Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jörg, (Jora)
wenn du die Abdeckung nicht begehen möchtest könntest du Alucobond - Platten nehmen.
Diese bekommst du in verschiedenen Farben und Dicken.
Hierbei handelt es sich um eine Al-Verbundplatte, Kunststoff in der Mitte, oben und unten ca 0,5 mm Al, in verschiedenen Dicken und Farben erhältlich.
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2012 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Kata,

wenn ihr mal im Norden unterwegs seid, können wir das gerne auch am Original diskutieren.

Ein Gläschen Wein und `ne Buddel Bier steht immer parat. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 9:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Dank euch schon mal für die Infos.

Alucobond werde ich mir mal näher ansehen. Haben aber auch einen stolzen Preis.
Begehen will ich die Abdeckung nicht.

Ich werde aber wohl nicht darum kommen, die komplette Konstruktion etwas zu verstärken um mehr Stabilität zu bekommen.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jun 2012 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Danke Ekki, :hugg:

Das machen wir gerne !!! :)

LG, kata

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
ich stehe momentan auch vor dem Problem ... wie die Filterabdeckung hochheben
das Deck oben auf der Filterabdeckung hat ca 2,90 m x 2,90 m
Trotz meines Alters benötige ich jetzt schon ne "altersgerechte" Lösung da ich im Rolli sitze

ich hatte daran gedacht mir einen Stahlrahmen schweißen zu lassen , darauf die UK und die Dielung aufzubringen um das gessamte Deck im Stück hochziehen zu können (da darauf Rattan-Tisch und Stühle sollen und ich im Rolli nicht immer alles rumräumen kann) Die Filterkammer wird noch mit einem Pavillon überdacht

hat jemand ne Idee oder Erfahrung wie man sowas umsetzten kann ????


VG
Marco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo Marco,

eventuell sowas hier.....??





Jürgen hat geschrieben:
... auch eine Möglichkeit :D


Link zum Video



....da können aber einige Namen's Jürgen mit "b oder auch h" mehr drüber erzählen........ :oops: :D
..ich find's absolut goil.......... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Marco,

Rolli-San hat geschrieben:
ich stehe momentan auch vor dem Problem ... wie die Filterabdeckung hochheben
das Deck oben auf der Filterabdeckung hat ca 2,90 m x 2,90 m
Trotz meines Alters benötige ich jetzt schon ne "altersgerechte" Lösung da ich im Rolli sitze

ich hatte daran gedacht mir einen Stahlrahmen schweißen zu lassen , darauf die UK und die Dielung aufzubringen um das gessamte Deck im Stück hochziehen zu können (da darauf Rattan-Tisch und Stühle sollen und ich im Rolli nicht immer alles rumräumen kann) Die Filterkammer wird noch mit einem Pavillon überdacht

hat jemand ne Idee oder Erfahrung wie man sowas umsetzten kann ????


VG
Marco


also die kompl. Filterabdeckung inkl. Gartenmöbel anheben und die ganze Sache dann auch noch wetterfest mit einem Pavillon einhausen, das muß dann schon ein kräftiges Pavillon sei, welches aus entsprechenden Eisenrohren und Trägern besteht.

Ich würde im Pavillongestell entsprechende Antriebe und Seilrollen setzen, welche bei Bedarf die ganze Filterabdeckung anheben, welche dann an Stahlseilen alles in die Höhe ziehen/aufrollen kann. Vier Ecken, vier Motoren und Stahlseile.
Nur zwischen den Filtereinheiten, da mußt du dich ja auch noch entsprechend fortbewegen können, also auch unterhalb der Filter/Holzabdeckung entsprechende Wegung und technische Hilfsmittel/Zugänglichkeiten schaffen.

Das ist schon eine Aufgabe, die sauber geplant und ausgeführt werden muß :!: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 22:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Volki,
hydraulisch?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo zusammen,

Vielen Dank für vielen Antworten! :)

Werde Douglasie als
Oberholz nehmen und selbiges auch zur unterkonstruktion auf 10x10cm Leimholzbalken! muss ich mir nur noch überlegen, wie ich am besten 5
Styrodur unter die Abdeckung bekomme!

Mit welcher Farbe/Öl sollte man die Douglasie behandeln? Gibt es da etwas fischverträgliches?

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Jul 2012 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Also Douglasie behandelt man gar nicht....
das wird nach einiger Zeit silbergrau.
Ich habe einen sehr großen Holzbalkon ca. 80m² in Douglasie ... nach 30 Jahren erst kpl. erneuert!

Allerdings, wenn einem das nicht gefällt, dann offenporig lasieren, Fisch - verträglich...!?
und spätestens alle 2 Jahre wiederholen!

Zwischen der Douglasie und der Styrodur - Isolation "Luft lassen"..
nichts schlimmer, als Holz "einzupacken"

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de