Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 14.Sep 2012 21:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

Jens hat geschrieben:
Wenns wieder los geht bei den Fischen werde ich statt Edasil Fetrilon einsetzen und mal schauen obs was bringt.


dann interessiert es mich welchen Effekt Eisensalze in EDTA auf Fische haben können. Sei doch bitte so nett und erläutere hier mal was man dir dazu gesagt hat.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

auch ich habe davon gehört.

... es geht hier weniger um fundierte theoretische Kenntnisse , sondern um echte praktische Erfahrung.
Es hat offensichtlich bei einem ähnlich gelagerten Problem sehr gut geholfen.

....wenn also nichts schädigendes zu erwarten ist , dann ist dieser "Strohhalm" mal besser als nichts !??



Du hast dich ja leider spät hier in das Problem eingelassen,
vielleicht hast du aber noch neue Tips oder Empfehlungen für Jens.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 9:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jens,

es ist doch so das irgendwann plötzlich die Koi abliegen und sich schuppern ?

.....da gibt es keinen allmähliche Veränderung , wie weniger Fressen oder gelegentliches Scheuern vorher ?

Und dann direkt nach Edasil ( 10-30 Minuten ) ist plötzlich die Teichwelt wieder vollkommen i.O. !?



Dann muß es ja eigentlich ein von aussen wirkender Stoff im Wasser sein.
.... Schwermetalle aber kummulieren sich doch eher im Fisch auf , und könnten so schnell nicht aus dem Fisch entfernt werden !??
Welche Stoffe ausser diese Metalle bindet also Edasil ?

Chlor ?
giftige Stoffwechselprodukte von Algen/Bakterien ?
Ammoniak ?
HNO ?
?
?

.........mal so meine Gedanken gerade ....

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 9:22 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

Zitat:
Du hast dich ja leider spät hier in das Problem eingelassen

Dann blättere mal zurück auf Seite 5. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 9:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Klaus,

Klaus hat geschrieben:
auch ich habe davon gehört.

Sehr gut. Dann kannst du ja auch mal was dazu erklären.

Zitat:
... es geht hier weniger um fundierte theoretische Kenntnisse , sondern um echte praktische Erfahrung.

Dieser "Idee" ging ja ursprünglich mal ein Gedanke voraus. Genau im diesen geht es jetzt.

Zitat:
....wenn also nichts schädigendes zu erwarten ist , dann ist dieser "Strohhalm" mal besser als nichts !??

Und darum geht es auch.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Jens,

weißt du aus welchem Material deine Wasserleitungen sind und wird auf den Feldern in der Umgebung mit chemischen Düngern gedüngt? Phospatdünger enthalten beispielsweise hohe Anteile an Uran.
Sammelst du Regenwasser in einer Zisterne, wo beispielsweise Wasser über eine Cupferdachrinne oder Bleischürzen fließt?

Für mich liest sich das Ganze nämlich auch wie eine Belastung mit toxischen Stoffen, z.B. mit Schwermetallen wie Blei, Cupfer oder sogar Uran.

EDTA (in Fetrilon) würde solche mindestens zweiwertigen Schwermetallionen dann nämlich gegen Fe²+ tauschen und so dein Wasser "entgiften". Aber natürlich ist die Ionentauscherkapazität des Pülverchens begrenzt.

Auch in Edasil sind (wenn ich mich recht erinnere) Montmorillonite enthalten. Diese wirken ebenfalls wie Ionentauscher und haben ähnliche Effekte, weil sie Metallkationen binden.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 13:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

......wer warum auf diese komische Idee mit dem Rosendünger im Teichwasser gekommen ist ..... keine Ahnung :hallo:



Ekki,


nehme doch mal Bezug auf meinen Text oben :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 14:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

edekoi hat geschrieben:
EDTA (in Fetrilon) würde solche mindestens zweiwertigen Schwermetallionen dann nämlich gegen Fe²+ tauschen und so dein Wasser "entgiften". Aber natürlich ist die Ionentauscherkapazität des Pülverchens begrenzt.


Hier dürfte dann auch schon der Hund begraben liegen. Fetrilon ist eine mit Fe³+ gesättigte EDTA-Lösung, die man nicht mal eben so dazu überreden kann ihren Chelatkomplex mit dem Fe-Ion zerstörungsfrei aufzulösen und dafür ein anderes Metall-Ion aufzunehmen. Wenn man hier einen Effekt mittels EDTA herbeiführen möchte, dann kommt nur schwerlich daran vorbei dem Wasser "jungfräuliches" EDTA (Dinatriumsalz) zuzuführen. Im Aquarium mag das ja noch möglich sein, im Teich aber erscheint mir das wenig sinnvoll. Zumal man dann in die Bedrängnis kommt das Komplex vor seiner Zersetzung auch aus dem Wasser entfernen zu müssen. Mit einem einfachen EDTA-freiem Wasserwechsel erreicht man das selbe Ergebnis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 14:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
... es geht hier weniger um fundierte theoretische Kenntnisse , sondern um echte praktische Erfahrung.
Es hat offensichtlich bei einem ähnlich gelagerten Problem sehr gut geholfen.


Wenn diese Vorgehensweise hierfür ursächlich ist, dann sollte das doch irgendeiner Logik folgen und erklärbar sein. Es einfach so hinzunehmen entspricht irgendwie so gar nicht deinem Naturell. :wink:

Vielleicht handelt es sich hierbei einfach nur um eine Synchronizität völlig verschiedener Ereignisse.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Sa 15.Sep 2012 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Sep 2012 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jürgen hat geschrieben:
Hallo,

Hier dürfte dann auch schon der Hund begraben liegen. Fetrilon ist eine mit Fe³+ gesättigte EDTA-Lösung, die man nicht mal eben so dazu überreden kann ihren Chelatkomplex mit dem Fe-Ion zerstörungsfrei aufzulösen und dafür ein anderes Metall-Ion aufzunehmen. Wenn man hier einen Effekt mittels EDTA herbeiführen möchte, dann kommt nur schwerlich daran vorbei dem Wasser "jungfräuliches" EDTA (Dinatriumsalz) zuzuführen. Im Aquarium mag das ja noch möglich sein, im Teich aber erscheint mir das wenig sinnvoll. Zumal man dann in die Bedrängnis kommt das Komplex vor seiner Zersetzung auch aus dem Wasser entfernen zu müssen. Mit einem einfachen EDTA-freiem Wasserwechsel erreicht man das selbe Ergebnis.


Hi Jürgen,

ich denke schon, dass die Chelate das Eisen im Tausch mit anderen Ionen wieder raus lassen, denn dadurch soll doch die Pflanze gedüngt werden. :?:

Mit dem Anderen hast du natürlich Recht. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de