Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 17:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Im Spätjahr möchte ich mir einen Helixfilter(bewegt) bauen lassen in Schwerkraft aus PE.

Durchmesser 1m und 1m hoch.
Soll maximal für 20 000 l/h Durchsatz sein.
Verohrung Eingang 2X110
Verohrung Ausgang 2x 110

Welch Ideen oder Ratschläge habt ihr für mich wie das Innenleben gestaltet werden soll.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
so:
Dateianhang:
P1000219.JPG
P1000219.JPG [ 387.12 KiB | 2134-mal betrachtet ]

:hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Danke erstmal

Möchte aber ein Runden Filter der auch 20000 Liter Flow abkann.
Dafür ist das Siebblech von der Fläche bestimmt zu klein.
Da würde das Helix bestimmt die Spalten zusetzen.

Bin gespannt auf weitere Vorschläge.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Fr 24.Aug 2012 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
bimbi hat geschrieben:
Hallo
Möchte ein Runden Filter und für 20000 Liter Flow ist bestimmt das Siebblech zu klein.


Da gehen 80.000 Liter durch :wink: , denn das ist ein 250er-Durchgang (und die Kammer ist 2 Meter lang und 1,20 breit).

Ja rund prima bzw. oval ist noch besser, da das Hel-X dann unterschiedlich stark angeströmt wird..
Was willst du denn da noch für Innenleben installieren?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Dei 250er Leitung ist schwer zu erkennen auf den Bild.Sorry :roll:

Innenleben :Auslaufschutz für das Helix
Reinigungsmöglichkeit vom Helix mit Schmutzablauf.
Positzion der Zu und Abgänge
Leitbleche für besser Bewegung vom Helix

Solche dinge halt !

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Der Klassiker ist immer noch der Helix-Vortex von Reinhold.

Dateianhang:
Helixvortex.jpg
Helixvortex.jpg [ 106.64 KiB | 2117-mal betrachtet ]



Pfiffikus,
der seine komplette Anleitung auf die Schnelle gerade nicht finden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Bimbi,

wenn das Hel-X ordentlich bewegt wird, brauchst du keinen Schmutzablauf, denn da setzt sich kein Dreck ab. Meine Edelstahlwanne ist unten immer noch blitzeblank (außer ganz vorne in den Ecken).

Die Strömung kannst du ja mit 15°-Winkelstücken (KG-Rohr) bei dir beliebig einstellen, so dass alles optimal durchströmt und bewegt wird.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Klassiker ist immer noch der Helix-Vortex von Reinhold.

Dateianhang:
Helixvortex.jpg


Pfiffikus,
der seine komplette Anleitung auf die Schnelle gerade nicht finden kann


Diese Fibonacci Geschichte müsste sich eigentlich auf die Schwimmbahnen der Fische auswirken.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 21:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Es gibt ja unter euch die einen Helixvortex haben.
Vieleicht kann man davon was ableiten für einen Eigenbau ?

Leider kenne ich niemand der sowas hat in meiner Gegend.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixfilter
BeitragVerfasst: Sa 25.Aug 2012 19:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Na niemand mehr ein Idee dazu ?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de