Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 11:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 26.Jul 2012 10:50
Cash on hand:
55,24 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Regensburg
Erstmal an alle hier ein großes Hallo, bin ganz neu hier und habe mich gerade angemeldet, da mein Teichbau demnächst beginnen soll und ich mir hilfreiche Tipps hier erwarte, bzw. schon gelesen habe.
Grund für meinen Umbau wird vielen bekannt sein, der aktuelle Teich ist einfach zu klein und die Filterung geht nicht mehr. Der jetzige Teich fasst ca. 10 m³, dazu ein vor vier Jahren gekaufter Reihenfilter mit Vortex. Die letzten Jahre ging alles gut, nur die Fische sind gewachsen und die Probleme stiegen. Leider gab es Verluste, aber der Großteil der Fische schwimmt jetzt in einem großen Teich von einem Bekannten. Also, der Teich wird umgebaut, zum letzten mal, und dadurch mag ich sowenig Fehler wie möglich mehr einbauen.
Der neue Teich soll eine Länge von 7,5 m haben, eine Breite von 2,5 m und eine durchgehende Tiefe von 2 - 2,2 m. Die beiden Seiten werden abgerundet, um eine Strömung im Teich zu haben.
Der Teich soll zwei gegenüberliegende Einläufe haben, um die Wasserbewegung herstellen zu können, zudem sollen zwei Bodenabläufe und ein Skimmer im Teich sein.
Zusätzlich gibt es noch einen Pflanzenfilter, der ebenfalls über eine Granitplatte ins Wasser läuft. Das Pflanzenbecken wird ca. 0,5 m breit und ca 1,5 m lang, Tiefe ca 0,5 m. Der Grund dafür ist, dass ich keine Pflanzen mehr im Teich haben will aber sie trotzdem nicht komplett weglassen möchte, da es sicherlich gut ist wegen Nitrat und Nitrit.....
Jetzt meine Frage bezüglich dem Filter, da der Teich größtenteils gemauert wird, habe ich mich entschlossen den Filter auch zu mauern. Also mit Vortex, dann Bürstenkammer, dann Biomatten oder Japanmattenkammer, anschließend Ruhekammer mit den Pumpen. Insgesamt soll der Filter ca. 5 m³ haben. Dann noch eine 75 Watt UVC ran und wieder in Teich. Wie denkt ihr über das Vorhaben, was habe ich noch vergessen oder muss ich ändern. Danke erstmal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo und willkommen hier........... hast du denn auch einen Namen...??


ich fange dann mal von hinten an.....!!


...Vernünftiger Vorfilter ist Pflicht.....Vortex ist absolut nicht mehr zeitgemäß - Minimum sollte Sifi oder Spaltsiebfilter sein...
......als Biofilter würde ich nicht zwingend Matten nehmen....eher Hel-X usw. ...........
... und dann würde ich bei deinem angestrebten Volumen einen dritten BA einplanen.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 13:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 26.Jul 2012 10:50
Cash on hand:
55,24 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Regensburg
Hallo, also einen Namen habe ich, grins, ich bin der Christian, komme aus der Nähe von Regensburg, Bayern, und der Teich wird von mir und meinen Vater, in seinem Garten, gebaut und gepflegt.
Ich habe mir gedacht so nen großen Vortex mit ca 1,5 m³, wo sich der Dreck dann am Boden absetzten kann. Ja das mit den Matten habe ich mir gedacht, da es hald alt und bewehrt ist, mit den Hel-X kenne ich mich nicht so aus, die müssen ja bewegt und rumgesprudelt werden.... einen dritten BA...ok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 7:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Lesen lesen lesen..... Vortex ist nicht mehr zeitgemäß xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 9:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 26.Jul 2012 10:50
Cash on hand:
55,24 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Regensburg
Danke für die Tipps, also ich werde jetzt nen Vortex machen und darin einen SiFi einbauen, hoffe das diese Lösung besser ist, dann anschließend die Biokammer, welche ich mit Hel-X befülle, dann die nächste Kammer mit Japanmatten komplett ausfüllen, und dann die letzte Kammer wo die Pumpen für den Rücklauf und Pflanzenbecken sich befinden.
Nur weis ich noch nicht genau in welchen Umfang, also wie groß ich die Becken machen soll, mein Bekannter hat gesagt, es geht nichts über die Größe des Filters, zuviel hat noch nie geschadet....

Trotzdem Danke erstmal und vielleicht gibt es ja noch paar Tipps von den Profis hier.


Ciao, Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo Chris,

Chapter11 hat geschrieben:
Danke für die Tipps, also ich werde jetzt nen Vortex machen und darin einen SiFi einbauen,


...spar dir die Mühe einen Vortex zu bauen/mauern....... mach die erste Kammer ruhig quadratisch oder rechteckig und plaziere
darin den SIFI.............
mach diese Kammer aber so groß...das du da später mal z.B.einen TF unterbringen kannst....ich sage
mal ~1x1 Meter.... :wink:

.....danach machst du deine Biokammern plus Pumpenkammer in der selben Breite und der gewünschter Länge....!!??
...alle Kammern ausstatten mit BA (ruhig DN 100) und schrägen Boden.....!!


..mit/aus welchem Material soll der Teich und evt.auch der Filter denn ausgekleidet werden... ??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 6:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 26.Jul 2012 10:50
Cash on hand:
55,24 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Regensburg
Hallo Volki, danke für deine Antwort.
Ich habe mich jetzt bischen schlau gemacht wegen dem SIFI, bin mir noch nicht sicher ob es die beste Lösung ist, da einige Erfahrungen zeigen, dass das Teil sehr leicht verschmutzt und dann verstopft...hmmmm weiß noch nicht, grins
Wegen den Kammern, also die Größe ist kein Problem, Platz ist vorhanden. Werde auf jedenfall den Filter eher zu groß als zu klein dimensionieren, die einzelnen Kammern werden alle mit BA ausgestattet und konisch am Boden gemacht.
Ich habe vor, die Kammern mit Dichtungsschlämme auszukleiden und dann anschließend die schwarze Farbe, Silolack, aufbringen.

Die Folie im Teich werde ich von einer Firma in meiner Gegend, welche steht noch in den Sternen, reinschweissen lassen, da ich keine Falten mehr haben will, weil es nicht gut aussieht und vorallem ich nicht dem Dreck wieder nen Platz geben mag in den Falten.
Außerdem bei zwei BA´s und Skimmer ist reinschweissen eh besser, finde ich. Es wird ja auch der letzte Umbau für mich und meinen Dad.

Natürlich muss ich sagen, irgendwo gibt es auch ne finanzielle Grenze bei mir und meinen Dad.....
So die Sache mit nem Trommelfilter für 4000 Euro ist verdammt gut, aber da muss ich leider passen......da würde mir mein Vater nen Vogel zeigen, wenn ich ihm das vorschlagen würde, grins....

Werde morgen mal paar Bilder der aktuellen Teichanlage, besser gesagt der kleinen Pfütze, reinstellen...

LG, Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 11:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Dez 2010 11:30
Cash on hand:
69,47 Taler

Beiträge: 41
Wohnort: 39326 Niedere Börde
Moin Chris
Mit einem Trommler geht es auch unter 4000€.Schau z.B. mal hier rein:
http://www.sprickgmbh.eu/

_________________
Gruß Felix


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 26.Jul 2012 10:50
Cash on hand:
55,24 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Regensburg
Hey, danke für den Tipp, aber ich brauche ja einen Trommelfilter mit drei Einlässen, habe ja 2 BA´s und einen Skimmer...und dann sind die Preise wieder puhuhuhuuuuu......

Aber zum Glück ist der Start erst am 14 August, also irgendeine Lösung wird es schon geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau meines Teiches
BeitragVerfasst: Sa 28.Jul 2012 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo Chris,

Chapter11 hat geschrieben:
Hallo Volki, danke für deine Antwort.
Ich habe mich jetzt bischen schlau gemacht wegen dem SIFI, bin mir noch nicht sicher ob es die beste Lösung ist, da einige Erfahrungen zeigen, dass das Teil sehr leicht verschmutzt und dann verstopft...hmmmm weiß noch nicht, grins



niemand hat behauptet das ein SIFI die beste Lösung ist.....nur besser als ein Vortex ist der allemal..... !!



Chapter11 hat geschrieben:
Ich habe vor, die Kammern mit Dichtungsschlämme auszukleiden und dann anschließend die schwarze Farbe, Silolack, aufbringen.


...dazu kann ich dann mal nichts sagen.... hab ich keine Erfahrungswerte.... :(
..... aber eine gute Möglichkeit wäre ...den Filter auch gleich mit Folie auskleiden zu lassen - wenn ein Schweisser
schonmal Vorort ist..... :wink:


Chapter11 hat geschrieben:
Natürlich muss ich sagen, irgendwo gibt es auch ne finanzielle Grenze bei mir und meinen Dad.....
So die Sache mit nem Trommelfilter für 4000 Euro ist verdammt gut,


muss doch auch nicht gleich sein.....nur die Kammer sollte dann schon vorhanden sein... :wink:


...und denk dran...... bei ca. 40m³ Teichvolumen sind drei BA die bessere Wahl.....!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de