Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 30.Aug 2012 12:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Timo,

Timo hat geschrieben:
Hallo zusammen,

Mit welcher Farbe/Öl sollte man die Douglasie behandeln? Gibt es da etwas fischverträgliches?

Viele Grüße

Timo


für solche sensiblen Bereiche, da würde ich immer auf eine "natürliche" Farbe setzen.
Hatte mich vor vielen Jahren mal bemüht, wie ich ein Kindergartenhaus streichen könnte.

Da bin ich auf Osmo Einmal-Lasur gekommen, das ist eine sehr gute "gesunde" Farbe, welche jetzt schon seit ca. 20 Jahren mein Gartenhaus schützt.
Die Farbe ist unbedenklich, für Mensch und Tier und Lebensmittel, enthält nur gesunde Lösemittel usw.

Hier ein Ausschnitt aus der Deklaration:

Zitat:
Osmo Einmal-Lasur enthält keine bioziden Wirkstoffe und keine Konservierungsmittel.
Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze. Er entspricht der DIN 53160 (speichel- und schweißecht) sowie der EURO-Norm EN 71 (geeignet für Kinderspielzeug). Prüfzeugnisse eines unabhängigen Institutes liegen vor.


Diese Farbe kann in der jetzigen Zeit auch schon in guten Baumärkten gekauf werden, früher nur über den Fachhandel :wink:

http://www.osmo.de/navigate.do?id=408

Im Forum findest du mit Sicherheit auch einiges, nicht nur von mir wurde schon über diese Farbe berichtet.

Gruß Hardy



Hi Hardy,

ist das eine Dickschichtlasur ?
Hast du in den letzten 20 Jahren nicht wieder gestrichen ?
Und da blättert nix ?
----wäre ja für mein Holzhaus interessant !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2012 7:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
ich hatte weiter oben schon mal geschrieben, Douglasie benötigt keinen weiteren Schutz - Anstrich.
(Natürlich Geschmacksache! aber wegen der Haltbarkeit auf keinen Fall)
Hier mal ein paar Bilder wie das aussieht:
Die schmalen Riemchen sind im Querschnitt ein Parallelogramm, dass das Wasser immer abläuft.
Die anderen sind schon wieder über 15 Jahre auf dem Boden absolut Wind und Wetter ausgesetzt.
Ich hatte bei einer solchen Anwendung auch schon mit einer Lasur behandelt, das sieht nach rel. kurzer Zeit unansehlich aus, und muss neu behandelt werden.
Wichtig bei den horizontal verlegten Brettern, dass die Algen, ja es wachsen Algen, nicht mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Nur mir der Bürste, bei uns sagt man Schrupper, abbürsten.
Dateianhang:
2012-08-31 2012-08-31 001 007.JPG
Dateianhang:
2012-08-31 2012-08-31 001 006.JPG
Dateianhang:
2012-08-31 2012-08-31 001 002.JPG
Dateianhang:
2012-08-31 2012-08-31 001 001.JPG

Gruß Kallemann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2012 11:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Kallemann,
die Douglasie sieht sehr gut aus ! Dann war wohl der erste Anstrich vor 15 Jahre mit Osmo Farbe oder verstehe ich das jetzt falsch ?
Ich wollte meinen Filter mit Bangkirai abdecken, leider mag mir wohl keiner eine kleine Menge mit FSC-Siegel verkaufen.
Douglasie wäre evtl. eine Alternative für uns

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2012 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
nein, die Bretter sind absolut ohne Behandlung!
Die schmalen Riemen an dem Häuschen sind etwa 1,5 Jahre dran,
die Terassenbretter 15 Jahre! Wind und wetter ausgesetzt.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2012 11:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
kallemann hat geschrieben:
Hallo Frank,
nein, die Bretter sind absolut ohne Behandlung!
Die schmalen Riemen an dem Häuschen sind etwa 1,5 Jahre dran,
die Terassenbretter 15 Jahre! Wind und wetter ausgesetzt.
Gruß Kallemann


Das ist super, Kallemann.
Die Bretter auf der Terasse sind geklammert nicht wahr ?

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Aug 2012 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Nein Frank, noch ganz ordinär mit "Kreuzschlitzschrauben" sichtbar von oben geschraubt!
Ja vor 15 Jahren hat man sowas noch gemacht!
Wenn die Bretter mal runter müssen .... wartet Arbeit!
Am Häuschen habe ich schon V4A Schrauben verwendet.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de