Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

beim Einsatz von zwei SiFi sollte kein Überlauf vorhanden sein.

Ich stell mir das so vor:

Variante A:
Durch die stehend SiFi geht nichts mehr durch, wenn das Sieb voll ist (keine Überlaufmöglichkeit vorhanden) und die zweite läuft normal weiter. Wie Du richtig sagst, läuft das System mit einer Umwälzrate von 50%. Das umgewälzte Wasser wird jedoch wie im Normalbetrieb gereinigt.

Variante B:
Bei der Einzellösung mit Überlauf geht das ungereinigte Wasser im Störfall zu 100% in die Biofilterung. Der Vorteil ist, dass der Umlauf immer noch 100% beträgt. Jedoch verdreckt der nachfolgende Filter (Biofilter, etc.).

Mir persönlich gefällt Variante A besser. :wink:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Sep 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,
dann müßte aber jede einzelne Sifi das ganze Fördervolumen der Teichumwälzpumpe schaffen, also 200% sicherheit.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Das müßten aber riesen Sifi sein.50m³ pro Sifi sind schon enorm.Mit
meinem Eigenbausifi 300mm Durchmesser 400mm hoch 200my habe ich genug durchsatz um eine Linn 01 laufen zu lassen.Wasser ist aber sehr sauber.
Wenn Algen dazukommen wird es wohl nicht mehr klappen.Versuche vieleicht einen Siebkasten davor zu Bauen.(Siehe Lothars Variante).
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo,
werde warnscheinlich dann zu 2 Sifis tentieren! dann bin ich auf der sicheren seite :D

was meint ihr wie ich die einzelnen Filterkammmern verbinden sollte
entweder mit rohre din 200 oder soll ich die zwischenwände so herstellen das einmal das wasser von unten und einmal von oben in die nächste Filterkammer läuft :?:


Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,
bei deiner Teichgröße wird es mit einer Sifi auch nichts.
Nur wie schon erwähnt, sicher in dem Sinne ist es nicht, wenn eine verstopft ist weil zB. ein Rotorantrieb ausgefallen ist. Dann fließt Wasser mit Schwebstoffen in die Biokammern, wenn die verbliebene saubere Sifi nicht alleine das Umwälzvolumen der Teichpumpe schafft.
Dürfte aber bei deiner Absetzkammer nicht so viel sein, was da an Schwebstoffen bei den Sifis überlaufen könnte.

Sifi mit 200er KG Rohr,
Filter mit höhenversetzten Trennwänden, da verteilt sich das Wasser gleichmäßig über die ganze Filtermedienbreite.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Hardy ja 2 sind schon besser :!:

was hälst du den von dem großen Sprifi VII 70cm Durchmesser125 my Sieb müsste doch eine großen durchfluß haben :!:
sieht zumiendest intressant aus müsste man mal genauer bei schauen :D




hier mal eine Skizze von der seitenansicht der Filterkammer werde aber kein schlammablaß einbauen weil ich sont einen Graben von 27 meter machen müsste von 2 meter tiefe :!:
werde wohl in jede Filterkammer eine Schlammpumpe rein stellen :) Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:18, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 23:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 19:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Frank,
dann müßte aber jede einzelne Sifi das ganze Fördervolumen der Teichumwälzpumpe schaffen, also 200% sicherheit.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

wenn jede SiFi das ganze Teich-Volumen schafft ist es natürlich optimal. Ich könnte damit leben, wenn im Notfall nur 50% umgewälzt wird und würde lieber auf einen SiFi-Überlauf verzichten.

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Frank sicherlich wäre es schön wenn ein sifi das schaffen würde! aber mein Teichvolumen beträgt 100m³ so ein großes sifi gibt es noch nicht.
und vorallem soll es ja bezahlbar bleiben :!:


Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Sep 2006 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hercules hat geschrieben:
hier mal eine Skizze von der seitenansicht der Filterkammer werde aber kein schlammablaß einbauen weil ich sont einen Graben von 27 meter machen müsste von 2 meter tiefe :!:
werde wohl in jede Filterkammer eine Schlammpumpe rein stellen :)


Hallo Peter,

ja mit einer Pumpe in jeder Kammer kann der anfallende Schlamm auch entsorgt werden. Nur den mußt du ja auch irgendwo hinpumpen.

Dein Schmutzwassersielanschluß liegt sicherlich bei 2 Meter tiefe, aber diese Tiefe mußt du nicht auf der Länge von 27 Metern aufgraben.
1 Meter Tiefe reicht, im Schacht kommt dann eine Falleitung auf die 2 Meter tiefe. Auch wenn der Filterschlammablass bei einer Tiefe von 2 Metern liegt, dann kann mit einem 45°Bogen am Schlammaustritt des Filter auf 1 Meter höhe gegangen werden. Es entsteht so ein starker Sog, das der Schlamm vom Filterboden mitgerissen wird.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de