Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2012 17:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,

wer hat schon einmal die Inspektionsöffnung der Trommel geöffnet und kann mir Tipps geben, damit ich nichts verkehrt mache? Bild wäre schön.
Mein KC60 ist von Oktober 2011.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2012 20:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hallo HaJo,
habe den KC30 seit 3 Wochen in Betrieb und habe die Kontrollklappe noch nicht öffnen müßen.
Da ich noch einiges an meiner Technik zu "fummeln" hatte hab ich es auch noch nicht probiert zu öffnen.
Dafür musste aber bereits den Düsenstock austauschen weil dieser nicht in Ordnung war.
Werde aber mal den thread hier mal weiter beobachten.
gruß rené

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2012 15:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,

so, ich habe es nun geschafft, war doch ziemlich kniffelig, weil die Muttern mit nur wenigen Umdrehungen auf den Schrauben sitzen und leicht ins Wasser fallen können. Ich musste dann die ovalen PE-Scheiben raushebeln, um die Revisionsöffnung herauszuheben.

Was mich erstaunte, dass doch viel Schmodder in der Rinne, und zwar auf dem links und rechts ansteigenden Ende und am Außenrand der Rinne hing.
Ich habe es mit der Hand entnommen und anschliessend mit kräftigem Wasserstrahl abgespritzt.

Um die Rinne in Zukunft sauberer zu halten, habe ich die verschmutzungsabhängige Spülzeit von 4 auf 8 Sekunden erhöht und die stündliche Zwangsspülzeit von 8 auf 12 Sekunden erhöht, werde jetzt mal beobachten, ob die Rinne nun sauberer bleibt.

Ein positiver Nebeneffekt ist die höhere automatische Nachfüllung von Frischwasser.

Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hallo,
habe gestern auch die Reinigungsklappe das erste mal geöffnet. Habe auch ein paar Bilder gemacht, weil ich sie hier einstellen wollte. Aber das hat sich ja nun erledigt :wink:
Meine Rinne war nicht der Grund für die Öffnung, sondern die UVC Lampe. Da mein Teich 1 Woche ohne Filterung gestanden hat, wollte ich sehen, ob die Glassäule frei vom Algenbelag war. Damit die Bestrahlung gegeben ist.
Gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 11:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Sonnenblume69 hat geschrieben:
Hallo,
habe gestern auch die Reinigungsklappe das erste mal geöffnet. Habe auch ein paar Bilder gemacht, weil ich sie hier einstellen wollte. Aber das hat sich ja nun erledigt :wink:
Meine Rinne war nicht der Grund für die Öffnung, sondern die UVC Lampe. Da mein Teich 1 Woche ohne Filterung gestanden hat, wollte ich sehen, ob die Glassäule frei vom Algenbelag war. Damit die Bestrahlung gegeben ist.
Gruß René



Hallo Rene,
Bilder zu machen habe ich leider vergessen, deshalb wäre es schön, wenn Du Deine Bilder noch einstellen könntest, ist auch sicher für die anderen KC-Besitzer hilfreich.
Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hallo HaJo,
hier mal die Bilder vom öffnen der Revisionsöffnung.
Vielleicht sind sie ja mal für jemanden hilfreich.
Die Pics sind leider in der falschen Reihenfolge eingepflegt. :hammer3:
Gruß René


Dateianhänge:
Öffnung5.jpg
Öffnung5.jpg [ 210.06 KiB | 1452-mal betrachtet ]
Öffnung4.jpg
Öffnung4.jpg [ 220.89 KiB | 1452-mal betrachtet ]
Öffnung3.jpg
Öffnung3.jpg [ 205.12 KiB | 1452-mal betrachtet ]
Öffnung2.jpg
Öffnung2.jpg [ 268.31 KiB | 1452-mal betrachtet ]
Öffnung.jpg
Öffnung.jpg [ 167.49 KiB | 1452-mal betrachtet ]

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 17:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Halo HaJo,

hab mal eine Frage zu deinem KC 60 :!: :!:
Hast Du da auch eine UVC seitlich eingebaut :?:
Wenn ja, weißt Du zufällig, ob die UVC auch in meinen KC30 reinpasst :?:
Oder ist die vielleicht Bauartbedingt dicker, länger....
Hintergrund: Wenn die im KC30 eingebaute 42Watt Amalgam nicht ausreicht für
meinen 42m³ Teich, dann könnte ich eventuell die stärkere vom KC60 (75W)einbauen.
Vorausgesetz Vorschaltgerät usw passt. :roll:
Habe aber ziemliche Bedenken, dass das Netzteil die stärkere Lampe nicht packt.

Frage ist natürlich nicht nur an HaJo gerichtet :hammer3:

Gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Sonnenblume69 hat geschrieben:
Halo HaJo,

hab mal eine Frage zu deinem KC 60 :!: :!:
Hast Du da auch eine UVC seitlich eingebaut :?:
Wenn ja, weißt Du zufällig, ob die UVC auch in meinen KC30 reinpasst :?:
Oder ist die vielleicht Bauartbedingt dicker, länger....
Hintergrund: Wenn die im KC30 eingebaute 42Watt Amalgam nicht ausreicht für
meinen 42m³ Teich, dann könnte ich eventuell die stärkere vom KC60 (75W)einbauen.
Vorausgesetz Vorschaltgerät usw passt. :roll:
Habe aber ziemliche Bedenken, dass das Netzteil die stärkere Lampe nicht packt.

Frage ist natürlich nicht nur an HaJo gerichtet :hammer3:

Gruß René



Hallo Rene,
bei mir in meinem KC60 ist die 42Watt Rota Amalgam in der Trommel eingebaut, reicht bei mir auch bei 58m³ Teichvolumen.
Gruß
HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Jul 2012 19:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hi HaJo,

ja die gleiche habe ich auch drin. Aber wir hatten dieses Jahr auch nicht wirklich Sonne, das sie auf Herz und Nieren getestet wird ob sie mit den Schwebealgen klar kommt :-)
Ok, dann hoffen wir das beste.
Danke
Gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de