Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 15.Jul 2012 9:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das wird schwierig.... durch das 12 Grad Brunnenwasser habe ich nur noch 18,5 Grad im Teich.
Allerdings wird das Wasser langsam grün :lol: worüber ich mich sogar freue....
UV bleibt aus.
Fische fressen wie die Scheunendrescher....

Schaun wir mal, was der Laborbericht bringt. Ich hoffe er bringt was.
Sollte der Montag da sein, hilft mir das aber auch nicht so richtig weiter, weil ich bis Freitag faktisch keine Zeit habe, um was zu machen....

Zu meinen Testgläsern: Wasserflöhe und Algen und Wasserlinsen leben noch in Teichwasser, in Brunnenwasser und Regenwasser (hier sind die Fadenalgen mehr zu labbrigen Schmieralgen geworden).
Auch im Wasserfass vermehren sich die Wasserflöhe prächtig.
Im Glas mit zeklopften Beton sind die Wasserflöhe tot, die Fadenalgen wachsen weiter, die Entengrütze hat einige Ausfälle, aber wächst noch....


Ich werde dann mal Bericht erstatten....wenn es was zu berichten gibt...

Gruß

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Jul 2012 13:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

Trotz laufender UVC wird das Wasser grün ?

Oder hast du sie ausgeschaltet ? Dann laß sie besser auch mal eine Woche aus . Irgendwelche Algen kompensieren immer irgend etwas in Gewässern und bewahren dadurch unter Umständen einen Teich vor schlimmerem .

Nach deinen letzten Beobachtungen und Schilderungen würde ich nun erstmal noch eine Woche zuschauen was Filter Teich und Fische machen ohne etwas zu verändern . Wenn es so geht wäre dies nach dem vorherigen hin und her der Idealfall . Oder ist die Regentonne schon drin ?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Jul 2012 22:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
.... vielleicht nimmst du auch mal deine Nachbarn etwas kritisch unter die Lupe.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Jul 2012 12:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Loidee,

gerade habe ich ein ganze Stunde mit einer Kollegin telefoniert.

Auch an dem Koiteich ( >100m³) zeigt sich genau dieses Bild .

.... fast schlagartig ist alles "Grüne" abgestorben und brau geworden.
Oft Wasserwerte gemessen und keine wirkliche Erklärung.
Versorgt wird mit Grundwasser welches etwas erhöhte Sulfat- und Chlorid-Werte hat.

Nur waren dort die Fischies offensichtlich schon vor dem Phänomen krank.
Ab und zu springen sie aber ansonsten war alles OK und fressen wie doof ...
Nur die großen Koi , alles Japaner sonst auch Euros im Teich , zeigen sich kaum
und verdrücken sich in eine Ecke und fressen fast nicht.
Keine Neuzugänge in den letzten Jahren.
Sie rief mich heute verzweifelt an ......nachdem der siebte große Koi um die 50cm verstorben war.
....etwas reichlich spät !!
........ wie das ebend so ist mit den "so nebenbei Koihaltern"

Vorgestern wurde der Teich ... keine UVC , unterdurchschnittlicher Filter , ein Blubber , ein Wasserfall , wieder grün .
Hoffnung keimte auf ........... morgens war das Wasser wieder klar ? :shock:


.....fahre heute abend nach Feierabend mal hin !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Jul 2012 17:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
So ein Mist!
Bei mir ist der Teich nun grün. Die Fische fressen richtig gut!

Beim Koidoc angerufen - Antibiogramm von den Abstrichen noch nicht da, dies dauert bei Kaltblütern länger :pillepalle:

Schaumuntersuchung wurde nichts gefunden (Frage für mich, wonach gesucht wurde), er hat vernünftigerweise den Auftrag erteilt, die Suchparameter zu erweitern. Mal sehen was der Spaß kostet :lol:

Fast schon egal, Hauptsache ich weiß endlich woran ich bin.... notfalls bringen alle die Getränke zur Teichparty selbst mit - OK?

Ich wechsle jetzt 6cbm täglich mit Zeitschaltuhr. Wasserwerte messe ich erst wieder am Wochenende, sonst mache ich mich noch verrückter. Überlege nur morgen die UVC einzuschalten, damit ich bis runter gucken kann.

Auch ich habe mit 0,05 etwas erhöhten Salzgehalt - die Leute streuen wie verrückt und Salz ist auch für die Stadt billig wegen dem Kalimanscharo direkt um die Ecke....

Voriges Jahr, als ich das Problem so wie Klaus Kollegin hatte, kam aber KEIN Tropfen Brunnenwasser in den Teich. Nur Leitungswasser. Erst seitdem nehme ich Brunnenwasser in Zumischung zu Leitunswasser wegen dem KH. Und nun halt volles Rohr nach dem glorreichen Motto "viel hilft viel". 6cbmx30Tage sind rund 180cbm im Monat - schaun wir mal. Leider regnet es wieder :hammer3:

Das Bild bei den Fischen war letztes Jahr genau das was Klaus geschrieben hat - nur habe ich halt 50kg Bentonit reingeknallt und sofort schwammen die Fische wieder und dann Wasserwechsel gemacht....und dadurch keinen verloren....

Notfalls muss deine Kollegin das auch so machen!

Ich wünsche ihren verbliebenen Fischen alles Gute!!!

MfG
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 13:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich habe mir gestern abend mal einen Überblick verschafft.
Also die letzten 3 Jahre keine neuen Koi.
Teich hat eher so 120m³ und ist größtenteils 180-200cm tief.
Filter und Flow sind eher suboptimal....
Pumpen 3 x 10.000er keine BA aber einen Skimmer speisen 3 IBC
IBC sind mit Bürsten-Schaummatten-Bioballs in der Reihenfolge bestückt.
Reinigungsintevall eher einige Monate denn wenige Wochen.
Teich rundherum mit Bambusgeländer und imprägnierten Holzböden eingefasst.
Nur ein kleiner Luftblubber ... max. 15L/min der nicht durchläuft.
Etwa 35 Koi von 25-50cm ..... auch schon über 10-jährige ,
und von Wasservögeln eingeschleppte Moderlieschen ... ca. 200-400 Stk.
...... und um es vorweg zu nehmen , auch eingeschleppte Karpfenläuse !

Das Wasser ist wieder leicht grün und die Teichfolie ist auch wieder grün.
In dem kleinen Bachlauf sind 1m lange Fadenalgen ...... also ist der Teich wieder auf dem rechten Weg !



Habe 2-3 halbtote Koi vorgefunden.
Sehr schwach , liessen sich leicht mit einem Kescher einfangen.
Als erstes mal eine Karpfenlaus gefunden .... eine Weitere dann auf der Kieme.
Kiemen verschleimt mit kleineren nekrosen Bereichen beidseitig.

Im Abstrich waren dann auch fast alle Viecher die das Lehrbuch hergibt zu finden.
Gyrodactylus, Dactylogyrus, Ichthyobodo necator und Trichodina

Also zahlen/massemässig Überlegen habe ich den Kiemenwurm ausgemacht.
Es ist eine kleine Form ( etwa 3 x kleiner als der gesichtete Hautwurm)
aber es sich doch weit über 10 Stück in einer 60er Vergrößerung zu sehen.


Um erstmal einen Schnellschuß zu starten , wird heute erstmal Wofasteril zum Einsatz kommen.
Da die Handhabung und Verabreichung doch sehr heikel ist, werde ich das selber durchführen.
2-3 Stunden später kommt dann in Absprache mit meinem TA Flubenol oder Solubenol zum Einsatz.
Dann werde ich in 2 Tagen einen weiteren Abstrich untersuchen.


... hat jemand eine Idee wie ich die Karpfenläuse zuverlässig entferne ohne gleich alle anderen Krabbeltierchen zu vernichten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 3:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Klaus hat geschrieben:
Teich hat eher so 120m³ und ist größtenteils 180-200cm tief.

Um erstmal einen Schnellschuß zu starten , wird heute erstmal Wofasteril zum Einsatz kommen.


wie willst du denn da dosieren wenn der genaue teichinhalt nicht bekannt ist :?:

wenn du gegen würmer mit praziquantel-, mebendazol- oder flubendazol-haltigen präparaten behandelst gehen die karpfenläuse auch hops.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Lobo hat geschrieben:
hi

Klaus hat geschrieben:
Teich hat eher so 120m³ und ist größtenteils 180-200cm tief.

Um erstmal einen Schnellschuß zu starten , wird heute erstmal Wofasteril zum Einsatz kommen.


wie willst du denn da dosieren wenn der genaue teichinhalt nicht bekannt ist :?:

wenn du gegen würmer mit praziquantel-, mebendazol- oder flubendazol-haltigen präparaten behandelst gehen die karpfenläuse auch hops.



Hi Lobo,

wäre ja cool wenn die Karpfenläuse auch "die Biege machen"

.... genau dosieren brauche ich bei Flubendazol nicht wirklich ,
es kursieren ja mitlererweile Empfehlungen von 2g bis 6g je m³ vom 5%igen Mittelchen.

Wofa ist da echt kritischer ..... aber es dauert ja aber so lange bis das Mittel vorsichtige eingebracht ist ,
da sollte sich die erste angemischte Gießkanne nach 10 Minuten schon wieder zersetzt haben,
bevor die letzten Gießkannen überhaupt verabreicht sind.
Ausserdem sollte hiermit der Bakteriendruck etwas reduziert werden ,
und das wird ja auf jeden Fall erreicht werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Klaus hat geschrieben:
[Wofa ist da echt kritischer ..... aber es dauert ja aber so lange bis das Mittel vorsichtige eingebracht ist ,
da sollte sich die erste angemischte Gießkanne nach 10 Minuten schon wieder zersetzt haben,
bevor die letzten Gießkannen überhaupt verabreicht sind.
Ausserdem sollte hiermit der Bakteriendruck etwas reduziert werden ,
und das wird ja auf jeden Fall erreicht werden !


ich meinte auch das wofa :wink: nach 10 minuten ist das noch nicht zersetzt--ruck zuck hat es sich bei zuviel mit den fischen erledigt :( aber dann brauchste nicht mehr gegen die karpfenlaus und würmer behandeln.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 20.Jul 2012 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...von der Herstellerseite kopiert :

Die Aufwandmenge beträgt 2,5 ml Wofasteril E 400 pro m³ Wasser. Die Einbringung erfolgt über 1 Stunde,
während der Teich bei Aufrechterhaltung der Sauerstoffversorgung geschlossen gehalten wird. In Teichen mit
hoher organischer Last kann nach 30 Minuten mit der halben Aufwandmenge (1,25 ml Wofasteril E 400 / m³)
nachdosiert werden.




Wenn also nach 30 Minuten schon mit der halben Menge nachdosiert werden darf ,

dann hatte ich geschätzt , das nach 10 minuten 10% Nachdosieren auch nichts ausmacht .


... in Wirklichkeit waren es aber eher 30 Minuten für die gesamte Menge .
Was eine eventuelle kleine Überdosierung dann doch relativieren sollte.


Aber im allgemeinen hast du natürlich vollkommen Recht !
Dieses Mittel ist mit äußester Vorsicht und Umsicht zu dosieren und zu verabreichen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de