Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 10:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Jürgen,

wie ich sehe, betreibst Du einen sogenannten Libellenflügelmischer von Bonsai.
Habe z.Zt. selbst einen in Betrieb.
Dieser erzeugt nach meiner Erfahrung einen Gegendruck von ca. 0,2 bar und
bedarf einer leistungstarken Pumpe, sonst wird z. B. der Skimmer in seiner
Sogwirkung ausgebremst. Ansonsten ein Einmischergebnis das als gut zu bezeichnen ist.
Um damit 125 % nachts zu halten, muss der Konzi schon alle paar Stunden anspringen und
vor allem gut 3 ltr bei ca. 95 % O2 bringen. Oder seh ich da was falsch.


Die Clarksonden, so eine ist auch die Linn, reagieren beim kalibrieren stark auf Fremdströme.
Daher sollte beim kalibrieren der Durchlauf durch die Messkammer z.B. für PH oder Redox Messung
immer abgeschaltet werden. Dürfte aber bei der Linn, die ja keinen Kontakt zu anderen Messungen hat,
keine Rolle spielen.
Wann hast Du das letzte mal den Kopf Deiner H&L Sonde gewechselt?

Warum eigentlich so hohe O2 Werte von 10,5 mg/l wo doch 8 - 8,5 völlig ausreichen wären?

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 15:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jürgen,

jo 24/7 ............. klar jetzt sagst du schalte tagsüber ab, will ich aber nicht - wasser sieht so geil aus.

werde aber zu gegebener zeit noch umbasteln - brauch noch einen 500er sander. ........ mußt halt mal wieder auf einen kaffeee anhalten.

@ rich,

H&l wurde vor 9monaten gewartet.
O² hat 85%

Zitat:
bedarf einer leistungstarken Pumpe
habe ich :D linn L3/01

passt mit dem gegendruck perfekt zu diesem filterstrang - da ich hier nur einen 125er zulauf habe (das ist nicht mein hauptfilter sondern nur mein bastelfilter) hätte die linn keinen gegendruck, müßte ich sie drosseln - habe bauartbedingt auch noch leichte hubhöhe und nur 40cm wasserstand, da ich diesen filter gerade von gepumpt mit spaltsieb auf schwerkraft umbaue. (kammerboden aufstemmen und filter tiefer setzen hatte ich keine lust) nennen wir es die neue erfindung "flachbettfilter" :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 15:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

um die Einmischung zu bewerten, bräuchte man zumindest noch die Teichgrösse und den Ausstoß des SKs pro Minute.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 15:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
......... und dabei beschicke ich meinen sander 300 schon total auf sparflamme mit 0,5l /min
= 720l/Tag

juergen-b hat geschrieben:
und dafür läuft der SK 3 x je tag 26min.
= 390l/Tag bei 5l/min

Deswegen meine Frage. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kosten der Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 22:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
......... und dabei beschicke ich meinen sander 300 schon total auf sparflamme mit 0,5l /min
= 720l/Tag

juergen-b hat geschrieben:
und dafür läuft der SK 3 x je tag 26min.
= 390l/Tag bei 5l/min

Deswegen meine Frage. :wink:


hy jürgen,

und 3 mal in der nacht = 390 x 2 ist 780l :mrgreen: :ätsch:

ne - muß mal wieder auf die anzeige schauen .......... auch fahre ich eher unter 0,5l weil die sättigung im teich so hoch ist ......... bis es den sander zerlegt wird getestet ......... aber gefühlt wird er gar nicht sehr warm mit dem lüfterchen dran .

so - jetzt will ich es wissen .......... sag gleich bescheid - laufe zur anzeige (vermutlich zum letzen mal :mrgreen: )

OK - gestern 4 x 33min = 660l ........... habe wohl einwenig geflunkert :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de