Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
edekoi hat geschrieben:
2600 Watt tun ja schon beim lesen weh. :hammer2:

und beim Bezahlen der Stromrechnung :roll:


edekoi hat geschrieben:
wie dick ist denn das Rohr, was in die Tiefe geht?

An den senkrechten Teil komme ich nicht dran, aber der Teil der waagerecht seitlich aus dem Pumpenschacht kommt hat so geschätzt 40mm.
Kann ich gerade nicht messen, weil jetzt wieder die Platte oben drauf liegt und ich die alleine nicht heben kann...

also so sieht das jetzt aus:
Dateianhang:
2012 09 18 001.jpg
2012 09 18 001.jpg [ 685.08 KiB | 1861-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2012 09 18 002.jpg
2012 09 18 002.jpg [ 706.96 KiB | 1861-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2012 09 18 003.jpg
2012 09 18 003.jpg [ 581.24 KiB | 1861-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2012 09 18 004.jpg
2012 09 18 004.jpg [ 612.24 KiB | 1861-mal betrachtet ]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
jaja ... ok ... schwieriger Fall :cry:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

...wozu brauchst du denn ~8m³ Wasser in der Stunde...... ??
.....und hast du mal alternativ über ein Wasserwerk nachgedacht...??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2012 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Fallstein-koi hat geschrieben:
...wozu brauchst du denn ~8m³ Wasser in der Stunde...... ??

Um knapp 2000m² Garten zu bewässern und das in möglichst weniger als drei Teilen.
Und dann hier ist Sand/Kiesboden - so schnell wie das Wasser da ist, ist es auch wieder weg...

Fallstein-koi hat geschrieben:
.....und hast du mal alternativ über ein Wasserwerk nachgedacht...??

Was meinst Du denn mit Wasserwerk?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2012 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Katharina,


....bei dem Sromverbrauch und wenn man dann so ein paar Verluste der jetzigen Pumpe mit einbezieht kannst du
ja eigentlich mit Leitungswasser beregnen.... :shock:

hab das jetzt nur so grob überschlagen........ (preislich natürlich aus meiner Sicht....) :wink:




Katharina hat geschrieben:
Was meinst Du denn mit Wasserwerk?


naja..... ich meinte dann so eine Pumpe mit einem dazugehörigen Speicher...........
an dem Speicher ist ein Druckschalter .... der die Pumpe bei bestimmten Druck entweder ein- oder ausschaltet...... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2012 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Was meinst Du denn mit Wasserwerk?

so ein Ding, erhältlich im nächsten Baumarkt.

Dateianhang:
HWW_0681.jpg
HWW_0681.jpg [ 169.12 KiB | 1582-mal betrachtet ]


Rüssel anschließen, mit Wasser füllen, im Loch versenken und einschalten. (Rückschlagventil und Ansaugkorb sind meist dabei.)



Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass du dafür Profis als Hilfe brauchen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2012 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Achs sowas. So ein Ding habe ich im Keller, war die ehemalige Hauswasserversorgung über einen zweiten Brunnen im Keller.
Hauswasser haben wir jetzt aber auf Leitungswasser umgestellt und das Ding geht jetzt mit ner Leitung nach draussen.
Reicht dort für exakt einen Sprenger, und der Druck schwankt auch da das immer nachpumpt.
Ich glaube mit sowas komme ich hier nicht weit... ufz :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2012 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Reicht dort für exakt einen Sprenger, und der Druck schwankt auch da das immer nachpumpt.
Ich glaube mit sowas komme ich hier nicht weit... ufz :?

da solltest du genau hinsehen, wo es hakt.

  • Wenn der Druck schwankt, wird dann hin und wieder Luft aus dem Schlauch gepumpt? Wenn das so ist, dann wäre dein Brunnen nicht ergiebig genug und eine größere Pumpe würde das Problem nicht beheben, vielmehr würde dich das stärkere Schwanken noch mehr nerven.
    Doch das Einsaugen von Luft könnte die Schwankungen verursacht haben.
  • Schaltet sich im Takt der Schwankungen die Pumpe ein und aus? Dann würde der Druck logischerweise schwanken. Das Aufpumpen der Gummiblase im Tank und eine Veränderung der Einstellungen sollten dich zufrieden stellen.


Pfiffikus,
der noch warten würde, bis hier viel Geld für neue Technik ausgegeben wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2012 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich glaube, jetzt hat es ein Missverständnis gegeben.
Das mit dem schwankenen Druck ist ein zweiter Brunnen, der eigentlich gar nicht genutzt wird weil er nicht sehr ergiebieg ist.
Den nutze ich nur jetzt eben vorrübergehend, da ich mit der Pumpe vom Hauptbrunnen ein Problem habe.
Ja, die Pumpe vom Zweitbrunnen schaltet sich (bei Wasseranforderung) immer in Intervallen ein und aus, und somit schwankt der Druck logischerweise entsprechend.
Ich dachte das wäre bei solchen Pumpentypen so und hielt die daher als nicht für den Hauptbrunnen geeignet.
Ausserdem hatte ich bei solchen Hauswasserwerken- also diesen Pumpen mit dem Speicher darunter- keines gefunden,
das ausreichend Leistung hat, um hier den Garten zu versorgen...
Ich brauche knapp 8000L/h bei ca. 6 bar damit die Bewässerung wieder so funktioniert wie sie jetzt ausgelegt ist.

Pfiffikus hat geschrieben:
Rüssel anschließen, mit Wasser füllen, im Loch versenken und einschalten. (Rückschlagventil und Ansaugkorb sind meist dabei.)
Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass du dafür Profis als Hilfe brauchen wirst


Nee, für das Anschliessen brauch ich keine Hilfe, das ist einfach. (Ausser vielleicht jemanden der das schwere Teil in den Schacht hievt :mrgreen: )
Ich hatte nur den Profi hier, weil ich dachte, dass man die alte Pumpe vielleicht wieder gängig machen kann...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2012 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Katharina,

was für Pflanzen beregnest du denn überhaupt...und das dann 24h lang... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de