Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
nun haut euch mal nicht wegen mir!

Hardy, wenn Du so schreibst, verängstigst Du alle, die über einen Teich nachdenken!
Und wenn man Deine Denkansätze für Lösungen nimmt, kriegt man aufgrund der Menge ein Problem - oder schüttet den Teich zu :hammer3:

Ich habe halt ein Problem, dessen Lösung etwas schwieriger ist.

Aktuelle Werte: Ammonium 0, Nitrat 5-10, Nitrit 0, KH 9, GH 20 (und nun sind die Tröpchen alle- wer macht so kleine Fläschchen :( ), Salzgehalt 0,05 (habe mich belehren lassen, dass damit alle Salze gemeint sind, nicht nur NaCl, also völlig normal)

Und reingemacht habe ich dieses Jahr noch nix außer Wasser und Edasil! Von beidem reichlich :hammer2:
Das 2010er Lochproblem war Züchterbedingt und ist abgehakt.

Nun das Interessante. Nach Lesen von Manuels Thread habe ich den Abschäumer ausgemacht. Nach nunmehr 36h hatte es keine Auswirkungen auf den Sauerstoffgehalt - dank Klaus Messtechnik kann ich sagen, dass dieser immer noch über 8, vorhin sogar 9mg liegt (110% Sättigung).

Leitwert immer noch 1020 (ich dachte, durch die 1,5kg Edasil steigt der an...andererseits habe ich beim letzten mal etwas mehr als 16kg reingehauen.....)

Der Ph sank in den letzten 36h von 8,2 auf 7,2 . Wie das? Klaus Messonde ist OK. Der Abfall kam auch allmählich nicht direkt nach Edasileinsatz!

Lag das echt am Abschäumer? Wie kann der den PH-wert erhöhen?

Ach ja, die Fische fressen wieder! :D

Was haltet ihr von einer Portion Aqua5dry zur Belebung der Biologie?

Morgen sauge ich das Edasil ab, dann könnte ich das machen. Oder ich warte auf den nächsten Regen mit ausgeschaltetem Abschäumer! Auch ne Idee!

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jens,

der Hardy hat mich als newbee hier so begrüßt:

Zitat:
Hallo Hans,

herzlich willkommen hier im Forum

Ich habe deinen Text mal auf die wichtigen Dinge verkürzt.

Jetzt meinen einzigartigen (nicht artigen) Kommentar dazu:

Ein Teichfilter MUß 24Std. am Tag durchlaufen.

Regenwasser aus der Dachrinne und ab und an "tröpchenweise" Leitungswasser hinzugeben :twisted:

Einen Bachlauf/Pflanzenfilter/Bodenfilter betreibt man nicht unbedingt mit einer großen Pumpenleistung, sollte dann im Winter aus sein.

Überdenke dein Vorhaben, für mich sind deine Wassertiefen (20/80cm) alles nur kleine PFÜTZEN, welche nicht für eine gesunde und dauerhafte Koihaltung geeignet sind :!:
Deine jetzigen Pfützen kannst du eventuel zu Pflanzen/Bodenfiltereinheiten abändern, welche dann die Wasserreinigung von einem paralell dazu neu erschaffenen Koiteich mit einem zusätzlichen Volumen von 30m³ (2 Meter tief), eine gute Grundlage bieten würde


Ich habe mir damals gedacht, spinnt der :shock:
Jetzt denke ich, RECHT hatte Hardy damals!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 21:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hans ,

was soll uns das jetzt sagen ???

.....das du den Hardy vergötterst , kann ich als einziges davon ablesen !?


.....wer kann noch etwas anderes aus den Worten deuten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 22:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nun ja Hans- lies das: viewtopic.php?f=9&t=15659&p=218931#p218931
(Verfasst: Mo 20.Aug 2012 22:01)
Da fallen mir einige Sprüche zu ein:

" Ein Gott zu sein ist schwer "
" Du sollst keinen anderen Gott dulden neben mir "


Auch für mich gibts einen:
" Übelminimierung -wähle das kleinere Übel" :roll:
oder
"wir spielen eine Runde WANJA - "warum nicht, ja aber" " - ein beliebtes Spiel auf Arbeit mit dem Ziel, eigentlich nix zu tun.

Ich gebe ehrlich zu, das das Ausschalten des Abschäumers für mich das kleiner Übel ist, zumal er 1. seit zwei Jahren im Sommerhalbjahr immer läuft, 2. er im Winter nicht läuft, 3. ich im Winter trotz Regen keine Probleme habe, 4. Manuels Ansatz für mich nachvollziehbar ist... und 5. die ASA partout keine Schadstoffe finden will :hammer3:

Gruß
Jens

PS: Das mit dem Warten auf Regen hat sich erledigt: lol:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hans ,

was soll uns das jetzt sagen ???

.....das du den Hardy vergötterst , kann ich als einziges davon ablesen !?


.....wer kann noch etwas anderes aus den Worten deuten ?


Hallo Klaus,

vergöttern nein, aber ich denke mir, rauhe Schale, weicher Kern :lol:
Hardy ist so wie er ist, kommt natürlich ab und an Mal "erhaben" rüber, andererseits hat er viel Erfahrung bezüglich Koihaltung, da darf er das in meinen Augen auch ab und an mal.
Schlimmer finde ich Beiträge von meist neuen Koihaltern, die ihre grottenfalsche Sichtweise bezüglich vieler Dinge, die sich mit unserem gemeinsamen Hobby beschäftigen, vehement gegen wirklich kompetente user verteidigen und keiner erhebt den Finger.
Ist aber in diesem forum NICHT so, zum Glück.
Aber lieber zurück zum Thema, Jens muss geholfen werden, nicht Hardy :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Nun ja Hans- lies das: viewtopic.php?f=9&t=15659&p=218931#p218931
(Verfasst: Mo 20.Aug 2012 22:01)
Da fallen mir einige Sprüche zu ein:


Gruß
Jens




deine dummen Sprüche, die kannst du dir an deinen Hut stecken, ich habe dort hauptsächlich erklärt, wie es sich nun mit Druckleitungen/Klebungen usw. verhält.

Ist doch schön, das du nun ein anderes Ergebniss erhalten hast, weil du den Abschäumer abgeschaltet hast.

Ob die Koi das auch so geil finden, das der PH-Wert in relative kurzem Zeitraum so gesunken ist :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Aug 2012 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

immer schön langsam lesen.

Siggi ihr Wasserwerk sagt, das Leitungswasser hätte einen Leitwert von 300µS
Siggi sagt, sie hätte einen Leitwert von 900µS im Leitungswasser ermittelt.
Siggi ihr Wasserwerk sagt, Siggi ihr Messgerät würde falsche Werte anzeigen.

Meine entscheidende Antwort an Siggi, sie sollte ihr Messgerät neu abgleichen, dann sollte sie ansich auch die genannten Werte ihres Wasserwerkes in ihrem Leitungswasser ermitteln können.

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Siggi,

Siggi hat geschrieben:

ich habe heute noch das Wasserwerk angerufen da mein Leitwert auch knapp bei 1000lag und im Leitungswasser messe ich 920. Das Wasserwerk sagt aber das kann nicht sein, mein Messgerät würde falsche Werte anzeigen, da das Leitungswasser bei 20° einen Leitwert von nur 300 hätte :roll:

Siggi



da hast du, oder das Wasserwerk irgendwie zwei Sprachen gesprochen und euch nicht richtig verstanden :roll:

Mit zunehmender Temperatur, da steigt ansich der Leitwert einer Flüßigkeit, auch wenn nichts weiter in dieses gemessene Wasser gegeben wird, oder etwas aus seiner Beschaffenheit entfernt wird.

Also unterziehe deinem Messgerät einen sauberen Abgleich mit entsprechenden Pufferlösungen, welche nicht verpanscht sind.
Gerät sollte natürlich dann auch temperaturkompensiert sein, oder nach Möglichkeit dann das Probewasser auch 20°C haben, dann solltest du auch auf das genannte Messergebniss "300...." von deinem Wasserwerk kommen.

Gruß Hardy


Hier liest es sich so als ob der Temperaturunterschied von 20°C Wasserwerkmessung und der Temp. des Teichwassers eine große Rolle spielt ......

........ so ein Ouatsch !!!!!

Jetzt hat der Teich vielleicht 23°C und das soll dann von 300µS den Wert auf ca. 900µS verändern :pillepalle:
Ein Grad Celsius Temperaturerhöhung verursacht einen Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit um etwa 2,2%.



So lange nicht großartig Dinge in das Teichwasser gegeben werden oder einfließen, auch immer regelmäßig Teilwasserwechsel mit Trinkwasser im Teich durchgeführt werden, dann sollten auch keine großen Differenzen in der Salinität zwischen dem Teich und Befülltrinkwasser auftreten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 7:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hardy,

...so habe ich es aber gelesen , denn dein erster erklärender Satz lautet nun mal so :


Mit zunehmender Temperatur, da steigt ansich der Leitwert einer Flüßigkeit, auch wenn nichts weiter in dieses gemessene Wasser gegeben wird, oder etwas aus seiner Beschaffenheit entfernt wird.


Aber egal , man kann sich ja mal verhaspeln in der Reihenfolge :pillepalle:


Allerdings glaube ich kaum das ein Meßgerät für einen so einfachen Meßwert ,
noch irgendwie funktionsfähig ist , wenn es über 200% absoluten Fehler hat.
Da würde ich eher sagen das Dingens ist defekt !
....oder der Meßbereich / das Gerät selber ist nicht geeignet für die Meßaufgabe.


Klaus , der sowas wie der Messgerätepapst in seiner Firma ist.
( 2000 Meßgeräte prüfen,kaufen,reparieren,verschrotten )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 8:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hey, ich wollte damit Jens auf seinen Leitwert aufmerksam machen,
aber eventuell zeigt sein Gerät auch falsche Werte an......

laut Wasserwerk steigt mit zunehmender Temp. der Leitwert auch leicht!

und bei mir scheint tatsächlich das Meßgerät falsche Werte anzuzeigen denn über 900 kann im Leitungswasser nicht sein!

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2012 8:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
der PH Wert liegt heute um 8.00Uhr bei 6,93.
Ich hab nix reingemacht! Regen war lt. Regenmesser 2mm, also für den Teich 190l - ein Witz.

Sollte das alles durch das Ausschalten des Abschäumers kommen?

Zwischen all dem Smalltalk ist die Frage wohl untergegangen: Aqua5dry rein ja oder nein? Wer hat Erfahrungen?

Gruß
Jens

PS.: Bei Regen sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers übrigens nicht - sagt Klaus Messgerät!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de