Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2012 21:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Keineswegs jedoch möchte ich hier deine "Traumobjekte" schlecht machen...
Den Zweck erfüllt es ja.



..naja.... ....und nur darum geht s doch bei einem Selbstbau...... Sinn,Zweck und Funktion... !!
....und nein....das sind keine "Traumobjekte" sondern Gebrauchsgegenstände.... :idea:



kallemann hat geschrieben:
Und niemand ist so genial, dass eine Konstruktion nicht verbessert werden könnte.



...so ein Nonsens....
......was willst du denn z.B. an dem Spalter verändern/verbessern.....??

Spaltlänge 600mm...Vorlaufzeit 7 Sekunden...Rücklaufzeit 3,5 Sekunden...gemessener Spaltdruck bei 3,5 KW/h
20 ton - und nun...???

......nö..........der hält dann auch bei Eiche/Buche nicht an :ätsch:
..ja gut.......Ölwechsel könnte man noch automatisieren - oder nen Ofen dran bauen...... :pillepalle: :hammer2:

kallemann hat geschrieben:
Ich blicke auf erfolgreiche 40 Jahre Entwicklungstätigkeit zurück, allerdings in einer etwas anderen Liga als die von dir gezeigten Beispiele.


ohh.....das klingt dann aber schon ein bisschen jovial.... :hallo:


wenn du jetzt schon deine 40 Jahre Entwicklungstätigkeit akzentuierst....und das auf Selbst/Eigenbauten
ummünzt....dann lass uns deine "Erfolge" doch mal sehen..... 8) :D

....bin gespannt auf deine Liga..... !!

....für mich klingen solche Sätze immer sehr nach Theorie - praktisch sieht das dann evt. ganz anders aus...??? :oops: :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2012 7:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Volki,
es liegt mir fern, mich mit dir zu streiten. Es ist mir egal ob du deinen Spalter verbessern willst oder nicht.
Irgendwann hat man mal das Rad erfunden.... und Anwendungen dazu.
Gott sei Dank gab und gibt es Menschen die die Weiterentwicklungen in Schwung halten.
Wir würden sonst noch mit der Pferdekutsche fahren.
Offensichtlich hast du nicht verstanden was ich mit meiner Aussage sagen wollte.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Karl,

Steit....nööö.....schreibe doch immer so wenn jemand versucht Selbstbauten anzumahnen die beim Erstbau
nicht funktionieren sollen und dieses durch Forschung und Entwicklung alles besser gemacht wird... :mrgreen: :mrgreen:


für mich steht Selbstbau für Sinn (Geldersparnis oder zu Ost-Zeiten auch Beschaffungsmangel),Zweck (sinvoller Gebrauch)
und Funktion (""ewige"" Haltbarkeit)
danach erfolgt dann gründliche Planung und vernünftige Umsetzung je nach Gegebenheiten..... und fertig...!!

Bei Erfolg sieht das dann so aus wie z.B. der gezeigte Spalter - volle Funktion bei optimalem Enrgieverbrauch.....

...da braucht es keine Weiterentwicklung....wozu auch...??
....mehr als holzspalten kann der dann nicht - für was anderes wurde der auch nicht gebaut... :idea:


Bei manch richtiger Oldtimer-Restauration gibt es dann auch viel Selbstbau...ist da auch Weiterentwicklung
das Ziel - evt. Servo,ABS,ESP oder sogar Rekuperation nachzurüsten..... ??

Gilt hier wirklich so ne plumpe Aussage wie "Stillstand ist Rückschritt"....Nööööö - das sehe ich anders...


und ganz nebenbei bin ich doch neuen Aufgaben/Entwicklungen gegenüber sehr aufgeschlossen und immer
am planen und zeichnen und auch umsetzen......

Bild

...und was könnte das dann evt.werden.....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2012 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Volki
Ich würden darauf tippen das du deinen Zulauf mit einem Motor der die Schieber Wahlweise öffnet oder schließt steuern willst.Eventuell Bachlauf oder direkt in den Teich.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2012 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

deine Eigenbauten finde ich auch super :wink:

aber verbessern könntest du bei dem Holzspalter schon etwas, max. 60cm Spaltlänge finde ich schon etwas kurz.....
handelsübliche Baumabschnitte liegen sehr oft bei einem Meter :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2012 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koisindmeinhobby hat geschrieben:

handelsübliche Baumabschnitte liegen sehr oft bei einem Meter :mrgreen:

Gruß Hardy


.... passen aber relativ schlecht in den Kamin :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2012 9:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
mir gefallen die selbstbauer immer , denn die denken was bei der sache :idea:

sind mir lieber als die supper coolen nachläufer , weil das und das neu und der absolute trent ist :shock: und hinterher ist man schlauer , aber dann ist man einfach zu feige , das teil rauszureisen , scheiße halt , dann wird noch schöngeredet , man will ja nicht blöd da stehen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 20:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2012 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Volki,
du wirst wissen was du tust.
Das ist natürlich nur eine Prinzipskizze...
Die beiden Zugschieber erfordern eine translatorische Bewegung, somit musst du an den beiden Enden der Wippe mit Langlöchern arbeiten, oder noch je eine Koppel einsetzen.
Du hast auch eine sehr kurze Koppel an der Exzenterscheibe vorgesehen, da würde ich eine längere nehmen, damit die Auslenkung nicht so groß wird. Sicher hast du an den Stipslik - Effekt gedacht (Losbrechkraft zu Beginn der Bewegung), da kommt ganz schön was zusammen an Kräften....
Aber du kannst dann ja nachbessern.....

Ich bin eben Technik verliebt und finde es reizvoll Dinge immer weiter zu verbessern :wink:

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2012 12:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier mal was für alle die auf XXXXXXLLLLL stehen.

Selbstbau Holzspalter mit 38 Tonnen Hydraulikstösel
das Monster spaltet bis knapp 2,50cm ............. also
für Leute mit nem verdammt großen Kamin :pillepalle:

Die meisten Teile sind vom Schrottplatz oder zweckentfremdet
mein Schwiegervater ist sehr geizig und ein Bastler der ganz alten Hardcore Liga.



Das 2. Bild zeigt nen Häcksler für Hackschnitzelchips ( über Zapfwelle).... der Geiz ging hier soweit
das er keine Betriebsstunden auf seine heiligen Traktoren machen wollte drum
wurde eine alte Achse organisiert und ein 120 PS BUSMOTOR draufgeschweißt
jetzt läuft das Monster im Rückwärtsgang ( Übersetzung) und treibt den Hacker
an der Bäume bis ca.45cm Durchmesser in 1 A Hackschnitzel zerlegt.


Wir haben eine 55 KW und 65 KW Hackschnitzelheizung die insgesamt 12 Wohnparteien
versorgen.......................

Gruß Sascha


Dateianhänge:
P1050149.JPG
P1050149.JPG [ 97.79 KiB | 1965-mal betrachtet ]
P1050150.JPG
P1050150.JPG [ 141.84 KiB | 1965-mal betrachtet ]

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 07.Sep 2012 13:19 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Fallstein-koi hat geschrieben:
...und was könnte das dann evt.werden.....??



Ein elektrischer "Einmal-Öffner und Schließer" der beiden Zugschieber.

Spätestens beim Versuch den vorderen Zugschieber bei gleicher Drehrichtung wieder zu schließen blockiert das System und/oder die Betätigung des Zugschiebers verbiegt sich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de