Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 20:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 19.Jul 2012 20:21
Cash on hand:
9,75 Taler

Beiträge: 3
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin dem Koi-Virus verfallen...
Ich bin gerade dabei meinen Koi-Teich zu planen, blick aber bezüglich der Filtertechnik nicht durch.

Maximal möchte ich 5 Koi und ein paar Regenbogenelritzen halten.
Welche Filtertechnik könnt ihr mir empfehlen?

Ein Schwerkraftfilter wäre mir am Sympathischten wegen dem geringeren Stromverbrauch...soweit ich mich schlaugelesen habe...

Bodenablauf und Skimmer sind auch Pflicht oder?
Reicht es über einen Patronenfilter zu filtern?

Freue mich auf eure Antworten!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 21:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Komm vorbei 94405 siehs dir an so wird's gemacht;):)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 7:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo und willkommen hier !


Auch ein Patronenfilter oder ähnliches ist richtig !

Falsch gibt es nur wegen :

zu klein(mangelhafte Leistung)
zu wenig Durchsatz
zu wenig Filterwartung/reinigung des Pflegers
oder natürlich echte Konstruktionsfehler



Alle "alt hergebrachten Filtertypen" haben das Problem das regelmässige Reinigung nötig ist !

Ein Patronenfilter o.ä. muß in der Anfangsphase erstmal aufwändig auf Verschmutzung kontrolliert werden.
Um dann den optimalen Reinigungszyklus zu ermitteln. ..... evtl. ist dann alle 3 Tage Filterreinigen angesagt !


Neuere Filtertypen mit HelX und einem sehr guten Vorfilter brauchen fast überhaupt nicht manuell gereinigt werden.


Also als erstes mal den eigene Geldbeutel und den "Reinigungsdrang" abgleichen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 9:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Münchner89 hat geschrieben:
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin dem Koi-Virus verfallen...
Maximal möchte ich 5 Koi und ein paar Regenbogenelritzen halten.


Zunächst möchte ich aus eigener Erfahrung behaupten, wenn du dem Koi-Virus wirklich verfallen bist, dann wird die anfängliche Selbstbeschränkung schnell fallen.
Lieber etwas grösser planen oder in Kauf nehmen, in den nächsten Jahren mehrfach umzubauen (bauen nächstes Jahr meinen 5. Teich).

Ich würde wenigsten auf 20/25.000l gehen. Wenn das Budget reicht (sag mal was dazu), einen wartungsarmen Filter einplanen. Macht einfach mehr Spass.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 13:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 19.Jul 2012 20:21
Cash on hand:
9,75 Taler

Beiträge: 3
Reinigungsdrang geht nahe Null...
Preislich hm günstig...
Das Preisleistungsverhältnis soll stimmen...

Kann den Teich nicht größer bauen...leider...

Budget max 1500€, günstiger wäre mir lieber...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 14:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Münchner89 hat geschrieben:
Reinigungsdrang geht nahe Null...
Preislich hm günstig...
Das Preisleistungsverhältnis soll stimmen...

Kann den Teich nicht größer bauen...leider...

Budget max 1500€, günstiger wäre mir lieber...



Dann solltest du echt überlegen dir ein schönes Gartenbiotop anzulegen ,

vielleicht mit Stichlingen und Sonnenbarschen .


... Koiteichbau plane mal 5k€ als untere Linie ein .... dann aber mit viel Filterreinigungsarbeit :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 14:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 19.Jul 2012 20:21
Cash on hand:
9,75 Taler

Beiträge: 3
1500 für den Filter... Gesamt 5 is okay....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Andreas,

sei gegrüßt! Nimm die Ratschläge an und lies dich vielleicht wirklich erstmal etwas durch die Rubrik Teichbau, dort findest du viele ANhaltpunkte für einen ordentlöichen Teichbau!

Dein Budget mit 1500,-€, was sicherlich viel Geld ist, ist aber leider zu dünn für einen wartungsarmen Filter! Glaub es mir! Hier sind viele User, die auch so angefangen haben und dann durch die nachträglichen Umbauten sehr viel mehr investiert haben, was bei einer ordentlichen Planung zu Beginn, hätte vermieden werden können.

Als Teichvolumen würde ich auch anraten mindestens 20.000Liter zu veranschlagen, optimal wäre aber ~ 30.000L, da ein solches System einfach stabiler läuft und glaub mir eins, es werden unweigerlich mehr Koi werden.

Das teuerste ist eigentlich der Vorfilter und sowas liegt ~ 2000,-€, die Biologie wird sich viel günstiger realisieren lassen, da bist du ab 300,-€ dabei! :hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de