Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

lese das mal, die Kieselalge gehört zun den Braunalgenarten:

Vorkommen

Kieselalgen kommen hauptsächlich im Meer und in Süßgewässern planktisch oder benthisch vor, oder sie sind auf Steinen oder Wasserpflanzen (Epiphyten) angesiedelt. Manche Arten brauchen reines und kaum verschmutztes Wasser, und sind aus diesem Grunde auch Zeigerorganismen für unbelastete Gewässer. Andere Arten wiederum, die im engl. auch als agricultural guild bezeichnet werden, sind typisch für Gewässer, die durch landwirtschaftliche Einträge, bspw. durch Überdüngung, besonders belastet sind.

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselalgen

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 16:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
Klar habe ich von der LUS Magdeburg das Wasser testen lassen -auf alle Trinkwasserparameter.
Alles im grünen Bereich und die Frage " worauf sollen wir denn noch testen, dann machen wir das"
Ich habe die auch noch auf Waschmittel und Glykol testen lassen, nix!

Undklar habe ich Portlandzement verwendet um die Umgedrehten Mähkantensteine zu mauern.
Aber da hat nichts Kontakt mit dem Wasser, seht euch die Fotos an!
Dateianhang:
DSC08413.jpg

Dateianhang:
DSC08421.jpg

Dateianhang:
DSC08414.jpg


Wwenn ich jetzt noch davon ausgehe, das das Wasser nicht bergauf fließt -siehe nächstes Foto
Dateianhang:
DSC08416.jpg

und wenn der Zement giftig wäre auch auf ihm keine Algen wachsen können -siehe nächste Fotos
Dateianhang:
DSC08420.jpg

Dateianhang:
DSC08417.jpg

bin ich wieder am Anfang....

Denn effektiv läuft kein Wasser rein, wenn ich daneben eine Gießkanne auskippe. Der Mähkantenstein sitzt über dem Rasenkantenstein, an den Kutzma die PE Folie angeschweißt hat.

Und die Regenwasserspritzer bei ganz groooßen Tropfen - hört auf! Die nehmen im Momentdes Aufschlags auf die Kante doch nix auf! Die haben eine Zehntelsekunde Bodenkontakt!

Das mit dem Zerkleinern eines Mörtelstücks und beobachten, was passiert, werde ich aber machen!

Und nun zur Verschmutzung durch Brunnenwasser - habe wegen der Braunalgen viel gegoogelt - das sieht dann so aus:
Dateianhang:
DSC08418.jpg

Dateianhang:
DSC08419.jpg


Bild 1 mein Gießwasserfass wo nur Brunnenwasser reinkommt, Bild 2 Nachbars Teich mit dicken Fadenalgen drauf!
Mein Wasser im Teich ist aber offenbar so giftig, das keine derartigen Algen wachsen können!
Also werde ich pumpen pumpen pumpen und wieder 2 Säcke Edasil bestellen http://www.schneckenprofi.de/edasil-agrar-bentonit.html (weil dann versandkostenfrei), das hat im letzten Jahr auch geholfen.
Und nochmal Filterbakterien und Kanne kaufen um nach 10Tagen Durchlauf den Filter neu zu starten!

Ach ja, die 5-10mg Nitrat sind doch völlig unbedenklich, es gibt Koiteche bis 50mg. Das ist übrigens auch der Grenzwert in Trinkwasser! Könnt ihr gerne nachlesen.
Dateianhang:
WW Colbitz 2010.pdf




Gruß
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Und ehe ich es vergesse - bis letztes Jahr nahm ich nur Leitungswasser in meinem neuen Teich und DA fingen die Probleme an - siehe alter Thread!
Das ich wieder Brunnenwasser nehme, ist dem geschuldet, das ich hoffe, ein paar Fadenalgen zum wachsen zu kriegen!!!

Der Rat "nimm nur Leitungswasser" ist also eher ein Rückschritt.

In meinem alten Teich nahm ich nur Brunnenwasser, im Winter wie Pfiffikus auf Durchlauf und hatte Fadenalgen, Kalk usw. ohne Ende....

Jens
der jetzt erst mal den Hammer holen muss...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
Hallo Jens,
mein letzter Teich, da habe ich sehr viele Steine "alle" auch die Wege wie bei Dir mit CEMII =EPZ verarbeitet, meine PVC-Folie war auch braun, aber auch grün, geschäumt hat mein Wasser aber nicht.
Es ist ja auch nur eine Idee soll wohl hoffentlich bei Dir nicht am Mörtel liegen,ich drücke Dir die Daumen.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Also wenn im Brunnenwasser und in Nachbars Teich grüne Algen wachsen kann es doch eigentlich nicht am Brunnenwasser oder an der Umgebung oder am Regen liegen.
Vielleicht noch mal einen Eimer mit Leitungswassser und einen mit Regenwasser hin stellen und gucken was da drin wächst?
Und einen Eimer mit Teichwasser. Vielleicht könnten ja in dem jetzigen Wasser Grünalgen wachsen, kommen nur gegen die vorhandenen Braunalgen nicht an?
Wenn da auch nichts auffällig ist kann es doch eigentlich nur an etwas liegen, das im Teich verbaut ist.

Gehts den Fischen denn gut dabei?
Hast Du mal probiert ob Pflanzen (z.B. Schwimmpflanzen) in dem Wasser wachsen würden?

Oder kann es vielleicht sein, dass nicht im Wasser etwas drin ist sondern dem Wasser etwas fehlt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das ist eine Idee - werde es mal mit Entengrütze probieren....
Bloß was soll fehlen - ich mache ja Wasserwechsel - mit Brunnen- und Teichwasser...

Jens,

der sich vom Nachbarn eine handvoll Entengrütze holt...
... und morgen eine Portion Wasserflöhe für einen "Daphnientest"

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Jens
Ich kann immer noch nicht glauben das es nur vom Regen kommen soll,sonst hätten doch andere auch das Problem.Bei starkem Regen ist meißt auch Wind dabei.Könnte es sein das von eurem Mammutbaum etwas in den Teich gelangt das er in der Menge nicht ab kann.Ich kenne sonst keinen Teich wo so ein Baum steht.Ist vieleicht auch noch ein Ansatz dort den Grund zu suchen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jul 2012 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
wenn nichts eingetragen oder eingeschwemmt werden kann, sollte man annehmen, dass sich etwas im Teich befindet was diesen braunen Belag auslöst.
Vor längerer Zeit ist auch mal über unterschiedliche Qualitäten von Teichfolien diskutiert worden........
Naja PE ist angeblich Lebensmittelecht.....
Seit wann ist die Folie PE ? bei Dir verbaut ?

Sind Pflanzen im Teich, wenn ja wie sehen die aus ?
Verhalten sich die Fische normal?

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 8:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

zement würde ich von vorneweg ausschliesen - dazu kenne ich sehr viele beispiele wo zement im teich verbaut wurde ohne probleme.

bei mir pers. habe ich alle steine IM teich mit trasszement fixiert.

Zitat:
Das ist eine Idee - werde es mal mit Entengrütze probieren....


ich glaube nicht, daß die langfristig überleben - da diese echt nährstoffreiches wasser lieben bzw. benötigen. meherer ansiedelungen an meinem eigenen teich (in ausgelagerten pflanzenfiltern) gingen schief .......... langsam aber sicher ohne fremdeinwirkung gingen sie ein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jul 2012 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Jens,

könnte es vielleicht am Futter liegen ??? Vielleicht solltest du in diese richtung auch nachforschen ??? Manchmal wird was am Futter verendert, was man nicht immer mit kriegt und wenn der nicht gut verwertet wird und fast komplet ausgeschieden, regt es manchmal den Wachstum von Braunalgen an...

VG, kata

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de