
Zitat:
Ich brauche knapp 8000L/h bei ca. 6 bar damit die Bewässerung wieder so funktioniert wie sie jetzt ausgelegt ist
das ist aber schon harter tobak .......... und eines ist auch klar - die pumpe auf deinem photo hat dies nicht gebracht !!!

Also 8000l/h (bzw. 137l/min) und 6 bar sind das, was laut technischen Angaben die jetzige Pumpe leisten kann, daher habe ich die Werte einfach als Bedarf bei einer neuen Pumpe übernommen.


Hammann hat geschrieben:
Jetzt kenne ich aber nicht deine Regner aber 8000l/Std und 8 bar würde auf viele oder große Regner in einem Kreis sprechen.
Ist das so?

Von der jetzigen Pumpe geht ein Kreis mit 3/4" einmal ums Haus und hat 9 Zapfstellen.
Diese wiederum sind teilweise mit bis zu 4 Sprengern bestückt.
Insgesamt sind es 26 Sprenger.

juergen-b hat geschrieben:
hier hilft in der regel : beregnungsstränge sinvoll aufteilen und zeitlich in reihe öffnen.

Zur Zeit reicht der Druck um in 3 Teilen zu Sprengen. Also können 3 Zapfstellen bzw. ca. 8 Sprenger gleichzeitig laufen.
Wenn ich mehr aufdrehe reicht der Druck nicht mehr, dass die Sprenger funktionieren.
Daher soll die neue Pumpe auf keinen Fall weniger Leistung haben.

Fallstein-koi hat geschrieben:
Hi Katharina,
was für Pflanzen beregnest du denn überhaupt...und das dann 24h lang... ??

Beregnet wir nur abends einige Stunden, nicht 24 Stunden lang, damit mein Hund im Garten keine Dauerdusche bekommt.
Da also nur abends beregnet wird muß in der kürzeren Zeit dann eben umso mehr Wasser in den Garten.
Ist des jetzt wirklich wichtig, was hier für Pflanzen sind? Am meisten saufen die Rhododendren und Azaleen...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2012 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Das wären dann die Pflanzen...
Dateianhang:
01.jpg
01.jpg [ 958.79 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateianhang:
02.jpg
02.jpg [ 872.83 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateianhang:
03.jpg
03.jpg [ 740.77 KiB | 2300-mal betrachtet ]
Dateianhang:
04.jpg
04.jpg [ 804.86 KiB | 2300-mal betrachtet ]

naja, die vielen großen Bäume ziehen natürlich auch viel Wasser...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2012 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Mir wurde jetzt folgende Pumpe empfohlen

DAB JET251M " Rüsselpumpe " Leistung im Idealfall 7500 ltr/h max bei 6,2 bar

Die vorhandene "Maascontrol" soll hierfür verwednet werden können.

Kann mir jemand sagen, was genau eigentlich diese Maascontrol ist :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2012 0:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo katharina,

das ist eine kombi aus druckschalter und durchflußmesser .......... schaltet die pumpe bei abnahme von wasser ein und wenn vom brunnen kein wasser mehr kommt gibts ein notaus.

die teile gibt es von verschiedenen herstellern mit verschiedenen namen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2012 10:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

deine Pumpe schafft bei 0 bar ... also offener Ausgang max 8000L ,

und wenn du die absperrst ....also 0 Liter ..... drück die 6 bar :hallo:


......sind dann so die Standartangaben von Pumpen,
die dann vielleich bei 4000L 3 bar schafft und bei 5000L so 2,4 bar .


....ist aber trotzdem ein kräftige Pumpe !
Hier wäre die genaue Pumpenkennlinie schon eine große Hilfe ,
um einen guten Ersatz zu suchen .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2012 9:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Mär 2012 9:50
Cash on hand:
34,78 Taler

Beiträge: 8
Hallo,

sehr schöner Garten, aber was macht das "Pferd " da mitten drin :-)

Das die alte Pumpe soviel Sprenger bedient, mag ich kaum glauben,
meine Grundfoss MQ 4500 schafft 2 Sprenger parallel mit etwa 3.000 liter pro Stunde.
(Alles 3/4 Zoll bis auf das letzte Stück vorm Regner)

Eventuell haben wir ja unterschiedliche Auffassungen von Sprengern ?

Ich hab 2 solche : http://www.gardena.com/de/water-management/sprinkler/comfort-aquazoom-350-2/

Bei dem Garten würde sich ein Beregnungssystem gut machen.

Gruß S. Hammer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
S.Hammer hat geschrieben:
aber was macht das "Pferd " da mitten drin :-)


Das ist ein Hund!! :twisted:

S.Hammer hat geschrieben:


Ja, solche hab ich auch 3 für die Rasenflächen.

In den Beeten bzw. den Rhodedendren sind solche http://www.gardena.com/de/bewasserung/r ... ner-vario/

also nicht exakte diese, aber eben die die entweder Kreise oder Vierecke sprengen.



S.Hammer hat geschrieben:
Das die alte Pumpe soviel Sprenger bedient, mag ich kaum glauben,


Also drei von den Rasensprengern wie Du hast plus drei von den anderen laufen da schon gleichzeitig.

Ich muss mich jetzt langsam mal entscheiden - also wenn ich die DAB JET251M nehme müsste das doch in etwa wieder so laufen wie vorher oder?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
hier nochmal die Daten zu der jetzigen Pumpe B-Jet 200

Dateianhang:
B-Jet 200.jpg
B-Jet 200.jpg [ 244.69 KiB | 1887-mal betrachtet ]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de