Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 18:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hy,

aus aktuellem Anlaß und bevorstehender Urlaubsreise hab ich am Wochenende meinen Filterkeller abgesichert. Ziel war es der Urlaubsvertretung eine einfache Bedienung zu ermöglichen.


Bild

mit diesem kap. Näherungssensor überwache ich den Bodenbereich auf Wassereinbruch.
Bei einem Wasserstand ab etwa 3cm wird die gesamte Teichtechnik abgeschaltet.

Bild

hier im eingebauten Zustand zwischen TF und Kammerwand.

Zusätzlich hab ich eine Tauchpumpe im Filterkeller inst. , damit im Falle eines Rohrplatzers (zB. Spülpumpe) nicht die Steuerung des TF`s geflutet wird.

Bild

um das ganze einfach bedienen zu können habe ich den Sensor, sowie eine Niveauregelung in der Pumpenkammer zusammen auf die kleine Möller Easy geschaltet, sodas lediglich eine rote Kontrolllampe die Notabschaltung anzeigt, und diese mit einem Knopfdruck wieder entriegelt werden kann.(rechts oben)


Bild


Bild

sollte es jetzt zu einem Wassereinbruch in der Kammer kommen wird sofort alles abgeschaltet. Gleiches gilt wenn der TF aus irgend einem techn. Problem nicht mehr funzt und der Wasserstand in der Pumpenkammer absinkt. Zweimal am Tag kommt die Urlaubsvertretung zum füttern und um nachzuschauen ob alles läuft. Im Fehlerfall ohne erkennbaren Grund kann einfach resetet werden ( wenn zB. eine Maus unter dem Sensor herlaufen würde).
Mechanische Defekte ( Schlauchbruch, Pumpendefekt etc.) kann meine Vertretung beheben und dann einfach wieder einschalten.
Halte das für eine sichere und gute Lösung.



__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo Andreas,

gute arbeit. Ich würde aber Automatisch Reseten, sobald der Initiator wieder frei wird, so könntest du verhindern das deine Technik abgeschaltet wird nur weil dieser 1 mal betätigt war.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:29 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Andreas,

das sieht sehr interessant aus, könntest du vielleicht bitte etwas mehr über den Sensor berichten bzw. über die Schaltung ?
Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger.

Grüße aus der Nachbarschaft und einen schönen Urlaub

Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo Uwe,

so waren auch meine ersten Gedankengänge.
Die hab ich wieder verworfen, weil eigentlich nie Wasser in meine Grube gelangen kann, da sie in der Garage ist. Sollte dort Wasser stehen, kann nur die Spülpumpe ( Schläuche) defekt sein oder eine Rohrverbindung leck schlagen. In beiden Fällen bringt ein autom. Reset nichts mehr und schadet nur noch mehr.
Das Mausrisiko muß ich in Kauf nehmen, wobei ich den Sensor noch mit einem Drahtgewebe absperren könnte.



__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo Thomas,

der Sensor ist ein kapazitiver Näherungssensor. Diese können nicht nur Metall, sondern auch andere Medien erfassen ( zB. Wasser).
Sobald Wasser in die Nähe kommt schaltet der Kontakt durch. Allerdings öffnet er auch wieder wenn der Pegel sinkt. Deswegen habe ich mit der Easy eine Selbsthaltung programiert, die man von Hand reseten muß. Geschaltet wird über die Easy ein Schütz, der die Stromkreise vom Teich abschaltet. Damit kann man natürlich auch andere Dinge machen wie Warnhupe, SMS Aufschaltung usw.
Mein aktueller Sensor wird mit 24V DC betrieben, gibt aber auch welche mit 230V, würd ich aber an solchen Stellen nur dann empfehlen wenn diese absolut wasserdicht sind.



______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
zB. :

http://www.ebay.de/itm/kapazitiver-Nahe ... 4cf53f80f0

allerdings immer auf den max. Ausgangsstrom achten.
Nicht direkt an Pumpen etc. betreiben sondern immer einen Schütz oder ein Relais dazwischen schalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 1:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Der Sensor intresiert mich irgenwie.

Wie kann man den Sensor einstellen und in welcher entfernung reagiert er ?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,

die Ansprechstrecke ist nur wenige cm.
Meiner spricht bei etwa 2cm an. Das kann man aber bei den meisten Sensoren mit einem kleinen Drehpoti, der oben am Sensor sitzt justieren. Wie weit der max. Schaltabstand geht kann ich dir jetzt so nicht genau sagen. Denke mal so um die 4cm, aber ohne Gewähr.




___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

aber deinen PH-Wert den haste nicht so im Auge ?

....PH 9,20 ist schon heftig !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 04.Jul 2012 6:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Absicherung Filterkeller
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo Klaus,

kein Problem für die Koi 8)
seit zwei Tagen wieder abgesunken auf 8,2
Der Wert war über Wochen so konstant hoch. Irgendwie wird das durch Fadenalgen begünstigt.
In den letzten Tagen reduzieren sich die Algen enorm und der PH Wert rutscht wieder nach unten.
Alles ohne Fremdeinwirkung. Da stellt sich mir die Frage ob das Algenwachstum vom PH Wert abhängt, oder der PH Wert durch die Algen beeinflußt wird?




__________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de