Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Da das alles irgendwelche Salz sind , und Algen usw. übermässig Salz nicht mögen,
ist das schon mal ein Anhaltspunkt ......... mehr aber auch nicht !

wirklich? Ist der Nord-Ostsee-Kanal algenfrei?

Wurden tatsächlich solche Mengen Salz eingebracht, dass Algen nicht nur beschädigt, sondern getötet werden?
Wurden diese Salze angesichts der üppigen Wasserwechsel, die Jens macht, immer nachdosiert?

Weiterhin spricht dagegen, dass nicht nur die Algen, sondern auch der ursprüngliche braune Biofilm auf dem Hel-X das Zeitliche gesegnet haben soll.


@Jens
Bildet sich in deinem Wasser überhaupt ein Biofilm? (Fingertest: Fühlt sich eine Rohrinnenfläche an, wie frisch eingetaucht oder fühlt sie sich glitschig an?)


Pfiffikus,
der sich im Moment keine Erklärung für das Absterben von Teilen der Teichbiologie machen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Pfiffikus,

nein, der Biofilm in den Rohren und am Boden ist da.....

Aktuell sind aber auch schon 100cbm Leitungswasser frisch drin..

Sonnabend messe ich mal wieder alles durch - auch wenn ich zu blöd dazu bin.....

(Sollte ich dann mal ein Foto von meinen Testlaboratorien einstellen, oder ecke ich wieder an, weil nicht sein kann was nicht sein darf :mrgreen: )

Klaus, das mit den Salzen hat was. Ich habe das Messgerät von Koidiscount. Das zeigt auch im Brunnenwasser 0,05%. Sollten die Algenwachstum verhindern?
Laut Öhmi ist der Salzgehalt aber völlig normal. Und mein Fass und der Teich vom Nachbarn voller Fadenalgen...

Und die haben bei der Öhmi eine Karte von Magdeburg, da steht drauf, wo das Grundwasser belastet ist.
Z.B. ganz Rothensee, SKET, Fahlberg-List ..... hier ist nix....

Ich habe auch Glück -alle Fische kontrolliert und bis auf einen kerngesund und parasitenfrei. Der Bursche wird jetzt behandelt (aufgrund eines Laborbefundes von 2012 :ätsch: ), wobei unklar ist, was die weiße Stelle auf den Kiemen rechtsseitig mit der Beule am Bauch links zu tun hat - hoffe, das das nur Laich und nix schlimmeres ist...

Über das Grundproblem kann ich nix neues berichten und will auch nicht weiter, genau wie Daniel 8) geschrieben hat, im Kaffeesatz lesen - "die Würfel sind geworfen" -um es mit den Worten eines großen Mannes zu sagen...mal sehen was rauskommt bei den Tests...

MfG
Jens

PS. und wenns vom Dach (trotz Dachrinne) oder Holz (trotz Dach) kommt - dann sind die Probleme lösbar und ich muss wohl auf der nächsten Interkoi wem einen ausgeben :hallo: was ich dann gern tue!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2012 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

schön das du deinen Humor noch nicht verloren hast :wink:

Was du schreibst, das klinkt fast unglaublich.
Dein Trinkwasser hat den gleichen Salzgehalt wie dein Brunnenwasser, welches du selber ermittelt hast.
Wird schon stimmen, den Öhmi hat ja eine Karte, dort sind die allgemeinen "Grundwasserwerte" ersichtlich und wurden dir mitgeteilt.

Ist ansich die gleiche Geschichte wie: Öhmi hat im letzten Jahr einen PH-Wert von 8,1 in meinem Teichwasser ermittelt.
Das ist ansich Schnee von gestern, der PH-Wert könnte ohne weiteres in der jetzigen Zeit anders sein.

Grundwasser :!:

Dein Brunnen ist sicherlich auch von Öhmi analysiert worden, du hast ja auch eine Grundwasseranzapfung auf deinem Grundstück....

oder beläuft sich deine eigene Wasserentnahme noch auf das "Oberflächenwasser", welches schon ohne weiteres Schwankungen in seiner Zusammensetzung aufweisen könnte?

Ja habe ich gelesen, es wird von dir momentan nur Trinkwasser eingeleitet, aber dein Brunnenwasser auch mal.

Die von mir angeführten Möglichkeiten, das Tropenhölzer schon negative Auswaschungen für ein Fischteich haben, das habe ich doch auch nur so erwähnt, weil es vor einigen Jahren mal ein Thema im Koi Kurier war. Das bedeutet doch noch lange nicht, das du so ein Holz verbaut hast, ist doch nur als Ansatz gedacht, nicht um dich zu verärgern.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Daniel,

KoiDSt49 hat geschrieben:
hi jens,

bleibe erstmal ruhig, wir unterhalten uns ja demnächst an deinem teich.
auf jedenfall wird dieses gespräch bestimmt besser sein, als die ganze glaskugelleserei von einigen usern.



sicherlich ist es immer besser, sich vor Ort ein Bild zu machen :wink:

Nur wenn ich mir dann erlaube, auf einige Dinge hinzuweisen, ist das nun Glaskugelsehen?

Das von mir genannte Beispiel mit der Schaumbildung in Verbindung mit Bitumenabdichtungsbahnen, das habe ich selber an einer Teichanlage bei meinen Eltern erlebt.

Das mit dem Tropenholz, das war auch nur ein möglicher Gedankenansatz, da ich die bei Jens verbauten Hölzer nicht alle kenne.

Das mit dem PH-Wert, der mal annodazumal gemessen wurde und dann kommt diesbezüglich keine vernünftige Antwort...

na ich weiß nicht, ob das nun alles als Glaskugelinterpretation gewertet werden kann.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 9:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Hardy,
du hast ja recht. Ich bin nunmehr auch bei den Hölzern hängengeblieben, aus denen ich 2009 beim Teich Neubau die Fliterabdeckung gemacht habe.
Kiefer braun kesseldruckimprägniert. Effektiv tropft da aber nix, da der Pavillion rundrum 50cm Überstand hat, am Rand noch 25cm breit die Filteraußenwand ist und das Holz so trocken, dass die Spalten (beim Bau so breit wie die Glieder eines zebrochenen Zollstocks den ich als Abstandhalter nutzte) nun so groß sind, dass mein kleiner Finger durchpasst...

Ichstelle mal noch ein paar Bilder zur Illustration ein. Ach ja und es ist Styrpor unter dem Holz außer bei den Luken, wäre da Wasser drauf würde ich es durch die Riesenspalten sehen bzw. eine Verfärbung des Styropors oder? Darunter sind noch mal 50cm Luft, und da ich sowohl in die Helix als auch etwas in die Pumpenkammer Luft einblase, dürfte da kein "Gas" ans Wasser kommen....

Die ASA ist dran, mal sehen was rauskommt...

Übrigens hat mein "kranker" Fisch abgelaicht und fast wieder normale Körperform, nur der Begleitfisch hat sich dabei eine Schramme geholt....
Dateianhang:
DSC08439.jpg

Dateianhang:
DSC08442.jpg

Dateianhang:
DSC08444.jpg

Dateianhang:
DSC08443.jpg

Dateianhang:
DSC08441.jpg


Ich will nur nicht wieder eine Baustelle aufmachen. Die letzte echt plausible Ursachenforschung hat mich meine "vergifteteten" Feldsteine gekostet.

Ich wühle mal im Holzstapel ob ich noch ein Stück finde und lege es mit Algen und Wasserflöhen in einen Eimer....

MfG
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ist das erste Bild eine Holzterrasse?
das Wasser würde wenn, den Rillen nach ungehindert in den Teich laufen???

Das Biid von der Dachrinne, sieht das so aus oder ist die nach vorne leicht abgebogen? Bei mir hatte sich die Zinkrinne vom Schnee etwas nach unten verbogen und bei Starkregen ging es über die Rinne auf die Terrasse.

Es ist ein gutes Zeichen wenn der kranke Koi ablaicht hat, da muß das Wasser doch ok sein!!

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 15:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Da das alles irgendwelche Salze sind , und Algen usw. übermässig Salz nicht mögen,
ist das schon mal ein Anhaltspunkt ......... mehr aber auch nicht !

wirklich? Ist der Nord-Ostsee-Kanal algenfrei?

Wurden tatsächlich solche Mengen Salz eingebracht, dass Algen nicht nur beschädigt, sondern getötet werden?
Wurden diese Salze angesichts der üppigen Wasserwechsel, die Jens macht, immer nachdosiert?



Tut mir echt leid , ich habe das "e" vergessen !


Ich habe doch geschrieben das Chloride und Sulfate stark erhöht waren/sind ,

......das ist nicht unbedingt Kochsalz :hallo:

Mit anderen Worten , könnte es sein das andere Salze , ausser Kochsalz , die Algen usw. getötet haben !


Und das alles bezog sich auf den Teich meine Kollegin !!!!

-----gleiche Größe und ähnliche Phänomen , deshalb hatte ich das hier mit eingebracht,

..scheint euch aber zu kompliziert zu sein ....also vergesst es wieder .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Fr 27.Jul 2012 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 18:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Jetzt fängt das Erklären wieder an.....
1. Also, die Terasse ist unter dem Pavillon, der ist doch schon mehrmals abgebildet. :(
2. Das Bild von der Dachrinne habe ich durch Überkopfhalten der Kamera gemacht, da hatte ich wohl Schlagseite. :lol:

Der Fisch schwimmt im Quarantänebecken und hatte eine Spritze Baytril bekommen. Das Wasser ist Leitungswasser - dasselbe von dem 100cbm in den Teich gelaufen sind.... aber trotzdem leider kein Beleg für Qualität des Teichwassers... :cry:

Ein Stück Restholz schwimmt (besser taucht) mit Algen und Wasserflöhen in einem Eimer, mal sehen was passiert. :idea:

Was die Giftigkeit des Holzes für das Nichtwachstum der Grünalgen betrifft, hat mir die Rückseite des Holzdecks, da wo der Kirschbaum der Nachbarin steht, nie die Sonne scheint und es so trocken ist, das nur Vogelmiere und Knopfkraut wächst, einen Dämpfer verpasst, denn dort ist das Holzdeck grün, ich kann den Algenbelag mit dem Finger abkratzen -unerkärlich, aber wahrscheinlich letzten Herbst entstanden und nicht frisch. :o

Was meinen den Pfiffikus und Hardy, wann man in dem Eimer mit dem Holz was sehen müsste?
Wird wohl ein paar Tage dauern - der Teich hat ja nun seit 2009 mehrmals den Inhalt durch Wasserwechsel getauscht bekommen und 2011 trat das Problem erstmals auf (ohne mich jetzt zu sehr auf das Holzdeck einschießen zu wollen, denn ich kenne viele mit Holzdecks und Brücken aus KDI Holz - die melden sich hier nur sicherheitshalber nicht zu Wort :hallo: ).
Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Sorry Klaus,
habe deinen Beitrag verpasst....

Deine Anmerkungen decken sich mit denen von dem Mann von Öhmi....

"0,05 % Salz im Grundwasser ist doch OK, das ist ja nicht nur Kochsalz. Mineralwasser enthält manchmal mehr.!

Insofern stimmt dein Gedankengang, das ein giftiges Salz dabeisein könnte. Sulfate sind auf jeden Fall nicht vom Kochsalz (NaCl), oder?

Ich beles mich grade zum Thema "Borsäure" - wäre die Frage, ob auch Ionen von Giftstoffen (die zur Kesseldruckimprägnierung eingesetzt werden :cry: ) vom Koidiscount -Messgerät als Salz angezeigt werden.... wobei ich dachte, dann geht der PH futsch (und liegt nicht bei 8,1)

Hat denn Deine Kollegin ein größeres Holzdeck am Teich mit Einspülmöglichkeit? Ich rede mich ja immer mit dem Dach raus, das Du Dir bald persönlich begucken kannst..... :hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2012 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nur mal kurz von mir. Finde es prima, dass Hardy, Klaus etc. sich hier und auch anderweitig z.B. bei Zippi so einbringen :D
Ich kann nur sagen, es gibt mind. 1 user mit ähnlichen Problemen, da sind die Fische im Teich mit bakt. Problemen konfrontiert, selbes Wasser in der IH passt. Auch hier evtl. Holzverkleidung ursächlich. Hardy schrieb was von Artikel in Fachzeitschrift, den kann ich "ausgraben". Inhalt verkürzt: Holz wurde herstellerseitig bereits "imprägniert" und führte zu massiven Problemen im Teich.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de