Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Andreas,
die Bilder sehn gut aus, fast so als wäre man vor Ort.
Es sind ja noch Kanäle frei, auch für eine UW Kamera.
Dann lässt sich der Umzugsstress etwas besser bewältigen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Fanatiker,

warum nimmst Du denn das wilife Programm und nicht den Commander? Siehst du bei dem Wilife Vorteile?
Danke Dir für Deine Meinung,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2012 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Mär 2009 19:25
Cash on hand:
184,86 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Bad Vilbel
Hi Andreas,
darf ich mal fragen wie das bei Dir funktioniert. :?:
Ein Teich irgendwo in Hessen (auch wenn er per Internet überwacht wird) und ein Wohnort in der Schweiz. Neben dem Füttern muss doch immer etwas gemacht werden - wenn ich da nur an den Tausch von Vlies oder ähnlichem denke.
Wirst Du diesen Teich auf kurz oder lang aufgeben?

Gruß

Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2012 11:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Jörg,

ich habe meinen Teich schon mal übergangsweise (1,5J.) aus der Ferne (Berlin) betrieben bzw. beibehalten. Damals haben meine Eltern vor Ort nach dem Rechten gesehen.

Dieses Mal schaut meine Schwester und Schwager nach dem Teich und tauscht das Vlies. Die tägliche Kontrolle und die Füllung der Futterautomaten übernimmt ein Mieter im Haus.
Der tägliche TWW läuft automatisch (ca 1%).

Nächstes Jahr soll der Teichbau in CH laufen und dann die Koi sukzessive überführt werden (die sind sogar schon zolltechnisch angemeldet).
Absehbar werde ich den bisherigen Teich 2014 dann stilllegen oder evtl. mit dem 500er Genesis zur Aufzucht vielversprechender Tosai nutzen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bau Indoor/Outdoor-Teich
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2013 16:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nachdem die Teichplanungen auf Grund anderer häuslicher Aufgaben im Rahmen des Umzuges und des neuen Jobs bis jetzt geruht haben, geht es nun wieder richtig los. Aktuell mache ich mir Gedanken, ob ich (vorerst) bei meiner bewährten Filtertechnik (Genesis gepumpt) bleibe, zumindest auf Schwerkraft umstelle oder doch gleich in TF/EBF investiere. Weitere Gedankenspiele und Pläne folgen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2013 17:20 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Da ich meinen neuen Teich ja nun unter ganz neuen Rahmenbedingungen in der Schweiz errichte, habe ich mal die Überschrift meiner Teichbau-Doku ergänzt.

Im Februar soll die Teichplanung weitgehend stehen, damit ich das formelle "kleine Baugesuch" einreichen kann. Der Bau sollte idealerweise im April/Mai vor sich gehen.

Bedingt durch eine paar kleine familiäre Ansprüche (Pool 2x5m) musste die Gestaltung etwas angepasst werden :evil: . Naja, in ein paar Jahren entfällt das Interesse am Planschpool und dann wird weiter gestaltet :roll: .

Bild

Auf Ebene der Terrasse wäre der Teich damit ein Hochteich, der ca. 80cm aufgemauert ist. Der Einbau eines Fensters wird noch erwogen.
Das Mäuerchen zwischen Terrasse und oberer Gartenteil ist aktuell ca 50cm hoch.

Im oberen Gartenbereich wäre der Teich dann etwa ebenerdig. Eine kleine Flachzone (auch als Schwimmeinstieg ist vorgesehen).
Die Form des Teiches sollte auch eine gute Abdeckbarkeit im Winter gewährleisten.

Hinsichtlich der Filterung bin ich immer noch unentschlossen. Da sich bei den Angeboten im Markt (TF/Schwerkraft VF/EBF) ja noch einiges tut, tendiere ich aktuell dazu zunächst meinen gepumpten 750er Genesis zu verwenden. Eine Filterkammer unter der Teichhütte zur Aufnahme eines evtl. TF/EBF/VF wird aber vorgesehen. Dort würde dann zunächst nur eine Sammelkammer stehen, aus der in den Genesis gepumpt wird.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 14:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nach langem Hadern habe ich mich nun doch auf eine eckigere Teichform festgelegt. Natürlich werden die Ecken entsprechend ausgerundet.

Bild Bild

Auf Ebene der Terrasse (die 60cm unter Niveau des oberen Teils liegt) wird der Teich 80cm aufgemauert. Das aktuell vorhandene Mäuerchen ist auch ca 60cm hoch.
Auf dem Bild schaut man also direkt von der Terrasse auf den künftigen Standort. Der Grill stünde also praktisch im Teich.
Zumindest wurde mir bestätigt, dass der Untergrund sehr fester Lehm ist, so dass vss nur ein Ringanker bzw die Aufmauerung notwendig wird.

Mit den jetzigen Massen und der generellen Tiefe von 200cm komme ich auf das gewünsche Volumen von knapp 35m3.

Die Filterkammer (3x2x1,5) soll mit einer Hütte überbaut werden.

Am WE waren die ersten beiden Gartenbauer/Tiefbauer vor Ort, um die Pläne zu besprechen und dann ein Angebot zu erstellen. Bin wirklich gespannt. Wahrscheinlich entscheide ich mich danach doch die Sauna aus dem Keller zu schmeissen und den Raum als Indoor-Teich zu nutzen :roll: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 23:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mär 2013 12:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Am WE war ein weiterer Gartenbauer vor Ort und wir haben die Pläne besprochen.

Bild

Ich will nun doch die Filterkammer mehr ins Zentrum rücken. Damit ergeben sich quasi 2 Teichbereiche. Die Verrohrungswege werden deutlich kürzer. Zudem kann ich die Zuleitungen vom Haus leichter machen. Natürlich sind hier dann zwei Strömungskreisläufe einzuplanen für die Rückläufe.

Der "Durchgang wird ca 150cm breit sein. Hier kann man ggf. auch mal mit einem Netzrahmen abtrennen.

Die Filterkammer wird ein Innenmass von ca. 280x200cm haben. Dass sollte für eine Lösung mit TF oder VF in Schwerkraft reichen. Voumen läge weiterhin so bei 30-35cbm.

Nun habe ich auch die Anregung von Donata bzgl. Brückenübergang eingebaut. Darunter lässt sich gut der Skimmer verstecken und ggf. die Belüftung.

Bild

Das zweite Bild zeigt die grobe Verrohrung. Evtl kommt noch ein 3. BA dazu. Wenn die Rohre von unten in die Filterkammer kommen, will ich darüber einen Sammelbehälter aus PE stellen und die Anschlüsse von unten machen. Dann kann ich in dieser Kammer Standrohre verwenden. Zudem kann darin eine Tauch-UVC untergebracht werden.

Rot eingezeichnet sind die Entsorgungsrohre.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mär 2013 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Das sieht doch schonmal super aus.

Gruß Michael

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 8:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nachdem die ersten Offerten hiesiger Gartengestalter eher abschreckend waren, bin ich weiter auf der Suche. Werde wohl auch mal eine kleine "Ausschreibung" durchführen.

Damit die Koi-lose Zeit endlich vorüber ist, habe ich nun übergangsweise ein Faltbecken (175/100) aufgestellt. Daran läuft der kleine Evo 300. Zusätzlich werde ich wohl noch einen RF oder eine andere Biokammer am Auslauf installieren.

Bisher betreibe ich den VF mit einer 4500er Pumpe. Höhendifferenz von Wasseroberfläche bis Rücklauf ist ca 50cm. Gestern habe ich den Flow mehrfach mit einem 10l-Eimer ausgelitert. Dabei kam ich auf erstaunliche 4000l/h effektive Umwälzung.

Bild

Bild

Am WE werden dann die ersten Koi den Weg über die Grenze nehmen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de