Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2012 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Hallo Hardy,

"grundsätzlich fällt mir auf, das dein Handmessgerät nicht so richtig tickt.
Bei einem Leitwert von 563 /562 sagt es...Salinität = 0
Bei einem Leitwert von 1191 sagt es dann...Salinität 0,4
Bei einemLeitwert von 1444 sagt es dann...Salinität 0,5"

verstehe ich nicht? Wo ist das Problem? Und die Salinität habe ich mit ZWEI Geräten gemessen, dem von Klaus und meinem....


Der kleine Handzauberstab von dir, der sollte ansich auch noch Werte anzeigen können, wenn "nur" ein Leitwert von 563 vorhanden ist....
0 als Anzeige ist von Arsch, hast doch kein Destillat :!:


Jens hat geschrieben:
Du bist auch niedlich - hinterfragst nur und zweifelst dann :hammer3:



Das mit dem Leitwert in deinem Teichwasser etwas aus dem Ruder gelaufen ist, das ist doch offensichtlich :!:

hast natürlich kaum Brunnenwasser genommen, dann doch, dann wieder nur Trinkwasser oder wie auch immer......

Am 24 Aug. wurde von dir dein Teichwasser mit einem Leitwert von 1992 angegeben.
Am 26 Aug. beträgt der Leitwert im Teichwasser nur noch 1191.

OK hast ja auch nur noch Trinkwasser laufen lassen, welches den erhöhten Leitwert etwas gesenkt hat, durch die erfolgte Verdünnnung.

Jens hat geschrieben:
Es ist zwar müßig, das nun zum zigsten Mal zu schreiben( aber ehe du mich wieder beschuldigst, auf eine Frage nicht zu antworten), aber ich habe 2009 nur Leitungswasser zur Erstbefüllung genommen und erst 2011 NACHDEM das Problem das erste Mal begann, Brunnenwasser zugemischt.
Gruß
Jens


Wird das Hälterungswasser von Fischen durch eine Salzzugabe verändert...erhöht, dann ist es unter bestimmten Umständen gut für sie.
Aber ob es auch noch gut für sie ist, wenn der Leitwert so stark abfällt....wir reden hier bei dem Leitwertabfall von 800.


Könnte ja sein, das dir beim Früstück am Teich das kleine Salzfaß in den Teich gefallen ist, mit welchem du deine Früstückseier etwas salzen wolltest...5 Gramm Salz :lol:


Da muß schon etwas mehr eingetragen worden sein...Hölzer am Teich...Druckimpregniert...Pappschindeln oder was weis ich...ja Medikamentengabe in den Teich, die erhöhen auch den Leitwert im Teichwasser.

Koihaltung im Salzwasser bei einem Leitwert von 2000 ist natürlich absolut OK und das dauerhaft....dann ganz schnell den Salzgehalt reduzieren, das mögen Koi bestimmt auch....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Interessante Gedankengänge.

Helfen mir nur nicht weiter.

Und sorry, das Handmessgerät zeigt wirklich 0 und Klaus sein Teil auch in Trinkwasser aus der Leitung.

Wenn ich im Unterschied zu vielen anderen hier wirklich schreibe was ich mache, tut mir das leid.

Das mit der Leitfähigkeit ist echt ein Ding. Ist mir gar nicht aufgefallen. Gehe gleich mal raus und messe nochmal nach. Vielleicht war ich am 24. zu blöd zum Ablesen - vielleicht sollte ich Fotos machen.

Nun zum interessanten Teil:

2kg Edasil drin. Fische fressen wie blöde, suchen nach Futter und scheuern nicht. Der PH ist nur von 8,55 auf 8,48 gefallen, das kann ja kaum diesen positiven Effekt haben oder?

Auch kein Schaum mehr im Skimmer. Abschäumer ist ja noch aus.

Da es nicht geregnet hatte vor Auftreten des Problems bin ich nun etwas ratlos.

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 13:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
So, die aktuellen Werte:

PH 8,50
Leitwert 1179
TDS 939

Da hab ich wohl am 24.August Mist geschrieben war bestimmt 1192 statt 1992 - man sollte den Zettel immer gleich daneben legen.

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hardy,
hast Du demnächst mal Zeit? wie weit ist es von Dir nach Magdeburg. Schau es dir selbst an von wegen Pappdach und al die anderen schlimmen Sachen.
Ein Kaffee - natürlich mit Leitungswasser - ist immer drin :D

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 13:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Siggi hat geschrieben:
kannst Du nicht mal 4 Wochen in Urlaub fahren :mrgreen:

Dann könnten sich die Fische auch mal von den ganzen Schwankungen und reingekippten Zeugs
erholen :roll:

Warum muß Du jetzt einen PH von 8,5 mit aller Gewalt senken ?

Siggi



Hallo Siggi,

ich kann Dir nur voll zustimmen.

Ich glaube, es wird viel zu viel gemessen und dann kopflos reagiert.

Ich beobachte meine Koi und wenn die mal einen schlechten Tag haben und nicht so viel fressen wie sonst, warte ich einfach ab oder mache allenfalls einen Teilwasserwechsel.

Wenn ich mal einen schlechten Tag habe, erwarte ich von meiner Frau ja auch nicht, dass sie zur Apotheke rennt.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ach du Scheiße, jetzt kommen wieder die, die nicht gelesen habe was ich seit 2011 durchhabe und alles besser wissen.... :hammer3:

HaJo lies erstmal alles - und willst du noch eine Kopie meiner Wasserechnung sehen wegen der gewechselten Kubikmeter - wobei da das Brunnenwasser nicht dabei ist.

Für die die es noch interessiert:

ASA Labor- noch nix...

Werte von 19.00Uhr:
PH 8,49
Sauerstoff 10,16mg=115,2%
GH18
KH8
Nitrit0
Nitrat zwischen 1 und 5 ( da müssen die Wasserwechsel mit Leitungswasser echt viel gebracht haben)
Ammonium weniger 0,05


Wer hilfreiche Kommentare abgeben möchte, bitte vorher alles lesen:
viewtopic.php?f=1&t=14384
viewtopic.php?f=1&t=15510
Abwarten und Wasserwechseltipps könnt ihr euch sparen, die habe ich schon letztes Jahr umsonst ausprobiert


Ach ja, da die ASA beim Holz nix festgestellt hat, habe ich noch einen Betonkantenstein geholt, in 10l Wasser getan, 10 ohne Stein daneben und werde morgen mal messen, was sich verändert hat.
Beim Wasserausgießen neben der Steinkante habe ich festgestellt, dass von außen aufgrund des Gefälles wirklich nix reinlaufen kann, nur wenn es direkt auf die Kante regnet, könnte was reintropfen.... :(

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jens hat geschrieben:
Ach du Scheiße, jetzt kommen wieder die, die nicht gelesen habe was ich seit 2011 durchhabe und alles besser wissen.... :hammer3:

:(



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

10 Extrapunkte für Jens ! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 11:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 28.Aug 2012 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Jens hat geschrieben:
Da es nicht geregnet hatte vor Auftreten des Problems bin ich nun etwas ratlos.


das ist jetzt in der Tat merkwürdig...

Was wenn das Verhalten der Fische - abliegen, nicht fressen, scheuern - gar nicht direkt am Inhalt des Wassers liegt, sondern einfach vielleicht an Streß?
Vielleicht stresst sie starker Regen, und wenn das Edasil drin ist, ist das Wasser ja leicht trübe und sie fühlen sich vielleicht sicherer?
Nur so ne Idee... :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Jens,

auch diese Ratschläge sind nur gut gemeint :roll:
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du so akribisch nach der Ursache suchst, aber irgendwie kommt keiner auf ein brauchbares Ergebnis.

Den Vermutungen und Spekulationen würde ich auch alle nachgehen,aber vielleicht doch auch einmal darüber nachdenken , dass die Fische auch gestresst sein könnten, durch die ständige Zuführung von Frischwasser, Brunnenwasser, Edasil und dann wolltest Du noch den PH wert schnellstmöglich senken :roll:

Wenn man das alles mitverfolgt kommt unweigerlich der Gedanke...hey was macht der denn da schon wieder !

Trotzdem überlege ich auch , ob da nicht doch andere Ursachen sein könnten auf die kein Mensch kommt.............

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Aug 2012 9:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Siggi, kein Problem, es ermüdet nur immer alles nochmal durchzukauen... :(

Katharina- ich hatte das Wasser grün werden lassen.. und wenn ich jetzt am Teich vorbeigehe, betteln sie wie blöde und schwimmen hinter mir her - das ist kein stress für die Fische sondern für mich, weil ich nicht mehr als 2 Tassen Futter reinschmeißen will!!! :D


Bei mir im alten Teich lag der Steg auf Betonplatten (50 Stück) im Wasser ohne Probleme.
Am neuen Teich- Klaus, du warst doch da - die Randsteine sind so verlegt, dass von außen nix reinlaufen kann - habs nochmal mit der Gießkanne versucht! Wasserkontakt nur bei Wellenbewegung oder Regen.....

Wenn die Messgeräte abgebaut sind, werde ich mal ein paar Stunden lang die Holzterasse beregnen....auch wenn die ASA da nix gefunden hat. Der Versuch ist nach meiner Meinung eine gut Idee. :D

Und den Betonstein in Wasser - heute Abend mal testen. Der PH dürfte höher sein - und sonst? :hammer3:


:!: Ansonsten -back to the roots- viewtopic.php?f=8&t=2673 :!:

Setzt Lothar es eigentlich immer noch ein? Und wer sonst? :?: :?: :?:

Wenn ich das jede Woche in der dort angegebenen Konzentration mache - habe ich auch keine Probleme mehr mit was auch immer... :hammer2:

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de