Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Schaffst Du es dein Wasser auf so einen geringen TDS wert einzustellen, den PH um die 7-7,5 zu halten und versorgst DU Koi durchgehend mit einem optimum an O² dann wachsen Koi in unseren "künstlichen "Gewässern genauso gut wie in irgendeinem Mudpond. Wenn nicht sogar noch besser!


Der Vorteil bei uns ist eher in der stabilen Wassertemp. zu sehen, die in Japan nicht selten die 30 Grad und mehr erreichen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo daniel,

naja - thesen und theorien gibt es gar viele :wink:

für mich kann ich diesbezüglich nur sagen, daß ich versuche koi in einer vernünftigen, soweit artgerechten umgebung zu halten und ich vollkommen zufrieden bin, wenn mein wasser klare sicht auf die jung gewährt und die mir bekannten wasserparameter im grünen bereich bleiben.

von einer retortenzucht mit hoffnung auf mehr (????) möchte ich mich distanzieren - da hat eben jeder andere zielsetzungen an seine fische :( :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jürgen,

das dieses System nicht für Alle geeignet ist und in Frage kommt ist mir klar! Es gibt aber auch Kollegen die Koi im 4 bzw. 5 stelligen Bereich kaufen und trotzdem Probleme mit Ihren Koi haben und das erwartete Wachstum dennoch ausbleibt (Jumbotosai ect. pp.)
Deshalb auch die enormen Preissprünge bei den Koi ab einer gewissen Größe. Nehmen wir uns mal die Senfgurken Karashis. Mittlerweile kostet dieser einfarbige FIsch mit ~50-60cm um die 1000,-€ und mehr, da muß man(n) sich doch an den Kopf fassen! :hammer2:
Wenn man jetzt bedenkt, das diese These recht behält, dann wäre es doch sicherlich ein Punkt wo man mal drüber nachdenken könnte/sollte.
DIe Wachstumsraten der verwendeten Gosanke sind doch der Hammer oder nicht.
WIr brauchen ja nicht unbedingt ein TDS von 0 erreichen, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit unser jetziges Wasser auf 50-100 zu bekommen und das zu einem erschwinglichen Preis.
Interessant wäre es doch hierzu mal ein paar Gedanken zusammenzu fassen udn auszudiskutieren!
Denkst Du nicht? :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jul 2012 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

Zitat:
Es gibt aber auch Kollegen die Koi im 4 bzw. 5 stelligen Bereich kaufen und trotzdem Probleme mit Ihren Koi haben und das erwartete Wachstum dennoch ausbleibt (Jumbotosai ect. pp.)


Wir müssten zuerst definieren, welches Wachstum in welchem Zeitraum bei welcher Temp. etc. akzeptabel in unseren Teichen ist.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jul 2012 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

hsqu2 hat geschrieben:
WIr brauchen ja nicht unbedingt ein TDS von 0 erreichen, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit unser jetziges Wasser auf 50-100 zu bekommen


Na, die Koi möchte ich sehen, die sich noch wohl in ihrer Haut fühlen, wenn sie in einem VE Wasser leben sollen.

Das wiederspricht ja auch noch kompl. den Salzwasserbeführwortern.

In welchem Verhältniss steht eigendlich TDS zu Salz/Leitwert oder so :roll:

Sind Mudponds wirklich so sauber, beinhalten die keine/kaum gelöste Stoffe, welche sich eventuell in einer Leitfähigkeit/TDS niederspiegeln :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

hsqu2 hat geschrieben:

WIr brauchen ja nicht unbedingt ein TDS von 0 erreichen, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit unser jetziges Wasser auf 50-100 zu bekommen und das zu einem erschwinglichen Preis.
Interessant wäre es doch hierzu mal ein paar Gedanken zusammenzu fassen udn auszudiskutieren!


na, da ist ja jetzt eine richtige heiße Diskusion angelaufen, alle die hier gelesen haben, beführworten anscheinend, ein totes mineralien armes Wässerchen, so etwas ist ist also ertrebenswert :!: :!: :!:

Nur der böse Hardy hat daran etwas auszusetzen :oops:

sorry, das ich immer meine Meinung auspreche, auch wenn ich sie in diesem Fall noch etwas in "Blümchen" geplüscht habe, damit es nicht so böse erscheint :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 7:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

hsqu2 hat geschrieben:
WIr brauchen ja nicht unbedingt ein TDS von 0 erreichen, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit unser jetziges Wasser auf 50-100 zu bekommen


Na, die Koi möchte ich sehen, die sich noch wohl in ihrer Haut fühlen, wenn sie in einem VE Wasser leben sollen.

Das wiederspricht ja auch noch kompl. den Salzwasserbeführwortern.

In welchem Verhältniss steht eigendlich TDS zu Salz/Leitwert oder so :roll:

Sind Mudponds wirklich so sauber, beinhalten die keine/kaum gelöste Stoffe, welche sich eventuell in einer Leitfähigkeit/TDS niederspiegeln :?:

Gruß Hardy


Moin Hardy,

hast DU die Berichte gelesen die ich angefügt bzw. verlinkt hatte? :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 7:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
hansemann hat geschrieben:
Hallo Daniel,

Zitat:
Es gibt aber auch Kollegen die Koi im 4 bzw. 5 stelligen Bereich kaufen und trotzdem Probleme mit Ihren Koi haben und das erwartete Wachstum dennoch ausbleibt (Jumbotosai ect. pp.)


Wir müssten zuerst definieren, welches Wachstum in welchem Zeitraum bei welcher Temp. etc. akzeptabel in unseren Teichen ist.

Viele Grüsse
Hans



Hy Hans,

da gibt es nicht viel zu definieren! Die aktuellen Wachstumsraten kennen wir doch und die sind oftmals deutlich unter denen die in Japan liegen!
Fakt ist anscheinend, das es nicht "nur" mit der Temperatur in den Mudponds zusammen hängt!
Hast DU die verlinkten PDF-Files gelesen!
VIelleicht hat ja jemand ein entsprechendes Übersetzungstool um diese ARtikel mal zu übersetzen. Für Google sind sie einfach zu groß. Diese Artikel würden aber die Basis für eine Diskussion bilden und was die Salzbefürworter angeht; naja keine Ahnung was die dazu sagen! Ich hab kein Salz im Teich! :mrgreen:
Gehen wir aber nochmals auf den AUsgang zurück! Die Behauptung:
Bei weichem Wasser mit wenig gelösten SToffen(TDS 30-100ppm) ist das Wachstum besser als bei harten Wasser und einem TDS> 100.
Die Zuchttiere wie auch die NAchkommen werden in solchen Wassern gehalten und gezogen. Haben dann als Tosai bereits 30-40cm. Jetzt kommen sie nach Deutschland, werden auf hartes Wasser gesetzt und bammmmm. Kein versprochenes Wachstum und der Kunde der den koi teuer gekauft hat, glaub er sei beschissen worden, weil sei so genannter Jumbotosai plötzlich nur noch 5cm im Jahr wächst! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 21:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Daniel,

ich habe die Datei gelesen, natürlich nur teilweise verstanden, Englisch ist halt nicht meine Muttersprache :lol:
Interessante Thesen, mehr wie Thesen sind es aber nicht. Ich war bei einem Koizüchter, der sehr viel Ahnung besitzt, der auch eine Garantie auf "gute Fische" bezüglich ENDGRÖSSE gibt, unabhängig von einem Leitwert. Er meinte, auch in Japan werden nur WENIGE Fische zu Jumbos (prozentual). Und er meinte ebenso, haben Tosai das POTENTIAL auf Jumbogröße, dann muss der Koibesitzer auch für entsprechende Temp. und Futtermengen, sowie Wasserqualität sorgen.

Die meisten mir bekannten Koihalter kaufen Standardtosai oder Standardnisai, da ist halt meist bei 60 cm Schluss, Ausnahmen gibt es natürlich, besonders bei Chagoi, Soragoi, Karashi etc.

Aktuell habe ich einen Isa-Showa, Tosai, der wächst im Aquarium bei 24 Grad und 3% Futter, sowie täglich 20% WW sehr gut. Aber der kann wohl genauso bei 60 cm stehen bleiben, wie Jumbo-Tosai für einen 4-stelligen Betrag.

Ich hätte noch eine Umkehrosmoseanlage aus der Diskuszucht, sollte ich fast mal versuchen, Tosai/Nisai zu "pimpen" :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jul 2012 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
»Interessante Thesen, mehr wie Thesen sind es aber nicht.«

Wie meinst Du das?
Mike Snaden (Yume Koi) hat die geschilderten Erkenntnisse seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt.
http://www.yumekoi.com/articles
http://www.yumekoi.com/about-us

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de