Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 11:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ww und strömung und o2 , dann läuft alles 8) und bio masse , aber nicht zu knapp :idea:

hab selber 250 kg fische im teich bei 31 m3 und fütter 500 - 750 ml . laut messbecher pro tag :shock:

aber jeder wie er will , bei mir gehts gut , aber wer ist schon mir :hammer3: bin nur ein koi halter der freude an den fischen hat :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 13:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja die Götter müssen verrückt sein das es dann doch auch mit "wenig" Biomasse funzt .....

Was nicht sein kann kann halt nicht sein und fast 3000 Kunden hocken jetzt dumm vor ihrem
Teich und wundern sich das wohl ihre Wassertests nicht funzen weil mit so wenig Biomasse doch
die Wasserwerte passen .............. verrückte Koiwelt ................

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 20:23 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo,...

mal ne kurze Zwischenfrage..!

Was ist eigentlich wenn man mal bei einem dieser Vliesfilter mit Biokammer das Ende des Vlies verpasst (bedingt durch Abwesendheit usw.) und das ganze "Schmutzwasser" aus dem Teich in das Biomedium gelangt?

Dann noch eine,....ist den bei den Vliesfiltern mit Biotrommel gewärleistet das man den Schmutz der sich unter der Trommel ansammelt, auch leicht entfernen kann?

:hallo: :hallo: :hallo:

Wenn die Fragen hier nicht passen dann verschieben ....!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ja die Götter müssen verrückt sein das es dann doch auch mit "wenig" Biomasse funzt .....


Klar, und die alten Hasen mit ihren großen Biokammern nach TF haben alle einen an der Klatsche, hätten sie einen Vlieser würden 240 Liter Helix unbewegt reichen für 1500 Gramm Futter :lol: .

Meine Meinung, die füttern alle KEINE 1500 Gramm Futter täglich :!:

Bonsai hat dann bei seiner Futtermenge bestimmt nur 120 Liter Helix, ach wenn bewegt, dann würden ja 100 Liter reichen :lol:

Oder wie viel hast du Roland, wobei du hast ja einen Trommelfilter :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 21:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Hansemann

das hat nichts mit Vlieser/TF zu tun, einfach mal checken das auch Dinge in der Praxis gehen
die Theoretiker für unmöglich halten.... wie war das mit der Hummel und dem fliegen ........

Ne Klatsche haben weder die einem noch die anderen.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Aug 2012 21:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
hgt-service hat geschrieben:
Hallo,...

mal ne kurze Zwischenfrage..!

Was ist eigentlich wenn man mal bei einem dieser Vliesfilter mit Biokammer das Ende des Vlies verpasst (bedingt durch Abwesendheit usw.) und das ganze "Schmutzwasser" aus dem Teich in das Biomedium gelangt?

Dann noch eine,....ist den bei den Vliesfiltern mit Biotrommel gewärleistet das man den Schmutz der sich unter der Trommel ansammelt, auch leicht entfernen kann?

:hallo: :hallo: :hallo:

Wenn die Fragen hier nicht passen dann verschieben ....!



Zu Frage 1 .....

was solls dann läuft halt mal ein paar Stunden das Wasser ungefilter im Kreis
das hel-x in der Trommel wird das nicht stören und die Optik im Teich wird
deswegen auch nicht gleich verhuntzt .......... wer seine Anlage kennt dem wird sowas eh
so gut wie nie passieren ..... bin ich ein Schönwetter Koihalter dann kann so ein
UPSSSSS schon mal vorkommen.


Zu Frage 2.....

bei gepumpten Filter sammelt sich da nichts nennenswertes an da in dem knappen Gehäuse
ordentlich die Lutzi abgeht .......... Bei Schwerkraftvliesern sollte man schon ab und an mal durchspülen
dies bietet sich dann an wenn man eh die Rohre mal durchlüftet ......


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Aug 2012 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

bgsrider hat geschrieben:
Einfahrzeit beim Helix ca. 2-3 Monatem ohne Permanganat Bad
Beim CB sinds 30Tage.

soweit ich weiß, gelten diese Zahlen für fabrikneue Ware. Wenn das Filtermedium bereits einmal besiedelt war, dann sollte ein erneutes Einfahren wesentlich schneller erfolgen.

Aus früheren Diskussionen hier im Forum erinnere ich mich, dass ein Bakterienwachstum auf fabrikneuen Plastikoberflächen nur langsam zu Stande kommt. Grund dafür sollen Stoffe sein, die vom neu hergestellten Plastik abgesondert werden. Erst, wenn diese Emissionen nachlassen, kann das Wachstum des Biofilmes richtig in Gang kommen.

Heinrich hatte damals einen Test vorgeschlagen: Man lege eine Plastikflasche und eine Glasflasche nebeneinander ins Wasser und warte. Die Glasflasche fühlt sich bereits nach wenigen Tagen schmierig an (wegen des entstehenden Biofilmes), während das bei der PE-Flasche wesentlich länger dauert.


Das sollte man bedenken, wenn man diese Sätze liest:
hansemann hat geschrieben:
Ich kann ja den Teich zügig im Frühjahr auf Temp. bringen, Kunststoff braucht da einfach zu lange, um der gewünschten Futtermenge hinter her zu kommen.

Im Frühjahr muss keine Neubesiedlung stattfinden. Ich persönlich bezweifle sogar, dass die für uns interessanten Bakterien im Winter absterben. Vielmehr dürften sie in einer Art Winterruhe nur inaktiv sein. Wenn die Bakterien am Anfang eines Jahres reaktiviert werden, so darf man das keinesfalls mit einer Neubesiedlung des Biomediums vergleichen. Immerhin wird der Kunststoff vom Hel-X nicht erneut Hemmstoffe emittieren. Und unter Umständen finden die Bakterien noch extrazelluläre polymere Substanzen (EPS) vom Vorjahr vor, die den Aufbau des Biofilmes erleichtern.



Pfiffikus,
der die längere Besiedlungszeit keinesfalls als gravierendes Negativkriterium für Medien aus Kunststoff sehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 19:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Aug 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo!

Ich weiß nicht, wo das mit der langen Einfahrphase für Kunststoffmedien herkommt - ich kann das definitiv nicht bestätigen!

Meine Feststellung ist nur, daß das Kunststoffmedium mindestens einen Tag in der prallen Sonne liegen sollte! Habe selber den Unterschied gemerkt, das Helix das ein Sonnenbad nehmen durfte war wesentlich schneller besiedelt!

Ihr könnt euch ja mein fabriksneues Helix nach einem Betriebszeit hier mal ansehen (ich hoffe das mit dem Link geht klar, habe selber zur Zeit kein besseres Foto)! Leider ist da auch keine Nahaufnahme dabei, aber man kann doch schon recht gut die bräunliche Verfärbung erkennen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Meine Feststellung ist nur, daß das Kunststoffmedium mindestens einen Tag in der prallen Sonne liegen sollte! Habe selber den Unterschied gemerkt, das Helix das ein Sonnenbad nehmen durfte war wesentlich schneller besiedelt!

kommt hin. Offenbar führen Sonnenlicht und Wärme auch dazu, dass die fälligen Ausdünstungen möglichst schnell aus dem Hel-X entweichen.

Inzwischen haben wir mehrere Verfahren kennenlernen dürfen, wie man frischem Hel-X Dampf machen kann:
  • Gemeinsam mit einer Schaufel Sand im Betonmischer kreiseln lassen
  • Baden in Kaliumpermanganat
  • Bleiche in der Sonne



Pfiffikus,
der sein Hel-X für den künftigen Teich bereits Jahre zuvor besorgt hat, um es in einer Tonne einzuweichen und besiedeln zu lassen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Aug 2012 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Vor kurzem ist es uns gelungen, eine kleine Partie Hel-X aus der Römerzeit zu ergattern.
Der jahrhundertelange Aufenthalt (maceratio) in Thermenwasser macht diese Aufwuchskörper zu besonders besiedlungsfreudigen Exemplaren. Billig war das natürlich nicht, das Hel-X romanum.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de