Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2012 13:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,


Zitat:
...der Bakterienstamm macht immer noch das gleiche wie die letzten 100.000.000 Jahre er frisst Fischkacke !

ja solche Bakterien haben wir natürlich auch im kompl. Teichwasserkörper inkl. dem Filter.
Solche sind ja auch erwünscht, um eben Ammonium, welches sich in gelöster Form im Teichwasser befindet zu reduzieren.....
man könnte auch sagen, sie bauen es ab, verstoffwechseln es zu Nitrit.
Dann erscheinen noch weitere Bakterien, welche sich an diesem Nitrit bedienen, welches eben andere Bakterien produziert haben......
man könnte sagen, sie verstoffwechseln Nitrit zu Nitrat, welches das Ergebniss dieser Verstoffwechselung ist.
Dann erscheinen noch weitere Bakterien, welche sich an diesem Nitrat bedienen usw.

UPS, das ist ja schon eine kleine Kette einer Verstoffwechselungsgeschichte inkl. unterschiedlicher "Endprodukte" Ausscheidungen der jeweiligen Bakterien.
Das sind doch ansich liebenswerte Bakterien, eine Bakterie produziert für eine andere dessen "Futter" usw. usw.

Ich habe ja auch etwas über unterschiedliche Pseudo/Aero Bakterien geschreibselt, welche sich in Luft, Wasser, Erdreich, Pflanzen, Menschen, Tieren befinden, das ihnen ansich auch egal ist, ob sie sich nun in einem aeroben oder anaeroben Bereich befinden.
Ob diese Bakis dann auch nur Fischkacke fressen und ihr Stoffwechselprodukt ist immer Ammonium/Nitrit usw..

Es sind also sehr unterschiedliche Bereiche, welche eben Bakterien durchlaufen können und in jedem Bereich kommt dann umgebungsabhängig ein anderes Stoffwechselprodukt raus, in Abhängigkeit dessen, was die Bakterien verstoffwechselt haben.

Auch sind die Bakterien im Laufe der Zeit recht anpassungsfähig, je nach dem, was sie eben so an unterschiedlichen Dingen verstoffwechselt haben und neu hinzu gelernt haben.
Alle diese Dinge geben sie weiter, auch an anderen Bakterienstämmen.

Bakterien scheiden ansich immer Dinge aus, um ihren Lebensraum für sich auf einen guten Level zu halten, auch gehen sie eine "Wohnggemeinschaft" mit anderen Bakterien ein.
Aber, es kann auch noch anders ablaufen, es können auch Fressfeinde von einfachen Bakterien vorhanden sein, also eine Art Konkurenten, wo keiner dem anderen etwas gönnt.
Da werden dann Bakterien raffiniert und produzieren durch ihren Stoffwechsel Dinge, welche den anderen Schaden zuführen, sie erzeugen teilweise Stoffe, welche andere nicht mögen.
Auch kann eine "Art" Krieg geführt werden zwischen Einzeller und Mehrzeller.....sie können sich dann auch manipulieren.....ist auch ein weites Feld.

Bakterien können zB. als Stoffwechsel Toxine erzeugen..........


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2012 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,


Bakterien können sich an sehr vielen unterschiedlichen Orten einnisten und wohl fühlen.

Soll sogar Viecher geben, welche sich in Schneidoelkreisläufen wohl fühlen.

Schneidoelkreisläufe, was ist das denn...befindet sich zB. bei Metallkreissägen, Ständerbohrmaschinen Drehbäncke usw.
ist zur Schmierung/Kühlung der Zerspanungswerkzeuge gedacht.

Ja in dieser Suppe, wenn sie nicht regelmäßig gewartet wird, da ensteht dann ein Leben.

Nur diese bakterienverseuchte Suppe, die ist für uns Menschen auch sehr ungesund, wenn sie zB. in unsere Augen gespritzt wird, hat sich das mit unserem Augenlicht erledigt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2012 21:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......vielleicht solltest du mal

Gruß Märchen-Hardy


drunterschreiben ! :hallo:


na ja , die meißten Märchen habe ja ein Quentchen Wahrheit in ihrem Ursprung ,

so ist es auch hier , nur es darf dem Märchenerzähler gerne mal die Phantasie durchgehen,

aber all das brauchen wir hier nicht wirklich !



Die ersten beiden Bakterien die du oben ansprichst heißen Nitrosomonas NH3 --> NO2
und die zweiten sind die Nitrospira NO2 --> NO3

.......diese Bakterien sitzen nicht in der Kacke und sie können auch nicht lernen etwas andere zu verstoffwechseln !!


Aero/Pseudo.... und Konsorten haben nicht den gleichen Stoffwechsel wie die vorgenannten ....wie kommst du auf sowas ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

noch einige Zeilen von mir :wink:

Du hattes ja gleich auf mich geschimpft, als ich anfangs mit ganz bösen Dingen anfing (Hormone)........."nun fängt er wieder so an".........

Deshalb habe ich eben so aus meiner Sicht versucht aufzuzeigen, wie sich Bakterien und CO manipulieren können, ohne das nun von Menschenhand gezüchtete Antibiotika in das Wasser usw. gegeben werden.

Wann wurde überhaupt das "erste Antibiotika" erfunden?
Sollte Penicillin im Jahre 1928 gewesen sein.

1894 wurde an Forellen ein bakterieller Erreger gefunden, welcher für entzündliche Hautveränderungen verantwortlich ist.... Aeromonas Salmonicida....

Hautveränderungen....unregelmäßige Hautgeschwüre entzündliche Veränderungen am Karpfen sind auch schon länger bekannt, nennt sich aber nicht "Löcher" im Fisch,
sondern "Erythrodermatitis" als dessen Erreger sind unter anderem auch die schon genannten Aeromonas Salmonicida gelistet, es folgten in ihrer weiteren Entdeckung
Aeromonas Hydrophila und noch viele andere Viecher, welche in Wunden von Fische zu finden sind.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nur für Klaus :lol:

noch ein Link, wo etwas steht, nur das KInd hat dort eien anderen Namen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Furunkulose_der_Fische

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,

ist doch ansich egal, ob ich nun Phantasie habe, oder nicht.

Gehen wir mal davon aus, das die/unsere Erde durch einen Urknall entstanden ist.

Ob zu diesem Zeitpunkt des Knalles auch schon alle Bakterien/Vieren/Pilze usw. entstanden sind?

Karpfen und Menschen haben sich ja erst viel später entwickelt, aber dessen Bakterien, welche zB. eben in dem Menschen oder Karpfen wohnen, die sind bei diesem Urknall auch schon entstanden, oder ist das alles eine Entwicklung :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 18:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

da die Erreger bei dem einen Teich /Hälterung mehr , beim anderen weniger, Latent sind , müßte die Frage eigentlich lauten, warum geht der Erreger auf den Koi !

P.1
Von außen nach innen kommen die Löcher in den Koi, durch die vorherige Apspreizung der Schuppen , lädierte Schleimhaut , zu dünne Schleimhaut bedingt durch die unterschiedlichen bekannten Maßnahmen / Ursachen, welche immer nur einen Ursprung haben . Schlechte Vorbehandlung , meist nur Quarantäne bedingt .

P.2
Von innen nach außen (Aufbrüche) , durch Organschädigungen bedingt durch Vergiftungen , welche eigentlich auch immer nur einen Ursprung haben . Noch längere schlechtere ( im Sinne von zu wenig Abwehrkraft ) Vorbehandlung . Ob die alleinig auf Schönheit ausgerichtete Selektion auch eine Rolle dabei spielen könnte wäre ein weiterer Aspekt .

Will man keine P1 Löcher muß auf die Herkunft geachtet werden, und seine Koi unter natürlichen Bedingungen aufwachsen lassen.

Will man keine P2 Löcher müssen die Teichbedingungen dahingehend optimiert werden , und es müssen bessere Bedingungen als beim Züchter gegeben sein , um nicht beim kleinsten Einzellerbefall behandeln zu müssen . Also auch moderate Teichtemperaturen zu jeder Zeit . Da es aber alleine bei diesem Parameter allerdings sehr oft schon scheitert können Koi eben Löcher bekommen .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

kannst du jetzt meine anfänglichen Andeutungen verstehen?

Zitat:
Das spielt erst mal keine Rolle, welches Länderwappen die betroffenen Fische tragen.


Zitat:
wir fangen jetzt bei 0 an


Den kleine Bogen, denn ich anschließend gespannt habe....sind das alles Märchen?....sollte ansich auf einige Anlagen zutreffen, nicht nur deine :!:

Und von Antibiotika habe ich auch nichts geschrieben.

Aber von vorgeschädigten Fischen...Stressaulöser, was es so sein könnte, das hatte ich auch erwähnt.

Das sich die Wunden von Fischen, welche ich in den letzten Beiträgen auch mit Namen und Links belegt habe, dessen Bestehen ansich belegt ist, sich dessen Erscheinungsbild inkl. mitwirkenden Kleinstlebewesen im Laufe den nachfolgenden Jahre gesteigert haben könnte/hat VERSCHLIMMBESSERT , auch umfangreicher, Dank "Chemie/Biobomben" geworden ist....teilweise nicht händelbar ist.... das bedürfen wir sicherlich nicht noch weiter zu diskutieren.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Aug 2012 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

tomtom hat geschrieben:
Also ich kann zumindest mal bestätigen, dass diese Löcher auch bei Karpfen in Naturteichen vorkommen; meist in heißen Sommern ohne viel Niederschläge; wenn es kälter wird, wird dies häufig von alleine besser ohne Eingriffe. Einmal habe ich miterlebt wie ein ganzer Teich behandelt wurde.



auch da sollte der Ursprung bei "Erythrodermatitis" zu finden sein :wink:

Nur muß ich immer gleich die Hosen runter lassen, auch andere dürften ansich mal etwas beitragen :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2012 19:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

selbstverständlich bekommen auch Speisekarpfen Löcher . Sie sind bei ungünstigen Bedingungen dafür genauso empfänglich wie z.B. gut eingewöhnte Japankoi . Auch was Streßanfälligkeit bez. zuvieler ungünstiger Parameter angeht . Aber auch bei Speisekarpfen oder Nachzuchten gibt es anfällige Tiere . Genauso gibt es bei kleinen Jap. Koi max .bis Nissai Fische welche mit guten "normalen" Bedingungen klar kommen . Bei älteren Koi wird es immer schwieriger sie in einen anderen Teich einzugewöhnen , wenn nicht alles gut vorbereitet ist . Und da wären wir dann wieder bei den High Tec. Anlagen und es stellt sich die Frage bis zu welchem Maß guter Vorbereitung ist diese gut .

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de