Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 9:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


.........ist der Biofilm erstmal 1mm dick , und das geht schnell ,

so spielen Poren und Oberflächen im Trägermaterial die weniger als 1mm haben doch keine sooo große Rolle mehr :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 10:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,


.........ist der Biofilm erstmal 1mm dick , und das geht schnell ,

so spielen Poren und Oberflächen im Trägermaterial die weniger als 1mm haben doch keine sooo große Rolle mehr :hallo:


Dieser Meinung war ich auch, um so mehr, als mich Dr. Kurt Flemming dahingehend aufklärte. Allerdings hat mir kürzlich ein Biologe erzählt, diese Aussagen treffen nur für EINDIMENSIONALE Biofilme zu. Siporax würde mehrdimensionalen Biofilmen eine hervorragende Möglichkeit bieten.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi,


.........ist der Biofilm erstmal 1mm dick , und das geht schnell ,

so spielen Poren und Oberflächen im Trägermaterial die weniger als 1mm haben doch keine sooo große Rolle mehr :hallo:


Dieser Meinung war ich auch, um so mehr, als mich Dr. Kurt Flemming dahingehend aufklärte. Allerdings hat mir kürzlich ein Biologe erzählt, diese Aussagen treffen nur für EINDIMENSIONALE Biofilme zu. Siporax würde mehrdimensionalen Biofilmen eine hervorragende Möglichkeit bieten.

Viele Grüsse
Hans



Das ist ja lustig :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 21:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Na ja, der Herr Flemming ist schon eine Granate auf seinem Gebiet: http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Curt_Flemming
Der "andere" hat keinen Wiki-Eintrag, ist aber auch kein Laie :wink:

Die Diskussionen, ob sich offenporiges Filtermaterial zusetzt oder nicht, wird genauso weiterhin Bestand haben, wie die Frage nach dem "richtigen" Koifutter :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hansemann,

hansemann hat geschrieben:
Allerdings hat mir kürzlich ein Biologe erzählt, diese Aussagen treffen nur für EINDIMENSIONALE Biofilme zu.

ich mag es, wenn immer wieder mal jemand Spaß ins Forum bringt.

Also auf meiner Teichfolie und in meiner Verrohrung habe ich sogar zweidimensionale Biofilme. Eindimensional-wie soll das aussehen?


Pfiffikus,
dem gerade einfällt, dass seine Fadenalgen gerade so als "eindimensionaler Biofilm" durchgehen könnten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 21:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wieso so bescheiden? Ich habe dreidimensionale Biofilme am Teich. :P

http://www.bode-science-center.de/cente ... ofilm.html

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 22:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Gunter,

um das komplexe Thema Biofilm erklärbar zu gestalten, gibt es falls ich mich recht erinnere, eindimensionale und mehrdimensionale MODELLE.
Wer, wie, was, keine Ahnung. Aber egal, macht es nicht an Worten und Modellen fest.
Setzt sich z.B. Chrystal Bio zu oder nicht und ist das gut oder schlecht?

Der von dir auch geschätzte Lars Dettmann antwortete mir auf diese Frage vor längerer Zeit bei Siporax mit: JA, und das ist gut so!!! Die wichtigen Bakterien sollen sich ja dort besiedeln.
Und 1 mm Biofilm wie Klaus schrieb, DAS ist eine HAUSNUMMER, ob wir das in unseren Filtern erreichen ist fraglich.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2012 22:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Wieso so bescheiden? Ich habe dreidimensionale Biofilme am Teich. :P

http://www.bode-science-center.de/cente ... ofilm.html

Gruss,
Frank


Zitat:
Durch kontinuierliches Wachstum wird die Oberfläche in Form eines Films (Biofilm) erst flächig besiedelt und in der Folge entwickelt sich ein mehrschichtiger, dreidimensionaler Biofilm


Ja Frank, so kann das auch gemeint sein, ist schon länger her.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2012 9:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

die Beschreibung der Dimensionen ist hier als etwas artentfremdeter Fachterminus seitens der Biologen zu verstehen. Nicht immer und überall bildet sich solch ein dreidimensionaler Biofilm aus. Es kann sich auch ein eindimensioneler Biofilm bilden, was lediglich zum Ausdruck bringt, dass es sich hierbei um eine einzige in sich "geschlossene" Grenzfläche mit homogenen Aufbau handelt. Betrachtet wird das Ganze dann im Schnitt. Die Oberfläche, auf der sich ein Biofilm bildet, entscheidet darüber jedoch nicht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 27.Aug 2012 10:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das klingt plausibel. Man muss dabei auch berücksichtigen, dass ein "Film" bereits eine Fläche beschreibt, also zweidimensional ist. Ein zwei- oder mehrdimensionaler Biofilm ist demnach dreidimensional.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de