Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flush am Kopf eines Kohaku
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
tolldiving hat geschrieben:
Hi Ekki,

Nö, das Tempmodul ( :lol: Martin haut sich wech wenn er das liest) zeigte zu niedrige Werte an, die nicht der realen W-temp entsprochen hat.

Also sind die Paddler seit x-Monaten bei 26-28 Grad geschwommen :shock:

Ich hab dann die Temp runtergefahren auf 21 Grad in 3 Tagen und mehr Frischwasser zulaufen lassen.

Wat meinste warum der Kohaku in 2 Jahren um ~40 cm zugelegt hat :idea:
Die K's von Rob sind auch schon bei 60 cm. (+30 in 10 Mon.)

Gruß, rudi

Hallo Rudi
Das Temperaturregler nicht immer das machen was sie anzeigen ist nicht selten.
Ich habe schon viele Eieruhren gesehen. :twisted:
Jetzt weiß ich auch warum deine Koi so wachsen. :ätsch:
Bis ich deinen Karashi gesehen habe war ich ja noch der Meinung das meine Karashi sehr gut zugelegt haben.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flush am Kopf eines Kohaku
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
tolldiving hat geschrieben:
Hi Ekki,

Nö, das Tempmodul ( :lol: Martin haut sich wech wenn er das liest) zeigte zu niedrige Werte an, die nicht der realen W-temp entsprochen hat.

Also sind die Paddler seit x-Monaten bei 26-28 Grad geschwommen :shock:

Gruß, rudi



....uuund genau aus diesem Grund verbaut man entweder eine Heizung die eh nicht mehr wie 30°C schafft ,

oder man verbaut eine zusätzliche unabhängige Anzeige ... die dann auch mal angeschaut wird.

(genauso wie 2 FI ; 2 Pumpen ; 2 Blubber/O²-Konzi ; ReserveUVC)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flush am Kopf eines Kohaku
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Man benötigt einen guten Temperaturregler
und einen (STB) Sicherheitstemperaturbegrenzer der dann eine max Temperatur begrenzt.
Und dann noch eine zusätzliche unabhängige Anzeige und man kann wieder ruhig schlafen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flush am Kopf eines Kohaku
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 1:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Man benötigt einen guten Temperaturregler
und einen (STB) Sicherheitstemperaturbegrenzer der dann eine max Temperatur begrenzt.
Und dann noch eine zusätzliche unabhängige Anzeige und man kann wieder ruhig schlafen.

Gruß Martin


....und nen hilfsbereiten Experten, der das Einbauen kann......... :mrgreen:

P.S. am Freitag krieg ich die Applikatoren fürs Hundefutter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de