Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 28.Jul 2025 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt in der Endphase mit meinem Teich.
Selbstverständlich habe ich einen Überlauf eingebaut und das mit einem 100 KG Rohr, jetzt stelle ich fest das ich ja doch schon einen Überlauf habe durch meinen TF und überlege jetzt den eigentlichen Überlauf als Mittenablauf zu nutzen da er auf 80cm sitzt. Spricht doch nichts dagegen oder? Eure Meinung bitte.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

ein tf ist nie ein vernünftiger überlauf, da in der vorkammer zum tf nicht teichniveau herscht ....... kann also nur die zweitbeste lösung sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
ein tf ist nie ein vernünftiger überlauf, da in der vorkammer zum tf nicht teichniveau herscht ....... kann also nur die zweitbeste lösung sein.

was spricht denn dagegen, die Oberkante der Schmutzrinne genau in Teichwasserspiegelhöhe zu positionieren? Unter Umständen ziehe ich in Erwägung, sie sogar einige Millimeter tiefer zu platzieren. Und schon ist ein Überlauf da, der ein paar Liter Regen, ja sogar Starkregen, spielend schlucken sollte.


Pfiffikus,
der noch nicht erkundet hat, ob es Trommelfilter mit leicht höhenverstellbarer Rinne am Markt gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
weil in dem Moment, in dem Du den Flow etwas reduzierst, der Teich fröhlich sein Wasser in die Schmutzrinne entlässt...

Und da gibt es genügend Gründe, warum so etwas einfach mal passieren könnte! :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Das weiß ich doch. Bei mir wären es so um die 360 Liter, wenn ich die Schmutzrinne 10mm tiefer lege. Sollte mich diese Menge jucken?


Pfiffikus,
der den Geizhälsen empfehlen würde, diese Menge aus den wöchentlichen Wasserwechseln herauszurechnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2012 22:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

es soll auch größere teiche geben :wink:

ein kleines beispiel zum amüsieren:

vor kurzem habe ich bei einem kunden den tf höhergesetzt - da hat auch so ein kleverer teichbauer die selben gedanken gehabt wie du :mrgreen:

-- leider war es ein 130m³ teich ......
-- leider ging die abwasserleitung an der die rinne angeschlossen war vom garten unterm haus durch zur straße ...........
-- leider hatten die teichbesitzer im keller eine dusche und eine toilette .....
-- leider hatten sie einen stromausfall und alle 4 pumpen blieben schalgartig stehen

und zu guter letzt kam schlagartig soviel wasser in den 100er ablauf der schmutzrinne, daß im keller aus der toilette und der dusche ein wasserstrahl bis unter die decke ging ........... alles klar :wink:

ganz am rande ist es pfusch der noch in keinem teich den ich sah richtig funktionierte, weil zuviele faktoren den wasserstand in der vorkammer beeinflussen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2012 2:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
es soll auch größere teiche geben :wink:

ja. Die sind zum Beispiel 2m tief. Wenn die Rinne 1cm tiefer liegt, verliert dieser Teich unabhängig von der Fläche 0,5% seines Wassers. Bei meinem sehr flachen Teich geht überproportional viel Wasser verloren, doch die Menge wäre auch ohne Brunnen zu verschmerzen.



juergen-b hat geschrieben:
und zu guter letzt kam schlagartig soviel wasser in den 100er ablauf der schmutzrinne, daß im keller aus der toilette und der dusche ein wasserstrahl bis unter die decke ging ........... alles klar :wink:

Selbstverständlich ist es eine Grundvoraussetzung, dass die Kanalisation mit der anfallenden Wassermenge fertig wird. Da war wahrscheinlich eine beginnende Verstopfung im Abwassersystem. Eine solche Überflutung wäre mutmaßlich auch entstanden, wenn der Schieber gezogen wird, um mal eine Filterkammer oder den kompletten Teich zu entleeren. Da kommt anfangs ebensoviel Wasser geschossen.


Bei uns steht in den kommenden Jahren die Sanierung des Abwasserkanales an.
Danke für den Tipp. Die Simulation eines Stromausfalles wird bei mir kurz nach Inbetriebnahme des Teiches einer der ersten Tests sein.

juergen-b hat geschrieben:
ganz am rande ist es pfusch der noch in keinem teich den ich sah richtig funktionierte, weil zuviele faktoren den wasserstand in der vorkammer beeinflussen.

Genau aus diesem Grunde hatte ich gefragt, ob es Trommler gibt, bei denen die Höhe der Rinne verstellbar ist. Alternativ sollte die Höhenverstellung des kompletten Trommlers mit überschaubarem Aufwand möglich sein.


Pfiffikus,
der beispielsweise an Einhängetrommler mit Schlitzlöchern denkt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 28.Jul 2025 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2012 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
ein Überlauf, ist in meinen Augen ein MUSS.
Ich habe auch "gespart" und bereue es im Nachhinein sehr. Einen Umbau werde ich nächstes Jahr sicher noch machen.
Da du ja noch nicht befüllt hast, ist der Aufwand noch überschaubar.

Gunter,
eine verstellbare Schmutzrinne ist zwar eine gute Idee, aber wieder Kosten - treibend und bei richtiger Planung nicht notwendig.

Ein Überlauf über den TF ist immer ein Kompromis.

Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2012 8:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

einen einhänge-Tf in höhe zu verändern ist ein recht geringes problem.

........ aber nicht notwendig, wenn der einbau korrekt erfolgt.

grundsätzlich:

wasserniveau teich auf max. >> alle pumpen aus >> schmutzrinne muß ca. 5mm über wasserniveau stehen.

eigentlich kann ich demnächst mal ein paar bilder einstellen vom einbau meines 2 Tf`s

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2012 9:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Kallemann,
ich habe einen Überlauf :wink: und Wasser ist auch schon im Teich.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de