Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 13:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
........ und dann wird wieder zentnerweise Salz in den Teich/Pool gekippt ,

und die ganze Rechnerei um TDS ist "im Eimer" :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Klaus hat geschrieben:
........ und dann wird wieder zentnerweise Salz in den Teich/Pool gekippt ,

und die ganze Rechnerei um TDS ist "im Eimer" :mrgreen:



Und wer macht das und wieso?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,

Ich hab in meinem Teich sowie Brunnenwasser und Leitungs Wasser 450ppm :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Reinhold hat geschrieben:
Hi,

Ich hab in meinem Teich sowie Brunnenwasser und Leitungs Wasser 450ppm :roll:

Gruß Reinhold



Hi Reinhold,

interessant. Kannst DU auch mal was zu dem durchschnittlichen Wachstum deiner Fische sagen? cm/Jahr?Wieviele >70cm?
Hast Du Problem mit Shimibildung bei einzelnen Koi?

Dein Leitungswasser hat 450ppm? WIe hast Du es gemessen?

@ ALL

kann man wirklich Microsiemens in ppm umrechnen? Ich meine mit einem festen FAktor?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Hi Daniel,
hier nochmal der Umrechner:
http://www.lenntech.com/calculators/conductivity/tds-engels.htm

Hier eine kurze Erklärung zur Umrechung:
Code:
Electrical Conductivity and TDS

TDS or Total Dissolved Solids is a measure of the total ions in solution. EC is actually a measure of the ionic activity of a solution in term of its capacity to transmit current. In dilute solution, TDS and EC are reasonably comparable. The TDS of a water sample based on the measured EC value can be calculated using the following equation:

TDS (mg/l) = 0.5 x EC (dS/m or mmho/cm) or = 0.5 * 1000 x EC (mS/cm)

The above relationship can also be used to check the acceptability of water chemical analyses. It does not apply to wastewater.
As the solution becomes more concentrated (TDS > 1000 mg/l, EC > 2000 ms/cm), the proximity of the solution ions to each other depresses their activity and consequently their ability to transmit current, although the physical amount of dissolved solids is not affected. At high TDS values, the ratio TDS/EC increases and the relationship tends toward TDS = 0.9 x EC.
In these cases the above-mentioned relationship should not be used and each sample should be characterized separately.
For water for agricultural and irrigation purpose the values for EC and TDS are related to each other and can be converted with an accuracy of about 10% using the following equation:

TDS (mg/l) = 640 x EC (ds/m or mmho/cm).

With the reverse osmosis process, water is forced in a semi-impermeable membrane leaving the impurities behind. This process is capable of removing 95-99 % of TDS, providing pure or ultra-pure water.

Use Lenntech calculators to calculate the TDS content from water analysis and to convert TDS in EC ou visa versa.


Read more: http://www.lenntech.com/applications/ultrapure/conductivity/water-conductivity.htm#ixzz209rCqgre

Quelle:http://www.lenntech.com/applications/ultrapure/conductivity/water-conductivity.htm

Wie du siehst sind die Umrechung für die Fischhaltung ausreichend genau (bei einem Leitwert <1000microS/cm und einer Temperatur von um die 25°C).



Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jul 2012 3:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hi,

Ich hab in meinem Teich sowie Brunnenwasser und Leitungs Wasser 450ppm :roll:

Gruß Reinhold



Hi Reinhold,

interessant. Kannst DU auch mal was zu dem durchschnittlichen Wachstum deiner Fische sagen? cm/Jahr?Wieviele >70cm?
Wachsen sehr langsam, von den klein gekauften Koi hat noch keiner die 70cm erreicht[/color][/color]
Hast Du Problem mit Shimibildung bei einzelnen Koi?
Ja habe ich[/color]

Dein Leitungswasser hat 450ppm? WIe hast Du es gemessen?
Mit meinem Hanna Combo (HI 98129)


_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jul 2012 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Reinhoild,

danke für die Info. Wie würdest DU ungefähr die Wachstumrate deiner Koi beurteilen? Von wann sind die Kleinen? WIeviel Wachstum haben SIe in welcher Zeit zugelegt?

Interessant wären jetzt auch ein paar Infos von Koikichi, die entweder auch Probleme mit Shimibildung haben oder aber dieses Problem nicht kennen. Schön wäre es natürlich wenn wir auch hier die entsprechenden TDS Werte bekommen könnten.

Mir ist aufgefallen, das ich bei 2 Koi Shimibildung habe und das aber auch nur nach der Winterzeit, wo ich ehrlichgesagt nicht soviel WW mache wie zum Beispiel im Sommer. SOmit sicherlich auch einen höheren TDS Wert habe, insofern er dafür verantwortlich ist! WÄhrend der Sommermonate konnte ich bei noch keinem Koi diese Shimibildung feststellen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
https://vimeo.com/36954405
Zur Auflockerung mal ein Becken von Yume Koi

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Jul 2012 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,

Bin gestern mal mit meinem Messgerät bei meinem Nachbarn ( golditeich) und einem Freund mit Koiteich gewesen !

Mein Nachbar hat einen Gartenteich mit goldis der komplett mit Pflanzen zugewuchert ist, ohne Pumpe und Filter, der Teich ist völlig verschlammt ! Das oberflächenwasser welches er zum auffüllen nimmt ( sehr oft, da der Teich Wasser verliert) ist zwar klar, aber es stinkt richtig, da hier wo der Brunnen gegraben wurde früher ein Fluss durch lief welcher verlegt wurde!
Dieses Wasser hat einen ppm Wert von 550
Der Teich hat einen ppm Wert von 350

Daran kann man erkennen das die Pflanzen die gelösten Stoffe aufnehmen.

Der Koiteich meines Freundes (70000 lt) hat nur ein paar Pflänzchen und etwas Fadenalgen !
Sein Brunnenwasser (33 Meter tief) hat ppm 450
Und der Teich ppm 310

Bei meinem Teich sind die ganzen Wände (40 qm) mit Fadenalgen bewachsen welche ich jede Woche abernten muss da sie teilweise eine Länge von einem Meter und mehr erreichen!

Das bei mir kein messbarer Unterschied zwischen Teich und frischwasser ist, könnte am vielen WW liegen!

Gruß Reinhold
Der dieses thema sehr interessant findet

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Jul 2012 12:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Schade das es hier nicht weiter geht, hat wohl keiner was dazu beizutragen


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de