Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 10:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
hoeneß2 hat geschrieben:
Hey,

wirklich. Ich habe mir gedacht, dass das unbewegte Helx nocheinmal als Grobfilter wirkt und somit nicht alles in den Japanmatten landet.

Denkfehler :oops: ?!?!

Gruss
Bernhard


Weder Japanmatten noch Helix sollten Grobfilter sein da sie ja eigentlich BIOfilter sind. :pillepalle:
Sicherlich lassen sich ALLE Biomedien auch als Grobfilter "missbrauchen" und erzeugen damit unterschliedlichen Reinigungsaufwand. Missbrauchtes Helix ist sicherlich einfacher zu reinigen als Japanmatten, beides ist aber eine missbräuchliche Nutzung :twisted:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Christian,

da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Allerdings sieht die Praxis anders aus.

Jeder der z.B. mit Bürsten, US, SIFI oder ähnliches filtert nutzt seinen Biofilter als Feinfilter.

Jeder mit Trommelfilter, Vliesfilter und EBF natürlich nicht...

Einen Trommelfilter baue ich gerade, oder besser gesagt wieder ;-), dieser soll aber erst nächstes Jahr zum Einsatz kommen.

Jetzt brauche ich eine Möglichkeit um eine bestmögliche Feinfilterung hinzubekommen, da das US sehr viel durchlässt.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,


..........auch eine Trommler ist eigentlich eine Grobfilter :hallo:


...wenn auch einer mit feiner Maschenweite .

Grünalgen gehen zum Teil durch die Filtergaze , der Biofilm kann aber auch kleinere Pratikel einfangen/festhalten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 0:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
@ karlheinz,

sorry - natürlich war bernhard gemeint ......... daß das bei dir nicht so ist - ist dann auch klar :wink:

hansemann hat geschrieben:
Zitat:
ruhendes helix macht nur bei optimaler vorfilterung sinn

Ich knüpfe da mal an, ein Forum lebt vom Nachfragen :lol:
Trommelfilter mit 43mµ, 100 Liter ruhendes Helix und 30m³/h Flow.

Da dürfte doch ganzjährig keine Reinigung/Bewegung fällig sein, oder?

Viele Grüsse
Hans


hy hans,

da irrst du gewaltig ......... denn der abfall wird vom biofilter selbst produziert.

anfangs, als mein helixrad noch nicht lief hatte ich quasi auch tf + ruhendes helix .......... eine woche nicht bewegen und dann rühren und der teich wechselt schlagartig von glasklar zu trübe brühe.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 8:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Deswegen hab ich bewegtes Helix, damit landen die Abfälle des biofilters gleich wieder im nächsten durchlauf im Trommelfilter

Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 8:58 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Bernhard,

hier mal Bilder von enem Teich der "nur" mit USIII , Hel-X Kammer (ruhend) und einen Patronenfilter gereinigt/gefiltert wird!

Dateianhang:
IMG_2566.JPG
IMG_2566.JPG [ 991.82 KiB | 2078-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_2565.JPG
IMG_2565.JPG [ 853.09 KiB | 2078-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_2568.JPG
IMG_2568.JPG [ 877.16 KiB | 2078-mal betrachtet ]


Diese klare Wasserqualität wird ohne UV ganzjährig gehalten!
Da stinkt nix,....!
Zeugen dafür gibt es genug, erst vor 2 Tagen war Rainer bei mir und er war begeistert...

:hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Herbi,

nicht schlecht, aber ich habe keinen Platz für einen Patronenfilter.

Hast du die Patronen schonmal gewechselt?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
da irrst du gewaltig ......... denn der abfall wird vom biofilter selbst produziert.

anfangs, als mein helixrad noch nicht lief hatte ich quasi auch tf + ruhendes helix .......... eine woche nicht bewegen und dann rühren und der teich wechselt schlagartig von glasklar zu trübe brühe.


Hallo Jürgen,

stimmt :oops:
Also entweder bewegtes Helix, dann wird der "Abfall" konstant in den Teich befördert und über Trommler anschließend ausgefiltert, oder Helix unbewegt und dann z.B. 1 mal wöchentlich umrühren und Zugschieber ziehen (eigentlich eine gute Wahl, aber macht halt bisse Arbeit :mrgreen: ).
Bei einem Rieselfilter "bricht" der "Abfall" unkontrolliert (und "gesammelt" in den Teich), dann muss halt der Trommler für kurze Zeit Höchstleistung bringen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Aug 2012 7:14 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Bernhard,

die Patronen werden jährlich neu gekauft , meistens im Herbst,....und dann noch vor dem Winter schrittweise gewechselt...!

Reinigen tue ich nur 2 x im Jahr den PF mit Sauger,...die Patronen werden nur kurz ausgedrückt,....


:hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Aug 2012 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo allerseits,

hgt-service hat geschrieben:
die Patronen werden jährlich neu gekauft , meistens im Herbst,....und dann noch vor dem Winter schrittweise gewechselt...!

warum eigentlich? Ich habe meine Patronen bereits seit 7 Jahren im Filter. Ersatzpatronen hatte ich lange Zeit im Keller liegen, habe sie dann veräußert.

Erst in diesem Jahr stelle ich fest, dass der Schaumstoff etwas versprödet. Die Patronen werden wohl allenfalls noch ein oder zwei Jahre nutzbar sein.

Zitat:
Reinigen tue ich nur 2 x im Jahr den PF mit Sauger,...die Patronen werden nur kurz ausgedrückt,....

Bei mir geschieht das alle vier Wochen mittels scharfem Wasserstrahl aus Brunnenwasser.


Pfiffikus,
der mit der Wasserklarheit sehr zufrieden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de