Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 15:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich darf an dieser Stelle auch noch mal an das grüne Biobooster hel-x erinnern das
ich erfunden habe und das 4368 x schneller besiedelt als "normales"

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 15:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Es ist halt noch grün. Ich warte etwas mit dem Kauf, bis es reif ist. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
soweit ich weiß, gelten diese Zahlen für fabrikneue Ware. Wenn das Filtermedium bereits einmal besiedelt war, dann sollte ein erneutes Einfahren wesentlich schneller erfolgen.


Stimmt! Sehe ich auch so. :-) Trotzdem ist CB unter gleichen Bedigungen (wenn`s schon mal besiedelt war) schneller als Helix.

Die Aussage war aber nicht das Helix nichts taugt, sondern bezog sich auf die Frage von hansemann.
Hier ging es darum beide Medien in den Vliesfiltern miteinander zu vergleichen.
Es geht also darum einen Neuen VL mit Helix mit einem Neun VL mit Crytsal Bio miteinander zu vergleichen.
Hier ist die größere Oberfläche von CB gegenueber von Helix von Vorteil. Da ich beide Filter kenne ist die Einfahrzeit
im Vergleich groß. Ich komme also mit weniger CB als Helix aus, wenn die Oberflächer gleich sein soll. In Wirklichkeit ists aber so, daß die Biokammer im CCV mehr Volumen hat als die Genesis Biokammer bei vergleichbaren Filtern. Nur ne Randbemerkung.

Der "Workaround" in die Sonne legen oder vorab schonmal vor zu waessern funktioniert also nicht. Da hierzu der Genesis VF auseinander genommen werden müsste. Was wohl kaum einer macht. Einzig Permanganat einzusetzen sollte also funktionieren. Nachteil am CB ist aber das es sich wegen der sich drehenden Trommel abnützt. Ca. ne Hand voll CB muß je Jahr nachgefüllt werden.

Für mich ein Nachteil mit dem ich gut leben kann, wenn die Biologie schneller aufgebaut ist. Die Sommersaison ist kurz.

Es sieht anders aus wenn eine Filteranlage bereits besteht und nur eine zusätzliche Kammer befüllt werden soll.
Dann ists wurscht wenn das Helix 2-3 Monate braucht. Auch ist der "Workaround" praktikabel.

Wie gesagt es kommt auf die Situation an. Im Mehrkammerfilter würde ich auch eine Helixkammer vorsehen.
Ich tendiere dazu verschiedene Filtermedien einzusetzen. Also Helix mit ner Japenmattenkammer, oder Helix und ne CB Kammer,...

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
CB besiedelt sich nicht schneller weil es mehr Fläche hat sondern weil die Struktur anders ist !!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Stimmt! So war es nicht gemeint.
Trotzdem ist die Oberfläche beim CB geoesser als beim Helix

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 17:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
bgsrider hat geschrieben:
Stimmt! So war es nicht gemeint.
Trotzdem ist die Oberfläche beim CB geoesser als beim Helix


Größer ja, aber keiner kann dir sagen um wie viel größer.
Händler schreiben zwar bei CB nette Zahlen auf ihre HP, aber wenn du dann anfrägst, ob der Wert denn tatsächlich so ist, bekommen die ganz schnell "den Flotten" :lol:
Wir kennen ja auch alle die theoretische Oberfläche von Siporax :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Hans,

woher soll ein Haendler auch die genauen Zahlen kennen. Diese werden idR in Laboren ermittelt.
Der Hersteller führt idR bevor er ein Produkt auf den Markt bringt, ausgiebige Tests durch. Da ist diese Info dann ermittelt worden. Genauso kannst Du von Helix oder jedem Anderen Medium die Oberfläche anzweifeln. :wink:
Der Vergleich mit Siporax könnte aber meiner Meinug gemacht werden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wäre sicher interessant!

Wobei bei den verschiedenen Medien alles auch von der Vorfilterung abhängt.

und dann halt noch Indoor oder Koiteich mit allen nur erdenklichen Einträgen was es da gibt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 19:41 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Leute

Man kann an beiden Herstellern zweifeln ob wirklich so viel Biofläche vorhanden ist

Aber die Praxis zeigt es doch wo denn einen seine Stärken sind und denn anderen seine Schwächen

Ich für meinen Teil vertraue in meinen VF auf Helix und auch in der Bio stufe da es sich durch die Bewegung vom Wasser und einströmende Luft auch selbst reinigt

Wo gegen Crystal Bio am Besten in einen Rieselfilter aufgehoben da es durch sein Struktur das Wasser am besten aufbricht (raue Oberfläche)

Wieso hat ein Namhafter VF Hersteller von Siporax auf Helix umgestellt

Wahrscheinlich weil sich das BIO Medium zugesetzt hat ist aber nur eine Spekulation von mir

Ich gehöre zu den 5 die einen Zu großen VF haben und noch eine Bio stufe dahinter haben

Aber mein Helix war recht schnell besiedelt man muss halt genug Füttern dann tut sich auch was auf dem Helix

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Zippi,

Der Grund war der geringere Flow von den mit Filterschaum versehenen Sipprax.
Mein CCV 300S wird mit ner Red Devil 17 betrieben.
Geht also doch große Oberfläche mit großem Flow.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de