Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbakterien und Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hallo allerseits!

Dieses Jahr hatte ich jetzt dreimal einen "Nitritpeak" (0,1) im Teich.

Beim ersten mal habe ich Fütterung reduziert und täglich WW gemacht.
Nach gut einer Woche war der Nitritwert wieder bei den für meinen Teich üblichen 0,02.

Beim zweiten mal wollte ich nicht dass es eine Woche dauert und habe zusätzlich zu
reduzierter Fütterung und WW Filterbakterien hinzugegeben
(Oase Aqua Activ Biokick CWS Filterstarter, 200ml. für 10m³, Teich hat ca. 15m³)
Nach 2-3 Tagen bereits war der Nitritwert wieder "ok". Zur gleichen Zeit wurden die Fadenalgen braun.
(ansich nicht tragisch, haben sich auch schnell wieder erholt :twisted: )

Beim dritten mal das gleiche, es wurden auch wieder die Fadenalgen braun
so dass ich denke dass das kein Zufall sein kann.

Kann jemand einen möglichen Zusammenhagen zwischen der Gabe von Filterbakterien
und dem Verkümmern/Braunwerden von Fadenalgen erklären :?:
Fressen die Bakterien den Fadenalgen die Nährstoffe weg :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien und Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Katharina,

meine nicht wissenschaftliche, aber durch selbstversuche gesehene Erklärung wäre:
Deine Biologie im Teich ist im Normalzustand zu schwach. Deshalb schafft sie es nicht genügend Nährstoffe abzubauen, und somit wachsen Deine Fadenalgen schön grün, da Sie die Nährstoffe verwenden.
Wenn Du Filterbakterien in de Teich kippst, dann verbrauchen die die Nährstoffe im Wasser und die Fadenalgen haben zu wenig Nährstoffe um schön grün zu wachsen und zu existieren und sterben ab (oder machen eben keine Photosynthese mehr und werden braun).
Wenn dann der Biologoieschub der Filterbakterien verbraucht ist, Sie nicht genügend Fläche zum ansiedeln gefunden haben, sterben die Bakterien ab. Somit wird weniger Nährstoff abgebaut, der den Algen wieder zum Wachstum zur Verfügung steht, und somit werden Sie wieder grün oder wachsen neu?
Was meinst Du, könnte das so sein?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien und Fadenalgen
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klar könnte das so sein. Hatte ich ja auch in etwa so gedacht.
Das würde ja aber bedeuten, dass Filterbakterien und Fadenalgen die gleichen Nährstoffe brauchen...ist das so???
Wobei es mich schon wundert dass bei Nitrat=10 und Phosphat=1,6 die Fadenalgen ein Problem haben...

Vielleicht ist der Zusammenhang mit dem Rückgang/Braunwerden der Fadenalgen ja auch nicht, dass ich die Filterbakterien dazu gegeben habe
sondern die gleiche Ursache die auch den Nitritpeak ausgelöst hat...

Wobei ich denke dass "Nitritpeak" hier etwas übertrieben ist, denn bei 25° Wassertemperatur und entsprechender Fütterung ist ein Nitritwert von 0,1 nicht so ungewöhnlich, oder?

Wie auch immer, das mit den Filterbakterien war vielleicht etwas übertrieben, wenn das nochmal vorkommt, regele ich das lieber wieder mit WW.
Mal sehen was dann die Algen machen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filterbakterien und Fadenalgen
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Ich kenne einen fall da wurden die ogata filterbakterien ins Wasser gegipt und die fadenalgen haben sich vom Boden und den Wänden gelöst


MfG Marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien und Fadenalgen
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ja, zum Teil hatten die sich hier auch gelöst - die Reste waren dann im Filter... :evil:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de