Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 12:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo,
Ist HelX auch in der Lage Nitrat im Teichwasser abzubauen?
Leider ist bei uns auf den platten Land das Oberflächengrundwasser schon recht nitrathaltig, in jeden Fall über 50mg pro Liter.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Nein Frank

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 19:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Frank,

Nitrat kannst Du mit Pflanzen abbauen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 19:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

der N-Gehalt von Pflanzenmasse (trocken) beträgt um die 3%. Da braucht es eine Menge Platz um hiermit eine vernünftige Größe an N aus dem Wasser zu bekommen. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Dann frage ich mich wo ist wohl die Grenze für unsere Koi, als Trinkwasser ist ja der Höchstwert bei 50mgl. Übrigens, Leitungswasser bei uns geht auch Richtung 50mgl, ich werde wohl das Grundwasser mal testen lassen, denn die Tropfentest sind ja nicht so genau wenn der Nutzer den Farbunterschied beurteilen muß.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

Zitat:
Ist HelX auch in der Lage Nitrat im Teichwasser abzubauen?


HelX kann selber ansich überhaupt keine Stoffe aus dem Teichwasser abbauen. :mrgreen:

Könntest aber ein "ruhendes" HelX Becken erstellen, welches keine großartige Vorabscheidung erhält, nur schwach durchströmt wird und auch nicht anderweitig für Verwirbelungen des HelX gesort wird.
Dort lagern sich dann viele Sedimente ab und es werkeln dann aerobe und auch anaerobe Bakterien, dann würde auch Nitrat reduziert.
Nur solche Filter möchten ansich die wenigsten am Koiteich haben, da sie auch negative Dinge für die Koihaltung bringen können.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Do 23.Aug 2012 8:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
F.W hat geschrieben:
Hallo,
Ist HelX auch in der Lage Nitrat im Teichwasser abzubauen?
Leider ist bei uns auf den platten Land das Oberflächengrundwasser schon recht nitrathaltig, in jeden Fall über 50mg pro Liter.




es findet in fast jedem Biofilter auch einen Denitrifizierung statt :wink:
....es wird also Nitrat abgebaut !

Aber da wir ja reichlich füttern kommt immer mehr hinzu.
Die meisten Biofilter werden daher nicht merklich Nitrat abbauen.

So wie Hardy den HelX-Filteraufbau beschreibt würde dieser den Abbau deutlich erhöht werden!

Vielleicht kann Hardy ja mal durchrechnen wer in seinem Teich das Nitrat gegen 0 bringt ?!
..... sind es wirklich die vielen Pflanzen und Insekten oder ist es der Filter ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Do 23.Aug 2012 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
F.W hat geschrieben:
Dann frage ich mich wo ist wohl die Grenze für unsere Koi, als Trinkwasser ist ja der Höchstwert bei 50mgl. Übrigens, Leitungswasser bei uns geht auch Richtung 50mgl, ich werde wohl das Grundwasser mal testen lassen, denn die Tropfentest sind ja nicht so genau wenn der Nutzer den Farbunterschied beurteilen muß.


Hi-
50mg/l halte ich bei Koi für völlig unbedenklich.

Nitrat gilt allerdings in der Fischzucht als starker Wachstumshemmer.
Wenn Du ordentlich fütterst und Deine Fische bei guten O2- Werten ordentlich pushen willst, würde ich bei steigenden Nitratwerten durch viel Wasserwechsel fleißig gegensteuern.

Dein Ausgangswasser ist ausreichend- musst natürlich dementsprechend mehr Frischwasser verwenden , um tatsächlich vernünftige Bereiche zu erreichen.

Wenn Du da nicht so viel Wert drauf legst, kannst Du das dementsprechend ruhiger angehen lassen.
D.h.: Wenn Du Dich nur ein bißchen an herumpaddelnden Farbkarpfen erfreuen willst, auf obige Kriterien weniger Wert legst- dann können es auch ruhig an die 100mg/l sein... :)

Als weiteren Denkanstoß:

Interessant wäre hier vielleicht auch der Redoxwert....
Misst Du den auch?

Früher zu Aquaristikzeiten war das immer der Gradmesser für erforderliche Wasserwechsel...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 8:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Danke alle,
@ Thomas, Redox Messe ich noch nicht.
@ alle, was haltet Ihr von Nitratharz ?

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HelX und Nitrat
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Frank,

Nitratharz ist am Teich keine Option. Du brauchst zuviel und es wird zu teuer.

Wie schon geschrieben wurde, ist Nitrat bis 100mg/l akzeptabel.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 24.Aug 2012 10:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de