Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
wie kommst Du darauf dass das Helix nichts abbaut ?

Nitrit ist doch kaum vorhanden ?
Helles Helix, wenig besiedelt, weil wenig zu futtern ?!

Wir beide haben die gleiche Teichgröße und ich filter auch nur über Helix und bei mir ist das Helix auch sehr hell und Nitrit gaaaanz wenig so gut wie nix!
Mein Teichbesatz ist mit 30 Koi etwas höher und Eiweiß bildet sich auch ab und an, aber wenig und nicht immer , je nach Futter !? Finde ich aber nicht besorgniserregend, im Gegenteil !

Liegen die Fische bei Dir nur tagsüber oder auch Abends?
zum scheuern, wenn da keine Parasiten gefunden wurden, reizt irgend etwas die Kiemen
zuviel Frischwasser ?
zu heftige Schwankungen der Werte?

Deswegen so aus der Ferne...vielleicht doch mal alle Aktivitäten am Teich unterlassen?
und mit ausreichendem Sauerstoff und Ruhe eventuell mal abwarten und nicht schon wieder Enzyme oder sonstwas reingeben......


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Für Fragen zum Aussehen des Teiches: viewtopic.php?f=1&t=14384
Hier ist alles beschrieben.
Vielleicht hat Siggi recht, denn Nitrit ist tasächlich nicht drin.....
Das abenteuerliche "von oben draufschauen" am Besten bei 20 Grad Celsius, 60% Luftfeuchtigkeit und genau 10000Lux Lichtstärke mit Vermeidung von Sonnenlicht :pillepalle: habe ich mir mangels Differenz der Ergebnisse zum normalen Farbvergleich geklemmt.

Abwarten ist nicht. Dann wirds schlimmer.

Fische fressen gut, schwimen gut. Füttere nun Alkote Profi Power. Recht so? :roll:

Phosphat Null - und wieder 16,95 weg. Welchen soll ich noch kaufen? :roll:

Da wir uns jetzt im Kreis drehen - insbesondere wenn ich den alten Thread dazu nehme - beenden wir das erstmal, bis ich was konkretes habe. Es heißt zwar, wenn man nicht weiß wo der Hase im Pfeffer liegt, muss man mit Schrot in die Dunkelheit schießen, aber mir geht allmählich die Munition aus.
Ich hatte gehofft, dass es irgendeinen gibt, der das schon mal hatte.

OK?

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Jens,

Kannst Du vielleicht deine Fische in eine IH separieren und den Teich wirklich mal ein paar Monate alleine arbeiten lassen? Vielleicht mit ein paar Pilotfischen?

Alwin - ich kann deine Verzweiflung echt verstehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 19:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Klaus, zu deiner Denkrichtung. Das verstehe ich nicht. Wieso wird Eiweiß im Helix nicht abgebaut?

"Filterbakterien bauen Ammonium und Nitrit zu Nitrat ab. Übrig bleiben also Nitrat und einige Säuren. Man sagt auch, die Bakterien oxydieren Eiweiß zu Nitrat und nennt diesen Vorgang Nitrifikation"

Wenn der Abschäumer wie blöde schäumt, tun die das nicht. Wieso? Ich denke, weil keine da sind.

Weil irgendwas diese Bakterien und die Grünalgen abtötet. Und die Kiemen und haut der Fische reizt. Nur was?

Das war heute bei Öhmi die 1. Frage: "Wonach sollen wir suchen?" Echt Klasse!

Ehe ich noch zum tanzenden Derwisch werde - gehe ich jetzt raus zum Teich..
Mfg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 19:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
4500 Liter für 19 Fische die jetzt schon recht groß sind :(
Danke für deine Anteilnahme Alwin!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Kannste denn von den 19 keine zu Pilot Fischen machen?
Ich hatte bei mir Kiemenwuermer und Hans als Anfänger nicht gecheckt. Zu lange gewartet, hätte ich entschlossener gehandelt und gleich einen TA geholt hätte ich jetzt noch drei Fische mehr.
Ich wuerde es mir überlegen ob ich nicht mit ein paar Fischen an deiner stelle dem Teich zeit gebe?- alles andere hat ja nur Geld gekostet und kein Ergebnis geliefert.

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 20:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

habe gerade den Teichbesuch hinter mir , die kranken fischies sind auf dem Weg !
Keine Parasiten auf 2 Abstrichen von 2 Schwächelkandidaten !
Habe heute mal ein kleines Laborprotokoll vom Teichwasser und vom Brunnenwasser gesehen.

Chlorid und Sulfat waren deutlich erhöht , und ein Test vom Frühjahr zeigte diese Erhöhung nicht !!


Wer kennt sich mit diesem beiden in Zusammenhang mit Algensterben und Kiemenschwellung aus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2012 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jens,

bevor du die Firma anschreibst, eventuell hätte ich da jemanden für dich, der sich mit solchen Dingen hervorragend auskennt und dich bestens beraten kann, ist allerdings nicht hier angemeldet.
Bei Bedarf schick mir eine PN.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

du hast geschrieben, immer wenn es Regnet, dann fängt dein Teichwasser an zu schäumen.
Teichwasser hat nach deiner Aussage einen PH-Wert von 8,1.
Wie wurde dieser PH-Wert ermittelt, mit welcher Messmöglichkeit, wie genau ist diese :?:

Akalisches Wasser neigt leichter zur Schaumbildung, es könnte also auch noch ein höherer PH-Wert anstehen, als du ihn genannt hast.

Deinen angegebenen Phosphatwert des Teichwassers....warum sollte der bei 0 liegen, dein Trinkwasser enthält doch schon etwas, auch dein Koifutter,
wer oder was läßt das eingeleitete/gefütterte Phosphat verschwinden....

Die Koi haben Kiemenschäden, kann ohne weiteres eintreten, wenn die Koi bei niedriger Wassertemperatur überwiegend "trockene" Mehlpampe erhalten und dann auch noch ein PH-Wert oberhalb von 8,5 ansteht.

Deine Meinung, es kann kein Regenwasser von dem Bitumendach in das Teichwasser gelangen........ja morgen ist Weinachten.

Wenn ich so deine Teichbau Geschichte lese, da ist schon einiges gelaufen und hat die Fische etwas in Mitleidenschaft gezogen..was du da so alles in das Teichwasser hast einfließen lassen, bzw installiert wurde. oder sind in dem neuen Teich keine der "alten" Besatzung vorhanden.

Wie lange besteht eigendlich der jetzige Teich in seinem Zustand?
Was wurde den so alles in dem jetzigen Teich eingeleitet, außer Trinkwasser?
Sind eventuell auch noch exotische Hölzer auf der Filterabdeckung oder im Teichrandbereich vorhanden, über welche Regenwasser in den Teich fließen könnte?
Einige Hölzer können auch negative Auswaschungen (Regen) auf die Teichbiologie haben :!: War mal ein Thema in einem älteren Koi Kurier.

So, das sind noch einige Anregungen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 25.Jul 2012 0:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

noch etwas, in deinem etwas älteren Thema mit deiner Teichbaudoku, da bist du auch einem fatalen Fehler der KH und dem angeblichen "Säuresturz" nachgelaufen, weil du es so gelesen/verstanden hattest.

Jetzt aktuell, da hat dein DOC und DU von dem abgeschäumten Wasser eine Keimprobe analysieren lassen :hammer3:

ich kann mir sehr gut vorstellen, bei deinen ganzen Handlungen und fälschlichen Annahmen, da irgendwo, da liegt noch ein Pferdefuß begraben, der ansich ein logisches Ergebniss hervorbringen sollte, aber du bist ein bischen verwirt und läufst vielen Dingen nach und probierst mir zu viele Dinge aus, ohne so richtig einen Überblick zu haben.
Da wird einiges im großen und ganzen übersehen/bzw. nicht bedacht, nur das als außenstehender zu blicken, das geht kaum.

Lasse mal bei dir vor Ort alle gängigen Wasserparameter mit einem Photometer analysieren, nicht diese eigenen Versuche mit dem getröpfel, welches nicht temperaturkompensiert ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de