Hallo Klaus,
Klaus hat geschrieben:
Hallo Hardy,
all deine Ausführungen sind einigermassen logisch und mir ja soweit bekannt.
Dann sind wir uns, ja fast einig.
Klaus hat geschrieben:
Nun solltest du das nicht nur an meinen Beispielen festmachen , die Frage ging ja in die große Runde.
Es werden hier Erfahrungen und Erkenntnisse über die Löcherfresser gesucht.
Da arbeiten wir doch drann, habe da noch einiges, auch Außdauer um auf einen Punkt zu kommen, ist aber nicht nur an einem Tag gemacht, bedarf schon mehrere.
Klaus hat geschrieben:
Auch hatten meine Fischies nicht nur Löcher an der Unterseite sondern durchaus auch seitlich und oben.
Das ist auch ein ganz normaler Vorfall, das die Fische nicht nur am "Bauch" (Unterseite) Löcher bekommen.
Fische, welche das "Fell" juckt (wegen was auch immer), die scheuern/schießen durch das Wasser und versuchen sich so an Gegenständen an ihrer juckenden Stelle zu scheuern.
Sie scheuern sich also an Gegenständen welche sich im Teich befinden, auch können es die Teichwandungen und der Teichgrund sein.
Ist es eine gepummte Filterversion, dann scheuern sich die Fische auch an der Pumpe, welche in der Hälterung stehen könnte.
Deine "Zwischenhälterung" und auch tausende andere Hälterungen verfügen über eine Folienabdichtung, oder anderweitige Abdichtungen.
Folgedessen haben diese scheuernden Fische mit dem entsprechenden Köperteil, welche sie eben geschuppert haben, auch einen engen/kräftigen Kontakt mit dem jeweiligen Gegenstand, den sie als "Scheuerbürste" genommen haben.
Bei diesem "Kontakt" Teichauskleidung/Fischkörper, da wird ein Teil des "IMMER" vorhandenen Biofilmes der Teichauskleidung auf den Fisch übertragen.....
das mit dem vorhandenen Biofilm hat natürlich auch Gültigkeit bei anderen Dingen, an denen sich der Fisch geschuppert hat.
Auch beim gründeln/saugen der Fische an einem Biofilm der Teichauskleidung usw., so erhalten sie auch direkt an ihrem Maul einen sehr engen Kontakt mit dem Biofilm.
Klaus hat geschrieben:
Aber wie ich schon schrieb sind es mal die Fischies aus Japan gewesen und mal die Fischies aus einem Naturteich.
Das spielt erst mal keine Rolle, welches Länderwappen die betroffenen Fische tragen.
Klaus hat geschrieben:
Bei Lothar war der gesammte Altbestand , dem es ja eigentlich gut gehen sollte , betroffen !
Altbestand...ist ein Gummiband...Lothar hatte seine Fische auch nicht an einem Tag und nur von einem Händler erworben.
Was bei Lothar im einzelnen so war, das ist am Ende doch noch sehr weitreichender und wir fangen jetzt bei 0 an.
Klaus hat geschrieben:
.... also nix mit Boifilm/Modderecken oder so ein Zeugs !!
Klaus, jetzt mache micht nicht wütend, ein Biofilm ist in jeder eingefahrenen Teichanlage an dessen Flächen vorhanden, welche sich im Teichwasser befinden.
Jeder Gegenstand, welcher ständig mit dem Teichwasser Berührung hat, der wird von einem Biofilm überzogen, welcher seinen Urspung und seine beinhaltende Bakterienzusammensetzung überwiegend nur aus den Dingen aufbauen kann, welche sich eben in diesem Wasser befinden, in welchem dieser Biofilm durch Bakterien geschaffen wird. Wird durch ein entsprechendes "Nährstoffangebot" geregelt.
Klaus hat geschrieben:
Dort kommt eine deutlich Schwächung des Bestandes durch die neuen Koi ins Spiel !
......... war der Altbestand / Altteich schon mit diesem agressiven Stamm verseucht ,
und hat jetzt die geschwächten Tiere "überrumpelt" , oder haben die Neuen die Bakterien mitgebracht?
Jetzt hast du aber einiges Vermischt, von welcher Anlage schreibst du?
Ich dachte Lothar hatte deiner Aussage nach nur Altbestand und bei dir war auch nur deine Schlammkoibesetzung alleine Gehältert und von Löchern befallen.
Klaus hat geschrieben:
Oder gibt es diese Keime in verschiedenen Varianten schon immer in jedem Teich ,
Klaus, einen bestehenden Biofilm im Teich hast du schon abgestritten...
bin ja nicht so und antworte artig, du selber hattest doch schon mind. eine Bakterien "Art" genannt.
zB. Pseudomonas. Pseudomonas ist ein allgegenwärtige auf der ganzen Welt anzutreffende "Bakterie" wird auch Pfützenkeim genannt, ist ansich schon in jeder kleinen Pfütze zu finden.
Pseudomonas ist nur ein kleiner Bereich, der zu dieser Gattung gehört, sie sind extrem Vielfälltig und nennen sich als Gruppenüberbezeichnung: Pseudomonaden
Jede einzelne Gruppe dieser Pseudomonaden ist sehr viellfälltig, sie treten ansich in jedem nur möglichen Bereich auf: Wasser/Land/Luft/Tiere/Pflanzen/Menschen/Erdreich
Sie sind auch extrem anpassungsfähig, befinden sie sich im Wasser, dann können sie in einem aeroben Bereich sehr gut leben, aber sie können auch ihren Stoffwechsel umschalten und in einem anaeroben Bereich sehr gut Leben. Sie können ansich fast alles fressen und verstoffwechseln, egal wo/in welchem Bereich sie sich gerade befinden.
Klaus hat geschrieben:
und werden dort Fisch gezeugt dann überleben nur diejenigen die zufällig das richtige "Gegenmittel" im Immunsystem haben?
Fische, welche in einem Gewässer erfolgreich aus ihrem Ei geschlüpft und aufgewachsen sind, die sind in der Regel auf die Bakterienzusammensetzung dieses jeweiligen Teiches geeicht, sie haben ihr Immunsystem an die vorgefundenen Bakterien angepasst/aufgebaut/angeeignet.
Klaus hat geschrieben:
......kommen die dann in einen anderen Teich mit einer anderen Bakterienvariante dann steben wieder viele aber nicht alle?
Kommt auf die jeweilige Bakterienvariante an, auch in wie weit sie noch "normal" ist...Stichwort...Bio/Chemiebomben geworfen zB. von Menschenhand.
Klaus hat geschrieben:
Warum werden den dann aber fast alle Koi krank , wenn das erstmal ausbricht ??
Weil dann mit Sicherheit Fische unterschiedlicher Herkunft eben ihre unterschiedlichen Bakterien "vereinen"
Bakterien sind unterschiedlich in ihrem Verhalten.
Das Verhalten dieser unterschiedlichen Bakterien hängt mit der jeweils gut gemeinten und "liebevollen" Hingabe des jeweiligen Fischbesitzers/Vorbesitzer...auch das können mehrere "Vorbesitzer" sein, zu sammen, welche eben diese unterschiedlichen Bakterien beeinflußt hat/haben, die der Fisch so mit sich trägt/bringt.
Klaus hat geschrieben:
...Keimdiche könnte man mit UVC bei Aero und Pseudo doch reduzieren !
Ups, jetzt kommt noch so eine Abkürzung, schreibe ich doch auch mal lang "Aeromonas"
Aeromonas, das sind auch super flexible und anpassungsfähige Künstler, die kommen auch überall auf der Welt vor.
Aeromonas ist auch nur ein Überbegriff dieser Bakteriengattung, sie teilt sich auch in viele "Unterarten" auf.
Ihnen ist auch egal, ob sie sich nun in einem aeroben oder anearoben Bereich befinden, sie stellen entsprechend ihren Stoffwechsel auf die jeweiligen Gegebenheiten um.
Sicherlich kann man die Keimdichte von A und E Bakterien mittels UVC reduzieren, aber nur die im freien Wasser befindlichen.
Alle Bakterien, welche nicht die Lampe sehen und in ihrem "Biofilm" an der Teichauskleidung usw. sitzen, die freuen sich nur und werden dick und fett, weil ihnen dann zB. neues Fressen von toten Material (organisches Material, welches durch die UVC geschwommen ist und sich auf den Biofilm abgesetzt hat wird von den Bakis auch verstoffwechselt) angeschwemmt wird.
Klaus hat geschrieben:
Oder ist es vielleicht doch anders und die Koi können sich dagegen nicht wehren...
....sie haben gegen diese Bakterien nicht die Möglichkeit eine Immunisierung zu erlernen !?
Alles noch nicht wirklich klar ...oder ?
Ja, da ist noch nicht alles klar, es ist schon noch einiges im Busch, warum und weshalb sich die Koi eben nicht immer erfolgreich eine entsprechende Immunisierung aneignen können. Gerade die Bakterien A und E, das sind schlaue Viecher, sie tauschen ihre angeeigneten Fähigkeiten aus und können ihr Potential von gut nach böse verändern und erweitern. Und das schon recht schnell, sie sind ja auch hinterhältig und warten, bis sich ein für sie günstiger Moment ergeben wird.
Ist dann sehr oft der Fall, wenn Fische umziehen oder anderweitigen Stress unterlaufen...
Stressursache/Auslöser ist recht vielfälltig:
können schlechte Wasserparameter sein, dessen Auslöser ist dann auch noch sehr viellfälltig
Parasieten, auch sehr viellfälltig
mechanische Verletzungen Wunden
ungünstiges Futter
und oder eine Kombination aller/einiger dieser Stressbedingten Auslöser.
Gruß Hardy
der noch nicht zu ende ist
